Curso de alemán nivel medio con audio/Lección 060

índice
Lección 059 ← Lección 060 → Lección 061


M2951 - M2960

editar

M2951

???



M2961 - M2970

editar

M2961

???




M2971 - M2980

editar

M2971

???




M2981 - M2990

editar

M2981

???



M2984

???



M2985

Fragen über Fragen
Kannst Du mir das erklären?
---
  1. Was ist der Unterschied? - Er ist da. - Da ist er.
  2. Wer hat feuchte Träume? - Der Klempner oder der Seemann?
  3. Was gibt es nicht?
a) Vorschlag, Vorschub, Vorstoß, Vorstand, Vorlage, Vorsitz,
b) Rückschlag, Rückschub, Rückstoß, Rückstand, Rücklage, Rücksitz,
c) Anschlag, Anschub, Anstoß, Anstand, Anlage, Ansitz,
d) Beschlag, Beschub, Bestoß, Bestand, Belage, Besitz,
e) Geschlag, Geschub, Gestoß, Gestand, Gelage, Gesitz,
f) Überschlag, Überschub, Überstoß, Überstand, Überlage, Übersitz,
g) Unterschlag, Unterschub, Unterstoß, Unterstand, Unterlage, Untersitz,
h) Verschlag, Verschub, Verstoß, Verstand, Verlage, Versitz,
i) Zuschlag, Zuschub, Zustoß, Zustand, Zulage, Zusitz,
j) Abschlag, Abschub, Abstoß, Abstand, Ablage, Absitz,
  1. Er redet um den heißen Brei. Hat er Hunger?
  2. Und eins im Sinn. - Warum?

M2986

Was für Personen sind das?
---
Beispiel:
Helfer
⇒ Ein Helfer ist eine Person, die hilft.
---
  1. Kinderschänder
  2. Heuchler
  3. Bengel
  4. Medien-Mogul
  5. Schaumschläger
  6. Eigentümer
  7. Söldner
  8. Rekrut
  9. Schwerkriminelle
  10. Schabracke


M2987

Sprichwörter:
---
  1. Kinder und Narren sagen immer die Wahrheit.
  2. Das Leben ist kein Wunschkonzert.
  3. Voller Bauch studiert nicht gern.
  4. Irren ist menschlich.
  5. Tritt ein, bring Glück herein!


M2988

Bilde so viele Wörter (Substantive) wie möglich mit dem Wortstamm „Welt“!
Erkläre diese Wörter! Gib Beispiele dazu!
Lösung M2988
Welt
---
Weltbild
Damenwelt - Herrenwelt
Weltmeer
---
Weltatlas - Weltkarte
Weltmarkt
Nachwelt
Weltkrieg
Welt
Weltoffenheit
Weltausstellung
Weltbevölkerung
Welterfolg
Weltmann
Weltanschauung
Weltklima - Weltklimakonferenz
Weltkulturerbe
Weltenbummler
Weltwunder
Weltwirtschaft - Weltwirtschaftsgipfel
Weltraum - Weltraumlift - Weltraumspaziergang - Weltraumteleskop
von Weltrang
Weltfrieden
Märchenwelt
Gelehrtenwelt
Geisterwelt
Weltrekord - Weltrekordhalter - Weltrekordversuch
Weltmeister
Weltempfänger
Schattenwelt
Weltelite
Gefühlswelt
Weltraumbahnhof
Weltreich
Götterwelt
Weltflucht
Außenwelt
Weltreise
Weltzeit - Weltzeituhr
Weltschmerz
Weltuntergang - Weltuntergangsstimmung
Weltfirma
Weltpremiere
Weltmacht
Unterwelt
Pflanzenwelt - Tierwelt - Tierreich
Halbwelt
Weltall
Weltstar
Umwelt
Parallelwelt
Weltgeschichte


M2989

Fragen über Fragen
Kannst Du mir das erklären?
---
  1. Ach du rote/grüne/blaue Fünfe/Sechse/Sieben/Achte/Neune/Zehne. Wie muss es richtig heißen?
  2. Er hat den Vogel abgeschossen. Welchen?
  3. Er hat ihm den Handwerker hingelegt. Wohin?
  4. Was passiert im Rotlichtviertel mit Rotlichtsündern?
  5. Schwacke, Schufa, Flensburg. Was finde ich dort?


