Diferencia entre revisiones de «Curso de alemán nivel medio con audio/Lección 114c»

Contenido eliminado Contenido añadido
Sin resumen de edición
Sin resumen de edición
Línea 172:
:Nun glaubte man lange, daß die Menge aller rationalen Zahlen nicht abzählbar sei, also nicht zur Gruppe <math> \aleph_0 </math> gehöre. Cantor bewies jedoch, daß dieser Glaube nicht zutreffe. Denkt man sich nämlich alle rationalen Zahlen in folgender Art geschrieben:
 
@@@
 
:<math>\begin{array}{lclclclclc}
1 & {\color{MidnightBlue}\rightarrow} & 2 & & 3 & {\color{MidnightBlue}\rightarrow} & 4 & & 5 & {\color{MidnightBlue}\rightarrow} & 6 & \quad 7 & ... & usf. \\
& {\color{MidnightBlue}\swarrow} & & {\color{MidnightBlue}\nearrow} & & {\color{MidnightBlue}\swarrow} & & {\color{MidnightBlue}\nearrow} & & {\color{MidnightBlue}\swarrow} & \\
 
 
 
\frac{1}{2} & & \frac{2}{2} & & \frac{3}{2} & & \frac{4}{2} & & \frac{5}{2} & & \frac{6}{2} & \quad \frac{7}{2} & ... & usf. \\
{\color{MidnightBlue}\downarrow} & {\color{MidnightBlue}\nearrow} & & {\color{MidnightBlue}\swarrow} & & {\color{MidnightBlue}\nearrow} & & {\color{MidnightBlue}\swarrow} & & \\
 
 
 
\frac{1}{3} & & \frac{2}{3} & & \frac{3}{3} & & \frac{4}{3} & & \frac{5}{3} & & \frac{6}{3} & \frac{7}{3} & ... & usf. \\
& {\color{MidnightBlue}\swarrow} & & {\color{MidnightBlue}\nearrow} & & {\color{MidnightBlue}\swarrow} & & & & \\
 
 
 
 
 
\frac{1}{4} & & \frac{2}{4} & & \frac{3}{4} & & \frac{4}{4} & & \frac{5}{4} & & \frac{6}{4} & \frac{7}{4} & ... & usf. \\
{\color{MidnightBlue}\downarrow} & {\color{MidnightBlue}\nearrow} & & {\color{MidnightBlue}\swarrow} & & & & & & \\
 
 
 
 
\frac{1}{5} & & \frac{2}{5} & & \frac{3}{5} & & \frac{4}{5} & & \frac{5}{5} & & \frac{6}{5} & \frac{7}{5} & ... & usf. \\
& {\color{MidnightBlue}\swarrow} & & & & & & & & \\
 
 
 
\vdots & & \vdots & & \vdots & & \vdots & & \vdots & & \vdots & \; \; \vdots & ... & usf. \\
 
 
 
 
 
\end{array}</math>
 
 
 
 
Línea 222 ⟶ 200:
 
 
???6
 
 
 
 
a„;;~+a„_1x"'_1 + .. -|-alx1+a„x° =0
:<math> a_nx^n + a_{n-1}x^{n-1} + ... + a_1x^1 + a_0x^0 = 0 </math>
:abzählbar, was man sehr leicht beweisen kann.
Das eigentliche Kreuz der Mengenlehre bildet bis heute
 
:Das eigentliche Kreuz der Mengenlehre bildet bis heute
noch die Menge aller Zahlen, die das Kontinuum zu-
sammensetzen. Sicherlich ist die Menge aller Irrational-
Línea 234 ⟶ 213:
Stetige auch Wirklich zu füllen, oder besser, um die Stetig-
keit zu erzeugen, nicht abzählbar. Die Menge aller reellen
Zahlen gehört somit nicht zum Typus go<math> \aleph_0 </math>. Wohin also ge-
hört sie? Das ist noch nicht geklärt und viele modernste
Forscher neigen dazu, den Begriff der Mächtigkeit über-
haupt fallen zu lassen.
 
:Wir dürfen uns aber auch hier leider nicht in Einzel-
heiten verlieren, sondern Wollen nur, außer den bereits
erwähnten, noch einige Paradoxien anführen, die sich aus
Línea 252 ⟶ 232:
ander nicht als Element enthalten“. Ebenso ist die
„Menge aller Mengen“ unmöglich und paradox.
 
:In neuester Zeit haben Hausdorff und andere eine ganze
Reihe anderer mengentheoretischer Paradoxien, speziell
in der Geometrie, entdeckt, die oft zu phantastischen Er-
Línea 259 ⟶ 240:
setzen läßt, ohne daß etwas Weggenommen, hinzugegeben
oder komprimiert Wird.
 
:Der Begriff der geometrischen „Mannigfaltigkeiten“,
Wie auch Cantor selbst ursprünglich die Mengen nannte,
spielt übrigens schon seit Graßmann und seit Riemann
Línea 267 ⟶ 249:
 
 
???6