Curso de alemán nivel medio con audio/Lección 010a
- Lección 009a ← Lección 010a → Lección 011a
- Verben mit Modifikation und Lösungen
Aufgabenstellung - Konjugieren Sie das Verb: Infinitiv - du (Präsens) - er (1. Vergangenheit = Präteritum) - er (2. Vergangenheit = Perfekt)
- Beispiel
- spucken
- ⇒
- spucken - du spuckst - er spuckte - er hat gespuckt
- ---
- Finden Sie möglichst viele Variationen des Verbs, indem sie verschiedene Präfixe einsetzen! Eventuell müssen Sie vorher den vorhandenen Präfix entfernen. Oft bekommt das Verb durch einen neuen Präfix eine völlig ander Bedeutung. Bilden Sie Beispielsätze. Erklären Sie den Bedeutungsunterschied der der verschiedenen Verben!
- Beispiel:
- spucken
- ⇒
- anspucken
- bespucken
- ausspucken
- spucken = sich erbrechen
- ---
- Finden Sie wenn vorhanden das dazugehörige Substantiv, den bestimmten Artikel, die Pluralform und eventuell eine Berufsbezeichnung oder Personenbezeichnung, die sich von dem Verb oder Substantiv ableitet! Finden Sie zusammengesetzte Substantive!
- Beispiel:
- spucken
- ⇒
- die Spucke (kein Plural) = Speichel
- Spucknapf
- Feuerspucker
- Kirsch-Kern-Weitspucken
- ---
- Finden Sie, falls vorhanden das Adjektiv und das Gegenteil dazu. Ebenso die Antonyme zu den Verben und den Substantiven!
- Beispiel:
- spucken
- ⇒
- spuckendes Lamas
- ---
- Finden Sie typische Wortkombinationen, Redewendungen und Sprichwörter mit diesem Wort!
- Beispiel:
- spucken
- ⇒
- Gift und Galle spucken
- jemandem in die Suppe spucken
- da bleibt mir die Spucke weg
- auf dem Boden spucken
Präfixe in der deutschen Sprache - Präfixe in der deutschen Sprache:
01) a- 02) aus- 03) voll- 04) gegen- 05) voraus- 06) be- 07) weg- 08) durch- 09) vorüber- 10) entlang- 11) da- 12) ent- 13) dafür- 14) hinein- 15) gegenüber- 16) ab- 17) über- 18) heran- 19) heraus- 20) herunter- 21) an- 22) nach- 23) wider- 24) dagegen- 25) auseinander- 26) um- 27) vor- 28) hervor- 29) herein- 30) darunter- 31) im- 32) miss- 33) herum- 34) nieder- 35) dazwischen- 36) zu- 37) her- 38) vorab- 39) vorauf- 40) herüber- 41) ur- 42) mit- 43) hinzu- 44) herzu- 45) veraus- 46) auf- 47) hoch- 48) herab- 49) hinter- 50) daneben- 51) zer- 52) dazu- 53) neben- 54) hinweg- 55) hernieder- 56) für- 57) davor- 58) voran- 59) daher- 60) herbei- 61) hin- 62) non- 63) verun- 64) herauf- 65) hinunter- 66) un- 67) dar- 68) dahin- 69) dahinter- 70) hinüber- 71) bei- 72) fort- 73) davon- 74) entzwei- 75) darüber- 76) er- 77) hinab- 78) unter- 79) hinauf- 80) wieder- 81) ein- 82) ver- 83) fern- 84) hinaus- 85) raus- 86) rum- 87) fest- 88) weg- 89) fehl- 90) zurecht-
weisen
editar- weisen
Quellen - weisen (Wiktionary)
Lösung weisen - weisen - du weist - er wies - er hat gewiesen
- ---
- 1.) auf etwas zeigen
- Er wies nach links.
- 2.) jemandem etwas zeigen; sich zeigen
- Er weist mir den Weg.
- 3.) jemandem die Richtung vorgeben
- Sie wies ihn aus dem Haus.