M2990

Fragen über Fragen
Kannst Du mir das erklären?
---
  1. Fängt ein Fliegenfänger Fliegen? Fängt ein Bauernfänger Bauern oder ist es ein Bauer, der etwas fängt? (Was fängt er?)
  2. Wo liegt das Problem beim Schneeballsystem? (Beim Schnee oder beim System?)
  3. Er nennt einen fadenscheinigen Grund. Wo ist der Faden? Wo scheint er?
  4. Wo steht eine Eckbank? Wo steht eine Fensterbank? Wo steht eine Nebelbank?
  5. „Von wegen“, hat meine Oma immer gesagt. Was hat sie damit gemeint?

M2991 - M3000

editar

M2991

Redewendungen
---
auf Messers Schneide stehen
So weit, so gut
peu à peu
etwas in die Hand nehmen
eine Nacht darüber schlafen


M2992

Redewendungen
---
im siebten Himmel sein
etwas ist so wichtig, wie wenn ein Sack Reis in China umfällt
im Nu
über seinen Schatten springen
zu kurz kommen


M2993

Redewendungen
---
lügen, dass sich die Balken biegen
das Kriegsbeil begraben
ein Ei legen
jemandem nicht die Butter auf dem Brot gönnen
mit seinem Latein zu Ende sein


M2994

Sprichwörter
---
Alter schützt vor Torheit nicht
die Katze beißt sich in den Schwanz
unter den Blinden ist der Einäugige König
ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert
Spinne am Morgen bringt Kummer und Sorgen, Spinne am Abend erquickend und labend


M2995

Homophone
---
Ein Homophon bzw. Homofon (griechisch ὁμόφωνος (-ον) homóphōnos (-on) „zusammentönend, gleichlautend“) ist ein Wort, das die gleiche Aussprache wie ein anderes mit unterschiedlicher Bedeutung hat. Der Begriff wird unterschiedlich definiert, so werden manchmal auch Wörter mit verschiedenen Genera einbezogen wie z. B. die Leiter (Gerät) / der Leiter (Funktion). Bei gleicher Schreibweise sind sie zugleich Homographen.
---
Homophone mit verschiedener Schreibweise:
Miene - Mine
Stiel - Stil
mahlen - mal
lehren - leeren
Kirche - Kirsche
Lärche - Lerche
Lied - Lid
Rhein - Rain
Wagen - Waagen
Felle - Fälle
heute - Häute


M2996

Homograph
---
Ein Homograph oder Homogramm ist ein Wort aus einer Gruppe von Wörtern, welche alle die gleiche Schreibweise, aber unterschiedliche Bedeutungen und häufig auch eine unterschiedliche Aussprache haben. Bei gleicher Aussprache ist es zugleich ein Homophon und somit ein Homonym.
---
Homonym
Als Homonym (griechisch „mit gleichem Namen“) bezeichnet man ein Wort, das für verschiedene Begriffe steht. Ein Beispiel ist das Wort „Tau“, das ein Seil, den morgendlichen Niederschlag oder einen Buchstaben des griechischen Alphabets bedeuten kann.
Der Begriff Homonymie ist ein Gegenbegriff zum Begriff der Synonymie: Bei der Homonymie steht derselbe sprachliche Ausdruck für verschiedene Begriffe, bei der Synonymie stehen verschiedene sprachliche Ausdrücke für denselben Begriff.
---
Homograph
sie rasten (ruhen) – sie rasten (fuhren schnell)
Hochzeit - Hochzeit
mōdern (verrotten), modérn (neumodisch, neuzeitlich)
der Tenōr (Stimmlage und Sänger), der Tēnor (Grundhaltung)
übersétzen (in eine andere Sprache übertragen), 'übersetzen (einen Fluss überqueren)
der Weg (Straße) oder wég (z.B. weit weg)


