Curso de alemán para principiantes con audio/Lección 072

índice de contenidos
Lección 071 ← Lección 072 → Lección 073


3260 - 3269 editar

3260

Familie
Verwandtschaft
---
Familie
Familienauto
Familienbetrieb
Familienunternehmen
Familienchronik
Familiendrama
Familientragödie
Familieneigentum
Familienfest
Familiengrab
Familienrecht
Familienkarte
Familienticket
Familienminister
Familienpolitik
Familienmitglied
Familienname
Familienpolitik
Familienstand
Familienvater

3261

Arbeiterfamilie
Ärztefamilie
Artistenfamilie
Künstlerfamilie
Durchschnittsfamilie
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Großfamilie
Kleinfamilie
Kernfamilie
Millionärsfamilie
Unternehmerfamilie
Pflegefamilie
Patchworkfamilie
Gastfamilie
Ersatzfamilie
---
familienfreundlich
familienfreundliche Arbeitszeiten

3262

Familienstand
ledig (noch nie verheiratet gewesen)
verheiratet
geschieden (in Scheidung)
verwitwet
Witwe
Witwer
---
getrennt lebend
Lebenspartnerschaft
---
wilde Ehe
eheähnliche Gemeinschaft
Lebensabschnittsgefährte
---
liiert
gebunden
ich lebe allein
ich habe einen Partner
ich habe einen Lebenspartner
verlobt
single

3263

Adoption
adoptieren
Adoptiveltern
Adoptivvater
Adoptivmutter
Adoptivsohn
Adoptivtochter
Adoptivkinder
Adoptionsrecht
---
Stiefmutter
Stiefvater
Stieftochter
Stiefsohn

3264

Bruder
Zwilling
Zwillinge
eineiige Zwillinge (ein Ei)
zweieiige Zwillinge (mehrere Eier)
Drillinge
Drilling
Vierlinge
Fünflinge
Zwillingsbruder
Halbbruder
Stiefbruder
Adoptivbruder
Muslimbrüder (Ägypten; Muslimbruderschaft)
Bruderschaft, Brüderschaft oder Fraternität (eine organisierte Gemeinschaft oder Körperschaft von Männern, die sich untereinander „Brüder“ nennen und gemeinsame Interessen verfolgen)
Brüderschaft trinken - Das Brüderschafttrinken zweier Personen bezeichnet den ritualisierten Übergang vom Siezen zum Duzen mittels des Trinkens.
Verbrüderung - Allgemein gebräuchlich ist eine symbolische Verbrüderung durch „Brüderschaft trinken“.

3265

Brüderlichkeit - Durch die Verbrüderung verpflichten sich die Beteiligten zur Brüderlichkeit untereinander. Die Verbrüderung kann zusätzlich mit einer symbolischer Gestik wie brüderlicher Umarmung oder Bruderkuss einhergehen. Die äußerste Form ist einander Blut zu reichen und bestimmt die Blutsbrüderschaft.
Verbrüderung - Verbrüderung wird oft in der Variante des Fremdwortes Fraternisierung genutzt, um im Krieg die Verbundenheit zwischen Soldaten einander feindlich gesinnter Kriegsparteien oder zwischen Besatzungssoldaten und der einheimischen Bevölkerung zu benennen. Dies geht zumeist mit Verboten der Verbrüderung durch die jeweilige Führung der Kriegsparteien einher.
Bruder - Im übertragenen Sinne ist Bruder in vielen Kulturen die Bezeichnung für den Freund einer männlichen Person. Die Bezeichnung „Bruder“ soll die Dauer und Tiefe (Stärke) dieser Beziehung ausdrücken. (eine nicht sexuelle, sehr innige Beziehung zwischen zwei Männern)
Mitbrüder
Waffenbrüder
Freimaurer
Die Freimauer sind ein Bruderbund zur ethischen Vervollkommnung des Menschen.