- jemandem die Tür weisen
- jemanden in die Schranken weisen
- jemandem einen Bärendienst erweisen
- abweisen
- anweisen; Anweisung
- aufweisen
- ausweisen; Ausweis; Ausweisung
- beweisen; Beweis; nachweisen; Nachweis
- einweisen; Einweisung; Voreinweiser; Einweiser
- erweisen
- hinweisen; Hinweis
- nachweisen
- überweisen; rücküberweisen; Überweisung; Rücküberweisung; Zahlungsanweisung
- Überweisungsträger - Zahlschein zur Überweisung
- unterweisen
- verweisen
- vorweisen
- Wegweiser
- Weisung
- zuweisen
- zurechtweisen
- zurückweisen
- ---
- Weise
- Vorgehensweise
- Bauweise
- Denkweise
- Fahrweise
- Schreibweise
- aushilfsweise
- behelfsweise
- probeweise
- testweise
- stundenweise
- schrittweise
- tröpfchenweise
- stoßweise
- meterweise
- klugerweise
- unbegreiflicherweise
- Weise - Wiese
hören
editar- hören
Quellen - hören (Wiktionary)
Lösung hören - hören - du hörst - er hörte - er hat gehört
- ---
- abhören
- angehören
- anhören
- aufhören
- einhören
- erhören
- gehören; zusammengehören
- gehörig
- herhören
- heraushören (raushören)
- mithören
- überhören
- umhören
- verhören :weghören
- zuhören
- Man höre und staune - Kommentar des Ungläubigen
- Wer nicht hören will, muss fühlen - Begründung für Schmerzen
- hört, hört!
- hellhörig
- hörbar
- hörenswert
- hörig; Hörigkeit
- schwerhörig; Schwerhörigkeit
- Gehör
- Hörbeispiel
- Hörbuch
- Hörensagen
- Hörer
- Hörfehler
- Hörfunk
- Hörgerät
- Hörhilfe
- Hörnerv
- Hörorgan
- Hörsaal
- Hörspiel
- Hörsturz
- Verhör
- Zuhörer
- Hörweite; Sichtweite; Griffweite; Wurfweite; Schussweite
- das Gras wachsen hören
lernen
editar- lernen
Quellen - lernen (Wiktionary)
Lösung lernen - lernen - du lernst - er lernte - er hat gelernt
- ---
- anlernen
- auslernen
- auswendig lernen
- dazulernen
- erlernen; erlernbar
- hinzulernen
- nachlernen; vorlernen
- verlernen
- umlernen
- kennen lernen; kennenlernen
- lieben lernen; (FALSCH: liebenlernen)
- etwas von der Pike auf lernen – etwas von den Grundlagen her erlernt haben
- was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr - es ist einfacher in jungen Jahren zu lernen
- lernbegierig
- lernbehindert
- lernschwach; Lernschwäche
- lernwillig
- Lernerfolg
- Lernfortschritt
- Lernphase
- Lernprozess
- Lernvorgang
- Lernziel
stehen
editar- stehen
Quellen - stehen (Wiktionary)
Lösung stehen - stehen - du stehst - er stand - er hat gestanden
- ---
- stehen - stand - gestanden
- stellen - stellte - gestellt
- ---
- stehen
- 1.) sich auf den Beinen ohne Ortsveränderung aufhalten
- Er steht auf dem Teppich.
- 2.) sich irgendwo befinden
- Auf dem Berg steht eine Hütte.
- Hier steht es doch geschrieben.
- Er stand zwei Stunden lang im Stau.
- Am Himmel standen einzelne Wölkchen.
- 3.) sich in einer vertikalen Position befinden
- In meinem Bücherregal stehen viele Atlanten.
- 4.) nicht funktionieren, nicht arbeiten
- Die alte Uhr, die ich von meinem Großvater geerbt habe, steht.
- 5.) gut passen
- Blau steht dir sehr gut!
- Dieses Kleid steht der Nachbarin gar nicht!
- 6.) übertragen: stehen für: beispielhaft sein, Maßstab sein
- Trinkwasser aus einem deutschen Wasserwerk steht für höchste Qualität und Sauberkeit.
- Schlanksein steht immer noch für Gesundheit, Vitalität und Erfolg.