M2997

Homonyme
---
der Ball (kugelförmiges Spielgerät) - der Ball (Tanzveranstaltung)
der Hahn (Wasserhahn) - der Hahn (männliches Huhn)
die Kiefer (Nadelbaum) - der Kiefer (Teil des Gesichtsschädels)
die Bank (Sitzbank) - die Bank (Geldinstitut)
das Schloss (Türschloss) - das Schloss (Bauwerk)
die Steuer (Abgabe an den Staat) - das Steuer (Lenkvorrichtung)
---
abgebrüht (mit heißem Wasser behandelt) - abgebrüht (abgestumpft, gefühllos)
die Bank (Sitzbank) - die Bank (Geldinstitut)
der Geist (übernatürliches Wesen) - der Geist (Intellekt), der Geist (Gesinnung), der Geist (Weingeist, Destillat)
der Himmel (astronomischer Ort) - der Himmel (religiöser Ort, das Jenseits)
lang (räumlich ausgedehnt) - lang (zeitlich ausgedehnt)
die Lehre (Berufsausbildung) - die Lehre (wissenschaftliche Erkenntnisse oder ein Dogma), die Lehre (Prüfinstrument)
die Leiter (Stufengerät) - der Leiter (Chef), der Leiter (physikalischer Leiter)
die Mutter (eines Kindes) - die Mutter (Hohlschraube)
das Schloss (Türschloss) - das Schloss (Bauwerk)
die Steuer (Abgabe an den Staat) - das Steuer (Lenkvorrichtung)
die Stimme (Sprachfähigkeit) - die Stimme (Wahlstimme, Votum), stimme (Form des Verbs stimmen)
der Strom (Fluss) - der Strom (elektrische Größe)
der Ball (kugelförmiges Spielgerät) - der Tanzball (Tanzveranstaltung)
der Hahn (Wasserhahn) - der Hahn (männliches Huhn)
die Kiefer (Nadelbaum) - der Kiefer (Teil des Gesichtsschädels)
laut (geräuschvoll) - laut (gemäß, zufolge)
der Ring - der Reif (Eiskristalle)
sieben (Zahlwort) - sieben (durch ein Sieb schütteln)
der Strauß (Laufvogel) - der Strauß (Blumengebinde)
der Tau (Niederschlag) - das Tau (Seil), das Tau (Buchstabe) (griechischer Buchstabe)
das Tor (breiter Eingang) - der Tor (Narr)
das Pony - der Pony
der Laster - das Laster


M2998

Polysem
---
Polysem (von griechisch πολύς polys „viel“/„mehrere“ und σῆμα sema „Zeichen“) wird in den Sprachwissenschaften ein sprachliches Zeichen (z. B. Wort, Morphem oder Syntagma) bezeichnet, welches für verschiedene Bedeutungsinhalte oder Begriffe steht. Die Eigenschaft, polysem zu sein, heißt Polysemie. Polyseme Wörter sind mehrdeutig.
Polysemie kann zu Missverständnissen und Fehlschlüssen führen, aber auch wortspielerisch, sprachschöpferisch oder dichterisch eingesetzt werden.
Polysemie unterscheidet sich von der Homonymie vor allem in der Ausdifferenzierung eines gemeinsamen semantischen Zusammenhangs. Ob Polysemie oder Homonymie vorliegt, ist vielfach nur noch bei vertieften etymologischen Kenntnissen erkennbar.
Beispiel: Bauer
Der Ausdruck Bauer hat die Bedeutungen (1) „Landwirt“ und (2) „Vogelkäfig“. Beide Bedeutungen haben eine gemeinsame etymologische Wurzel,[15] allerdings handelt es sich um klar voneinander unterschiedene Bildungen: Bauer „Landwirt“ ist ein Maskulinum und (i. d. R.) schwach flektiert, wie ahd. gibūro, von dem es abstammt, während Bauer „Vogelkäfig“ sowohl Neutrum als auch Maskulinum sein kann und stark flektiert wird, wie ahd. būr.
---
Polyseme:
die Mutter (eines Kindes) - die Mutter (Hohlschraube)
das Schloss (Türschloss) - das Schloss (Bauwerk)
die Steuer (Abgabe an den Staat) - das Steuer (Lenkvorrichtung)
---
Synonyme:
Tempo - Geschwindigkeit
Hersteller - Produzent
gemütlich - behaglich
schnell - geschwind
beschädigt - kaputt
---
Antonyme:
schnell - langsam
groß - klein
kaufen - verkaufen
finden - suchen