3266

verwandt
---
Verwandtschaft (die Tatsache, miteinander verwandt zu sein)
Die Verwandtschaft zwischen den beiden ist nicht sehr eng.
---
Verwandtschaft (Personen, die miteinander oder mit jemandem verwandt sind)
Heute kommt unsere Verwandtschaft zu Besuch.
die bucklige Verwandtschaft
Buckel Verwandtschaft
enge Verwandtschaft
nächste Verwandtschaft
nahe Verwandtschaft
weitere Verwandtschaft
ferne Verwandtschaft
entfernte Verwandtschaft
Er gehört zur Verwandtschaft meines Freundes.
Verwandtschaftsverhältnis
In welchem Verwandtschaftsverhältnis stehen Sie zueinander? - Er ist mein Onkel.
Verwandtschaftsgrad
Als Verwandtschaft wird auch die Gesamtheit all derer bezeichnet, zu denen verwandtschaftliche Beziehungen bestehen („meine ganze Verwandtschaft“).

3267

Verwandtschaft (im übertragenen Sinn: Ähnlichkeit)
Tintenfische heißen wohl deshalb so, weil man zwischen ihnen und den Fischen eine gewisse Verwandtschaft sah.
---
Mutter - von Seiten meiner Mutter - mütterlicherseits
Vater - von Seiten meines Vaters - väterlicherseits.
Er ist mein Onkel väterlicherseits. Er ist der Bruder meines Vaters.
Er ist mein Onkel mütterlicherseits. Er ist der Bruder meiner Mutter.
Und die Tante? ...
die männliche Linie
die mütterliche Linie
---
Verwandtschaft ist die Beziehung von zwei oder mehr Lebewesen zueinander, die auf den Beziehungen zwischen Elternteilen und Kindern beruht.
Die Nähe der Verwandtschaft - Häufig wird zwischen nahen Verwandten („meine Tochter“) und entfernten Verwandten unterschieden („meine Tante zweiten Grades“: Tochter eines Sohnes der Urgroßmutter mütterlicherseits).

3268

Vaterschaft
Beziehungsgrundlage von „Verwandtschaft“ - Ob es sich bei den Eltern-Kind-Beziehungen um biologische, rechtliche oder (nur) soziale Elternschaft handelt, wird häufig nicht unterschieden, zumal gerade die biologische Vaterschaft manchmal ungeklärt ist.
Vaterschaftstest
Vaterschaftsklage
biologische Vaterschaft
biologischer Vater
Der soziale Vater übernimmt persönliche Verantwortung und umsorgt die Person.
Der rechtliche Vater hat Elternrechte und -pflichten und trägt die rechtliche Verantwortung für die Person, auch im Falle ihrer Adoption durch ihn.
Der biologische Vater war der Erzeuger der männlichen Keimzelle (Sperma) für die Zeugung der Person, er ist mit ihr blutsverwandt.
---
Familie - Verwandtschaft
Eng verbunden mit dem Begriff der Verwandtschaft ist der Begriff der Familie. Als Familie wird meist der Teil der Verwandtschaft bezeichnet, mit der ein Mensch aktuell oder früher in einer Wohngemeinschaft zusammen gelebt hat bzw. zusammen lebt. Im weiteren Sinne wird „Familie“ auch synonym zu „Verwandtschaft“ verwendet.

3269

„Verwandtschaft“ als Allegorie - Im übertragenen Sinn werden häufig auch verschiedenste nahe Beziehungen als Verwandtschaft bezeichnet, zum Beispiel bei Kunststilen („Rock ’n’ Roll ist mit dem Swing verwandt“), bei miteinander verbundenen Unternehmen („T-Online ist mit T-Systems verwandt“) oder bei Sprachen („das Finnische ist eng mit dem Estnischen verwandt“).
---
Abstammung - Abstammung ist zum einen ein auf Verwandtschaft beruhender biologischer Begriff, der auf der Weitergabe von Genen über die Generationen hinweg beruht (früher auch Blutlinie genannt), also die biologische Herkunft eines Individuums bezeichnet. Zum anderen wird der Begriff als Rechtsbegriff im Familienrecht verwendet.
Unsere Familie stammt von Napoleon ab.
Ich stamme aus Holland. Meine Urgroßeltern sind vor 100 Jahren nach Deutschland ausgewandert
wandern
auswandern
Auswanderung
Auswanderer
---
Stammbaum
Baum
Stamm
Baumstamm

