Diferencia entre revisiones de «Curso de alemán para principiantes con audio/Lección 087b»
Curso de alemán para principiantes con audio/Lección 087b (editar)
Revisión del 17:35 7 feb 2018
, hace 5 años→BM1831 - BM1840
:90°; 45° und 45°
:---
:Bild 2: Ein weiteres gebräuchliches (weit verbreitetes) Zeichendreieck hat die Winkel:
:90°; 60° und 30°
:---
:Durch die Kombination beider Dreieck kann man auf die Schnelle eine große Anzahl spezieller Winkel zeichnen.
:---
:Welche Winkel kann ich alles zeichnen, wenn ich von jedem dieser Dreieck zwei Stück habe? <br style="clear:both;" />
:{| class="mw-collapsible mw-collapsed wikitable" style="width: 100%"
|-
!1. Lösung BM1840
|-
|
:90 + 30
:90 + 60
:90 + 45
:90 + 30 + 30
:90 + 60 + 60
:90 + 30 + 60
:90 + 45 + 30
:90 + 45 + 60
:90 + 45 + 30 + 30
:90 + 45 + 30 + 60
:90 + 45 + 60 + 60
:90 + 45 + 45
:45 + 30 + 30
:45 + 30 + 60
:45 + 60 + 60
:---
:Was haben wir noch vergessen?
|}
:[[File:Deutsch spezielle Winkel 01.svg|thumb|300 px|Bild 4]]▼
:[[File:Deutsch spezielle Winkel 02.svg|thumb|300 px|Bild 5]]▼
:[[File:Deutsch spezielle Winkel 03.svg|thumb|300 px|Bild 6]]▼
:[[File:Deutsch spezielle Winkel 04.svg|thumb|300 px|Bild 7]]▼
:{| class="mw-collapsible mw-collapsed wikitable" style="width: 100%"
|-
!2. Lösung
|-
|
:Die Subtraktion haben wir noch vergessen.
:Von allen Winkel, die wir durch Addition erhalten, können wir die diese durch Subtraktion abziehen.
|}
▲:[[File:Deutsch spezielle Winkel 01.svg|thumb|300 px|Bild 4]]
▲:[[File:Deutsch spezielle Winkel 02.svg|thumb|300 px|Bild 5]]
▲:[[File:Deutsch spezielle Winkel 03.svg|thumb|300 px|Bild 6]]
▲:[[File:Deutsch spezielle Winkel 04.svg|thumb|300 px|Bild 7]]
== BM1841 - BM1850 ==
|