M2999

Homophone:
aß - Aas
arm - Arm
bis - Biss
Boot - bot
das - dass
Ferse - Verse
fiel - viel
Fön - Föhn
frisst - Frist
garten - Garten
Grad - Grat
Hai - Hi
hält - Held
Häute - heute
Hertz - Herz
Ihre - Ire
isst - ist
Kain - kein
Kälte - Kelte
konnten - Konten
küsste - Küste
Lärche - Lerche
Main - mein
man - Mann
Meer - mehr
Miene - Mine
misst - Mist
Mohr - Moor
Nachnahme - Nachname
pisste - Piste
Rad - Rat
Rasen - rasen
rein - Rhein
reist - reißt - reihst
rinnt - Rind
ruhte - Route
Seen - sehen
Saite - Seite
Seen - seh'n
seid - seit
schafft - Schaft
Schlächter - schlechter
Stadt - statt
Trend - trennt
Uhr - Ur-
Verben - werben
Volt - wollt
Waagen - wagen - Wagen
Wahl - Wal
wahr - war
wahre - Ware
Waise - Weise - weise
Wände - Wende
Wehr - wer
wieder - wider
wird - Wirt


M3000

Homographe:
sie rasten (ruhen) - sie rasten (fuhren schnell)
Konstanz: [ˈkɔnʃtants] – Stadt am Bodensee ./. [kɔnˈstants] (die) – Beständigkeit
modern: [moˈdɛrn] – heutig, zeitgemäß (Adj.) ./. [ˈmoːdɐn] – faulen (Verb)
umfahren: [ˈumfaːrən] – fahrend umstoßen ./. [umˈfaːrən] – fahrend ausweichen
Hochzeit: [ˈhɔxʦaɪ̯t] – Eheschließung ./. [ˈhoːxʦaeɪ̯] – Höhepunkt, Blüte innerhalb eines Zeitabschnittes
wachst: ['vaxst'] – wachen (2. P. Singular) ./. ['vakst'] – wachsen (2. und 3. P. Singular), mit Wachs behandeln
Staubecken: [ˈʃtaʊˌbɛkən] Stau-becken ./. [ˈʃtaʊpˌˀɛkən] Ecken voller Staub
die Fliegen (Plural von Fliege) ./. das Fliegen (Substantivierung von fliegen)
die Spinnen (Plural von Spinne) ./. das Spinnen (Substantivierung von spinnen)
die Zahlen (Plural von Zahl) ./. das Zahlen (Substantivierung von zahlen)
sieben (Zahlwort) ./. sieben (Verb)
---
Bedeutungswechsel durch Betonungswechsel:
umfahren (umfáhren) - umfahren (úmfahren)
umgehen (umgéhen) - umgehen (úmgehen)
umstellen (umstéllen) - umstellen (úmstellen)
unterstellen (unterstéllen) - unterstellen (únterstellen)
umschreiben (umschréiben) - umschreiben (úmschreiben)
übersetzen (übersétzen) - übersetzen ('übersetzen)
übergehen (übergéhen) - übergehen ('übergehen)
Hochzeit (Ho:chzeit; Blütezeit) - Hochzeit (heiraten)
zurücktreten (vom Amt) - zurück treten (zurück'treten; mit Fußstoß)
vorstellen (sich vorstellen) - vorstellen (sich davor stellen)


índice
Lección 059 ← Lección 060 → Lección 061