3270 - 3279 editar

3270

Schwester (weibliches Kind derselben Eltern)
Bruder und Schwester
Meine Schwester geht in die 8. Klasse.
---
Schwester (Kurzform von Krankenschwester)
Rufen Sie bitte die Schwester!
---
Schwester
Schwester Marta wird den Religionsunterricht halten. (Unterricht halten)
weibliche Person, die ihr Leben innerhalb der Kirche Gott gewidmet hat, einem Orden angehört
---
meine ältere Schwester
meine große Schwester
meine jüngere Schwester
meine kleine Schwester
Zwillingsschwester
Halbschwester
Stiefschwester
Adoptivschwester

3271

Krankenschwester
Schwesternschülerin
Anästhesieschwester
Narkoseschwester
Nachtschwester
---
Schwesterschiff
Die RMS Olympic der Reederei White Star Line war das erste und namensgebende Schiff der Olympic-Klasse und somit Schwesterschiff der Titanic.
---
Geschwister
Meine Geschwister sind in alle Welt verstreut.
Das Wort Geschwister (eigentlich: „Gesamtheit der Schwestern“) ist ein Pluralwort und nur als Mehrzahl gebräuchlich – Einzahl ist der Geschwisterteil (fachsprachlich auch: das Geschwister).
Die alte Bezeichnung Gebrüder für die Söhne einer Familie findet sich noch in traditionellen Firmenbezeichnungen, abgekürzt „Gebr.“, und bei geschichtlichen Personen wie den Gebrüdern Montgolfier oder (fälschlich) den deutschen Märchensammlern „Gebrüder Grimm“. (Brüder Grimm - Unter der ebenfalls verbreiteten Bezeichnung Gebrüder Grimm haben sie selbst nie publiziert.)
Geschwisterkind
Einzelkind
Geschwisterliebe

3272

Leib - Körper
Adoption
leibliche Kinder
---
Leib (gehoben, veraltend: Körper von Mensch oder Tier)
Leibeserziehung, Leibeskräfte, Leibesübung, Leibesvisitation
---
Leib (gehoben, veraltend: Körper ohne Kopf und Gliedmaßen: Rumpf)
Er zog die Arme dicht an den Leib.
---
Leib (gehoben, veraltend: Bauch oder Unterleib beim Mensch)
Dein Leib ist größer geworden, hast Du gut gegessen im Urlaub?
beleibt
dickleibig
fettleibig - Fettleibigkeit - Adipositas - adipös
Leibarzt
Leibwächter

3273

Unterleib
Unterleib ist eine heute noch volkstümlich verwendete Bezeichnung für die Eingeweide des Beckens. Der Begriff wird in der Alltagssprache verwendet als unspezifische Sammelbezeichnung für innere Organe der Bauchhöhle, die Harnblase und bei Frauen die Gebärmutter, teilweise auch zur Umschreibung der Geschlechtsorgane.
Früher gab es auch in der Medizin noch den Sammelbegriff Unterleibserkrankung für unterschiedliche Krankheitsbilder, die Darm, Blase oder die weiblichen Fortpflanzungsorgane betrafen. Der Begriff wurde häufig als Euphemismus verwendet, um gesundheitliche Probleme nicht konkret benennen zu müssen.
Im Volksmund ist Unterleib vor allem ein Synonym für die Gebärmutter und entsprechend Unterleibsbeschwerden eine Umschreibung für so genannte Frauenkrankheiten.
Unterleib kann umgangssprachlich auch die Bezeichnung für den gesamten Unterkörper samt Beinen sein. Als Attraktion auf Jahrmärkten gab es früher oft eine „Frau ohne Unterleib“, wobei mit Hilfe von Spiegeln eine optische Täuschung erzielt wurde, so dass es so aussah, als habe eine Frau keine Beine und sitze direkt mit der Hüfte auf einem Tisch.
---
mein leiblicher Sohn
meine leiblichen Eltern
Ich kenne meine leiblichen Eltern nicht.