- ---
- abseitsstehen
- abstehen; Abstand
- alleinstehen; Alleinstellungsmerkmal
- anstehen - sich anstellen
- aufstehen; auferstehen; Auferstehung
- ausstehen
- beieinanderstehen
- beisammenstehen
- beistehen; Beistand
- bereitstehen
- besserstehen; Besserstellung
- bestehen; Bestand
- bevorstehen
- dabeistehen
- dahinterstehen
- danebenstehen
- darüberstehen
- dastehen
- davorstehen
- draufstehen
- drinstehen
- durchstehen
- einstehen; Einstand; eingestehen; Eingeständnis
- entgegenstehen
- entstehen; Entstehung
- erstehen
- fernstehen
- feststehen
- fortbestehen; Fortbestand
- freistehen
- gegenüberstehen
- geradestehen
- gestehen; Geständnis
- gleichstehen; Gleichstand
- gutstehen
- herumstehen
- hochstehen; Hochstand
- kopfstehen; Kopfstand
- missverstehen; Missverständnis
- nachstehen
- näherstehen
- nahestehen
- nebeneinanderstehen
- offenstehen
- rumstehen
- schlechtstehen
- stehenbleiben; Stillstand
- stehenlassen
- stillstehen; Stillstand
- strammstehen
- überstehen; Überstand
- umstehen; Umstand
- unterstehen; Unterstand
- verstehen; Verstand
- vorstehen
- widerstehen; Widerstand
- zueinanderstehen
- zurückstehen; Rückstand
- zusammenstehen
- zustehen
- bestehen
- aufstehen
- verstehen
- gestehen - sich eingestehen
- am Scheideweg stehen
- auf dem Schlauch stehen
- auf dem Spiel stehen
- in Rede stehen
- ins Haus stehen
- jemandem Rede und Antwort stehen
- jemandem steht das Wasser bis zum Hals; jemandem steht das Wasser bis zur Kehle
- jemanden im Regen stehen lassen
- neben sich stehen
- sich die Beine in den Bauch stehen; sich die Beine in den Leib stehen
- unter jemandes Fuchtel stehen
- vor der Tür stehen
- zur Diskussion stehen
- auf Messers Schneide stehen
- auf Spitz und Knopf stehen
- auf dem Schlauch stehen
- auf dem Spiel stehen
- auf der Kippe stehen
- auf eigenen Beinen stehen
- auf gutem Fuß stehen
- auf tönernen Füssen stehen
- auf verlorenem Posten stehen
- in der Kreide stehen
- in Flammen stehen
- in Lohn und Brot stehen
- in den Startlöchern stehen
- in den Sternen geschrieben stehen
- jemandem Rede und Antwort stehen
- mit dem Rücken zur Wand stehen
- mit dem linken Fuß zuerst aufstehen
- mit einem Bein im Gefängnis stehen
- mit einem Fuß im Gefängnis stehen
- mit einem Fuß im Grab stehen
- sich die Beine in den Bauch stehen
- sich die Beine in den Leib stehen
- wie ein Kaninchen vor der Schlange stehen
- Pate stehen
- Schlange stehen
- Schmiere stehen
- Ständer
- Kleiderständer
- Steher
- Stehkragen
- Stehlampe
- Stehplatz
- Stehpult
- Stehtisch
- Stehvermögen
- Stehaufmännchen
- Standort
- Standbild
- Standlupe
- standhaft
- Standspur
- Standzeit
- Standmiete
- Standpauke
- Standrecht
- Standschub
- Standfläche
- Standpunkt
- Standsicherheit
- Einstand - Ausstand
trocknen
editar- trocknen
Quellen - trocknen (Wiktionary)
Lösung trocknen - trocknen - du trocknest - er trocknete - er hat getrocknet
- ---
- abtrocknen
- antrocknen; festtrocknen
- austrocknen
- durchtrocknen
- eintrocknen
- trockenlegen; Trockenlegung
- gefriertrocknen (lyophilisieren)
- vertrocknen; vertrocknet
- nachtrocknen
- sich trockenfallen lassen
- luftgetrocknet
- Trockenfutter
- Trockner
- Trockenbau; Trockenwand; Trockenbauer
- Trockenraum
- Wäschetrockner; Trockenspinne
- Trockeneis
- Trockendock
- Trockenhefe
- Trockenobst
- Trockenrohr
- Trockenmilch; Milchpulver
- Trockenheit
leihen
editar- leihen (borgen)
Quellen - leihen (Wiktionary)
Lösung leihen - leihen - du leihst - er lieh - er hat geliehen
- ---
- beleihen
- ausleihen
- verleihen
- entleihen
- Anleihe
- Bundesanleihe
- Kriegsanleihen
- Staatsanleihen
- Wandelanleihen
- Zwangsanleihen
- Kommunalanleihen
- Leihgabe
- Leihhaus; Pfandleihhaus
- Leihfrist
- Leihwagen
- Autoverleih
- Verleih
- Bootsverleih
- Leihgebühr
- Leihmutter; Leihmutterschaft
- Leihschein
- Leihstimme
- Leihbibliothek
- Leiharbeiter; Leiharbeit; Leiharbeitsgesetz; Leiharbeitsunternehmen
- Lección 009a ← Lección 010a → Lección 011a