Diferencia entre revisiones de «Curso de alemán nivel medio con audio/Lección 208c»

Contenido eliminado Contenido añadido
Sin resumen de edición
Sin resumen de edición
 
Línea 26:
 
:Wenn es uns nun also - und in der Physik und Optik wird das so gehandhabt - schon erlaubt ist, Strahlen, die aus zwar großer aber vergleichsweise noch sehr greifbarer Entfernung kommen, praktisch als parallel anzusehen, obwohl sie Strahlen eines zentrischen Büschels sind, so kann man sich mit Fug und Recht diesen Gedanken bis zu den äußersten Folgerungen ausgesponnen denken. Wir können Fixsternentfernungen denken, darüber hinaus Spiralnebelentfernungen, zu denen sich die Entfernung der Sonne von der Erde verhält wie ein Mikromillimeter zum Erddurchmesser, und wir dürfen auch diese Entfernungen noch als Vergleichsweise klein und durchaus als endlich betrachten; wenn auch kein Meßinstrument der Gegenwart und Zukunft imstande wäre, den Parallelismus von Strahlen, die aus einem dort gelegenen Zentrum zu uns kommen, zu widerlegen. Wir sind aber theoretisch korrekt und fordern für wirkliche Parallelität der Strahlen eines Büschels die wirkliche Unendlichkeit der Entfernung des Zentrums, den sogenannten unendlich fernen Punkt.
:Nun ergab sich aber schon für Poncelet die Frage, wo dieser unendlichferne Punkt liegt, wenn wir auf einem Blatt Papier zwei Parallele vor uns haben. Es wäre sehr naheliegend, zu behaupten, es gäbe zwei unendlichferne Punkte, und zwar müsse ich nur die Parallelen nach beiden Richtungen ins Unendliche verlängern.
nach beiden Richtungen ins Unendliche verlängern.
[[File:Vom Punkt zur Vierten Dimension Seite 077 picture cutout.jpg|thumb|400 px]]
 
Línea 36 ⟶ 35:
:Also noch einmal: In der Ebene schneiden einander alle Geraden, wenn man sie nur beliebig weit verlängert. Auch die Parallelen. Und daher ist jede Gerade gleichsam Angehörige eines möglichen Strahlenbüschels und darf als solche behandelt werden. Aber auch der Satz, daß eine Gerade durch zwei Punkte eindeutig bestimmt ist, bleibt unbedingt erhalten. Denn in dieser Betrachtungsweise ist jede Gerade durch irgendeinen ihrer Punkte und durch ihre Richtung bestimmt. Richtung heißt aber, in die Sprache der projektiven Geometrie zurückübersetzt, nichts anderes als gedachte oder verwirklichte Verbindung mit einem endlich oder unendlich fernen Strahlungsmittelpunkt.
:Wir wollen uns jetzt mit den Grundgebilden zweiter Stufe befassen, die zum synthetischen Aufbau der projektiven Geometrie verwendet werden. Es sind dies:
Stufe befassen, die zum synthetischen Aufbau der projektiven Geometrie verwendet werden. Es sind dies:
:a) Das sogenannte „ebene Feld“. Dieses ebene Feld ist nun nichts anderes als der Inbegriff aller Punkte und Geraden einer Ebene. Symbolisch wird das ebene Feld gewöhnlich mit dem kleinen griechischen Buchstaben η (Eta) oder mit einem anderen kleinen, griechischen Buchstaben bezeichnet.
:----------------