3274

Geschwister
Geschwisterteil
Eltern
Elternteil
---
Cousin und Cousine
Die Cousins und Cousinen sind die Kinder von Onkeln oder Tanten.
---
Verwandtschaftsgrad = Grad der Verwandschaft
Die Bezeichnung „2. Grades“ (beispielsweise einer Cousine) bezieht sich auf die Anzahl der Generationen, vor denen sich die Seitenlinien aufspalteten.
Diese Cousine ist nicht die Tochter von Onkel oder Tante (Geschwister der Eltern), sondern von Onkel oder Tante 2. Grades (Geschwisterteil eines Großelternteils).
Der gemeinsame Vorfahre war 2 Generationen vor den Eltern - ein Urgroßelternteil.
Ein Cousin hat gemeinsame Vorfahren 1 Generation vor den Eltern - also ein Großelternteil.
Onkel, Tante = Geschwister eines Elternteils
Großonkel, Großtante = Geschwister eines Großelternteils = Onkel, Tante eines Elternteils
Die Cousine 2. Grades ist die Enkelin eines Großonkels oder einer Großtante (Bruder oder Schwester des Großvaters oder der Großmutter).
Die Bezeichnung „3. Grades“ geht noch weiter zurück zu Geschwistern der Urgroßeltern.

3275

Ahnen
Vorfahren
Nachkommen
Ahnentafel
Stammbaum
Die Verwandtschaft kann biologisch oder nur rechtlich begründet sein.
---
Von dieser Berechnungsgrundlage des Verwandtschaftsgrades unterscheidet sich grundsätzlich der rechtliche Verwandtschaftsgrad, nach dem bereits Bruder und Schwester nur im zweiten Grad miteinander verwandt sind.
Im deutschen Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) regelt der § 1589 den Grad der Verwandtschaft.
So sind die eigenen Kinder und die eigenen Eltern im ersten Grad verwandt: nur eine vermittelnde Geburt liegt dazwischen.
Eigene Geschwister, Großeltern und Enkelkinder sind alle Verwandte im zweiten Grad: zwei vermittelnde Geburten.
Onkel, Tanten, Neffen und Nichten sind im dritten Grad verwandt (drei vermittelnde Geburten), Cousin und Cousine 1. Grades im vierten Grad,

3276

Geschlecht
männlich (Mann)
weiblich (Frau)
---
biologisches Geschlecht
genetisches Geschlecht
soziales Geschlecht
Gender - ist das Geschlecht als soziale Kategorie oder auch verbunden mit einer psychologischen Zugehörigkeit
Zwitter (Hermaphrodit) - Nicht bei allen Arten treten zwei Geschlechter auf. Hermaphroditen vereinigen männliche und weibliche Merkmale in einem Individuum.
zwei = zwo
Zwilling (2 Kinder)
Zwitter (2 Geschlechter)
Zwieback (2x gebacken)
zwo - Mit dem Aufkommen elektronischer Sprechverbindungen (Telefon und Sprechfunk) bürgerte sich die Form „zwo“ für „zwei“ ein, um bei schlechter Übertragungsqualität das Wort besser vom ähnlich lautenden „drei“ unterscheiden zu können. Diese Lautung ging in Deutschland auf den allgemeinen geschäftlichen Verkehr und auf die Umgangssprache über.

3277

Schwager
verschwägert
Sind Sie miteinander verwandt oder verschwägert? - Weder noch.
Blutsverwandtschaft
Blutsverwandte
Blut
---
Schwager
Schwägerin
Im weiteren Sinne werden auch Beziehungen, die zusätzlich auf Partnerschaften (insbesondere Ehen) beruhen, als Verwandtschaft bezeichnet (Schwägerschaft).
---
Schwager - eine durch Heirat vermittelte indirekte Verwandtschaftsbeziehung zwischen nicht biologisch oder rechtlich miteinander verwandten Personen.
Schwager (Plural: Schwäger) = angeheiratete Verwandte
Schwägerin (Plural: Schwägerinnen) = angeheiratete Verwandte
Schwager - en: brother-in-law
Schwägerin - en: sister-in-law
heiraten
geboren
angeboren
angeheiratet
erworben
erworbene Krankheiten
erwerben

3278

Schwangerschaft - schwanger
Schwagerschaft - Der Sprachgebrauch geht immer noch von der Begründung der Schwägerschaft durch eine Eheschließung aus. Dass auch durch eine gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaft Schwägerschaft begründet werden kann, ist vielfach nicht bekannt.
Ehe
eine Ehe schließen = Eheschließung
Hochzeit
Trauung
trauen
Wir wurden in dieser Kirche getraut.

3279

In Deutschland, Österreich und der Schweiz versteht das Gesetz unter Verwandtschaft grundsätzlich nur die auf Abstammung beruhende Blutsverwandtschaft, die durch Geburt vermittelt wird, sodass Schwäger und Schwägerinnen rechtlich gesehen nicht miteinander verwandt sind.
§ 1590 Abs. 1 Satz 1 BGB: „Die Verwandten eines Ehegatten sind mit dem anderen Ehegatten verschwägert.“
Das deutsche Recht erweitert die Schwägerschaft auf alle Verwandten des Partners.
Die Schwägerschaft endet nicht – wie häufig angenommen wird – durch eine Scheidung; den „Ex-Schwager“ gibt es nicht, das besteht lebenslang, es sei denn, eine Ehe wird für nichtig erklärt.
meine Ex-Mutter (das gibt es NICHT)
Vom § 1590 Abs. 1 Satz 1 BGB werden demzufolge nur in gerader Linie verschwägerte Personen erfasst, nicht dagegen entfernt Verschwägerte (Schwippschwäger).
Schwippschwager - Zwei Schwestern haben einen Franzosen und einen Polen geheiratet. Dieser Franzose und dieser Pole sind Schwippschwager.
Im Rechtssinn sind auch Stiefkinder mit ihren Stiefeltern nicht verwandt, sondern verschwägert.
---
Frage im Gericht: Sind Sie miteinander verwandt oder verschwägert? Wenn ja, dann müssen Sie nicht als Zeuge gegen ihn aussagen.

3280 - 3289 editar

3280

Schwiegermutter
Schwiegervater
Schwiegereltern - die Eltern des Ehegatten
---
Schwiegertochter
Schwiegersohn
Schwiegerkinder - Ehepartner des eigenen Kindes
Stiefeltern: Stiefmutter, Stiefvater
Stiefkinder: Stieftochter, Stiefsohn
Gegenschwieger(eltern): die Schwiegereltern des eigenen Kindes bzw. die Eltern des Schwiegerkindes
Schwiegeronkel/-tanten - Onkel und Tanten des Gatten

3281

Ex = ehemalig
in der Ex DDR
meine Ex = meine Ex-Frau (meine Ex-Freundin)
mein Ex
meine damalige Frau
meine ehemalige Frau
meine geschiedene Frau
Mann (...)
damals - damalig
ehemals - ehemalig
früher - früherer
damals
vorher - vorherig
nachher - nachherig
mein vorheriger Mann

3282

Oma = Großmutter (Plural: ... )
Opa = Großvater (Plural: ... )
Urgroßmutter = Uroma
Urgroßvater = Uropa
Ururgroßvater
Ururgroßmutter
Omi; Opi
Großeltern
Großeltern väterlicherseits
Großeltern mütterlicherseits
---
Enkel (Plural: ...)
Enkelin
Enkelsohn = Sohn eines Kindes
Enkeltochter = Tochter eines Kindes
Enkelkinder
Urenkel
Urenkelin
---
Nachkommen
Enkel = Kind(er) eines eigenen Kindes
meine Kindeskinder

3283

Onkel (Bruder oder Schwager von Mutter oder Vater)
- Bruder der Mutter
- Bruder des Vaters
- Schwager der Mutter
- Schwager des Vaters
Tante (analog zu Bruder: ...)
Onkel Paul kommt morgen zu Besuch.
Mein Onkel Richard wohnt in Amsterdam.
---
Onkel (Anrede fremder Personen durch Kinder)
Onkel, kannst du mir mal helfen. (als direkte Anrede fast ungebräuchlich)
Mama, der nette Onkel dort drüben hat mir ein Plüschtier geschenkt! (Onkel - wenn die Rede von einem fremden Mann ist)
Wir gehen heute zum Onkel Doktor.
Gib dem Onkel Doktor die Hand.

3284

onkelhaft - (meist abwertend:) gönnerhaft [und herablassend]; wie ein Onkel (freundlich und gutmütig)
Sein ein onkelhaftes Gehabe nervt mich.
Er erklärte uns alles ganz onkelhaft.
Arnold ist onkelhaft, gutmütig und herablassend.
Großonkel - Bruder von Großmutter oder Großvater
Großtante - Schwester von Großmutter oder Großvater
---
Neffe = Sohn der Schwester oder des Bruders
Nichte = Tochter von Bruder oder Schwester
---
Patenonkel
Patentante
Pate
Patenschaft
Auch christliche Tauf-Paten (Patenonkel, Patentante) werden häufig als Onkel oder Tante angesprochen, unabhängig von einem möglichen tatsächlichen Verwandtschaftsgrad.
Der Taufpate bzw. die Taufpatin begleitet oder trägt den Täufling bei der Taufe und ist Zeuge der Sakramentenspendung.
Die Taufe ist ein christlicher Ritus, der seit der Zeit des Neuen Testaments besteht.
Schiffstaufe

3285

Generation
68er-Bewegung
Die 68er-Bewegung hat der 68er-Generation ihren Namen gegeben, für die die späten 1960er Jahre eine prägende Phase waren. Angehörige der Generation, im Besonderen aktive Teilnehmer der Bewegungen, werden 68er beziehungsweise Alt-68er genannt.
Als Babyboomer bezeichnet man Menschen, die zu den Zeiten steigender Geburtenraten nach dem Zweiten Weltkrieg geboren wurden. Die Gesamtheit dieser Gruppe wird manchmal als Boomgeneration bezeichnet.
Generation X - die den Baby-Boomern folgende Generation. Der Begriff wird vor allem im Anglo-Amerikanischen Sprachraum für eine Generation benutzt, die von den frühen 1960er bis in die frühen 1980er Jahre geboren wurde.

3286

Generation Golf ist der Titel eines 2000 erschienenen Buches von Florian Illies, das die aus seiner Sicht typischen Merkmale derjenigen Generation skizziert, die in den 1980er Jahren in der Bundesrepublik aufgewachsen ist. Nach dem Erscheinen des Buches wurde „Generation Golf“, wie Generation X, in Deutschland zu einem Schlagwort, um eine bestimmte Gruppe und ihre Einstellungen zu beschreiben.
Der Autor des Buches meint, die Generation Golf sei eine mehrheitlich unkritische, nur nach Konsum strebende „Ego-Gesellschaft“, agiere unpolitisch und sei die erste Generation, die Mode-Orientierung, Hedonismus und Markenbewusstsein zu einem Wert erhebe. Namens- und maßstabgebend ist der Golf von Volkswagen, der eine Kraftfahrzeugklasse repräsentiert, an der sich die Konkurrenzprodukte messen lassen müssen.
Generation Praktikum steht seit den 1990er Jahren für ein von vielen als negativ empfundenes Lebensgefühl der jüngeren Generation, die vermeintlich zunehmend unbezahlten oder minderbezahlten Tätigkeiten in ungesicherten beruflichen Verhältnissen nachgehen müsse.
---
Generationen in der Technik: Der Begriff einer Generation kann nicht nur bei Lebewesen, sondern im übertragenen Sinn auch auf verschiedene, aufgrund weiterentwickelter Eigenschaften deutlich unterscheidbare Entwicklungsstufen von Arzneimitteln oder technischer Geräte, z. B. verschiedene „Generationen“ bei Rechnern Anwendung finden.

3287

Baby
Neugeborenes
Säugling
krabbeln
Krabbelkind
Kleinkind
Schulkind
Vorschulkind
Kindergartenkind
Jugendlicher
jugendlich
Jugend
Kindheit
Erwachsenenalter
Erwachsener
erwachsen
wachsen
Werde endlich erwachsen.

3288

Waise - elternloses Kind
weise - der Weise - die Waise - die Weise - der Waisenjunge - das Waisenmädchen
Waisenkind - ein Kind aus einer Familie, das verwaiste, weil die Eltern ums Leben gekommen sind
sterben = ums Leben kommen
verwaist
Weltweit leben viele Waisenkinder ohne Eltern.
Waisenhaus
Waisenheim
Halbwaise - Kind mit nur einem Elternteil
Vollwaise
Waisenknabe - gegen jemanden der reinste Waisenknabe sein (jemandem besonders im Hinblick auf bestimmte negative Eigenschaften bei Weitem nicht gleichkommen)
Gegen den war ich ein Waisenknabe.
Knabe
Bube
---
Ehe
Ehemann = mein Mann
Ehefrau = seine Frau
Fräulein
Jungfrau

3289

 
Bild 2
Test
Verwandtschaftsverhältnisse (siehe Bild 2)
---
Beispiel:
Astrid - Bodo
⇒ Astrid ist die Mutter von Bodo.
⇒ Astrid ist Bodos Mutter.
---
1 - Astrid - Berta
2 - Alfred - Berta
3 - Alfred - Bodo
4 - Bodo - Astrid
5 - Bodo - Alfred
6 - Berta - Astrid
7 - Berta - Bodo
8 - Astrid - Alfred
9 - Berta - Bodo
10 - Alfred - Astrid
11 - Bodo - Berta
12 - Astrid und Alfred - Berta
13 - Berta - Astrid und Alfred
14 - Berta und Bodo - Astrid



Lösung 3289
1 -
Astrid ist die Mutter von Berta.
Astrid ist Bertas Mutter.
2 -
Alfred ist der Vater von Berta.
Alfred ist Bertas Vater.
3 -
Alfred ist der Vater Bodo.
Alfred ist Bodos Vater .
4 -
Bodo ist der Sohn von Astrid.
Bodo ist Astrids Sohn.
5 -
Bodo ist der Sohn Alfred.
Bodo ist Alfreds Sohn.
6 -
Berta ist die Tochter von Astrid.
Berta ist Astrid Tochter.

.7 -

Berta ist die Schwester von Bodo.
Berta ist Bodos Schwester.
8 -
Astrid ist die Frau von Alfred.
Astrid ist Alfred Frau.
9 -
Berta ist die Schwester von Bodo.
Berta ist Bodo Schwester.
10 -
Alfred ist der Vater von Astrid.
Alfred ist Astrids Vater.
11 -
Bodo ist der Bruder von Berta.
Bodo ist Bertas Bruder.
12 -
Astrid und Alfred sind die Eltern von Berta.
Astrid und Alfred sind Bertas Eltern.
13 -
Berta ist die Tochter von Astrid und Alfred.
Berta ist Astrids und Alfreds Tochter.
14 -
Berta und Bodo sind die Kinder von Astrid.
Berta und Bodo sind Astrids Kinder.

3290 - 3299 editar

3290

Das Frühstücksei (Loriot)
Text
---
Ei
gekochtes Ei
Spiegelei
Rührei
hartes Ei
weiches Ei
---
Das Ei ist hart.
Ich habe es gehört
---
Eieruhr
Sanduhr
Wecker
Kurzzeitwecker
Stoppuhr
Kochzeit

3291

mit kaltem Wasser abschrecken
Eierbecher
Eierschale
Eierschalen
klopfen
aufklopfen
Specht
köpfen
Kopf
---
Frühstücksei
gekochtes Ei
Eierkocher
kochendes Wasser = siedendes Wasser
sieden
das Abendessen kochen
verlorenes Ei - Ein ohne Schale gekochtes Ei wird als verlorenes Ei oder pochiertes Ei bezeichnet.

3292

Das Frühstücksei (Loriot)
---
Stange
Stangenei
Eigelb
Eiweiß
Protein
Eidotter
Eiklar
klares Wasser
---
Huhn (Plural: ...)
Küken
Hahn
Das Huhn hat ein Ei gelegt. (legen)

3293

Eier werden häufig vor dem Kochen am stumpfen Ende angestochen, damit sie beim Kochen nicht zerplatzen. Die Wirksamkeit ist jedoch umstritten.
Dotter = Eidotter
Der Dotter gerinnt bei einer Temperatur von 65 °C, das Eiklar bei 82,5 °C. Das Wasser muss daher eine Temperatur von mindestens 82,5 °C haben, um Eier darin kochen zu können.

3294

Die Eier sollten vorsichtig und langsam in das kochende Wasser gelegt werden, damit die Schale nicht platzt. Die Zugabe von Salz oder Essig in das Kochwasser verhindert beim Platzen der Eier das Auslaufen durch eine schnellere Gerinnung.
Das anschließende Abschrecken nach dem Garen mit kaltem Wasser dient dem Abbrechen des Garungsprozesses bei weichgekochten Eiern, der sonst noch bis zu drei Minuten andauern würde.
---
gären - Gärungsprozess
garen - Garungsprozess

3295

Abgeschreckte Eier sollten zügig verzehrt werden, weil beim Abschrecken Bakterien durch die Schale ins Innere des Eis gelangen und sich dort vermehren. Dadurch wird die Haltbarkeit bei Raumtemperatur auf etwa zwei Tage beschränkt, wie das Schweizer Bundesamt für Gesundheit herausfand.
Nicht abgeschreckte gekochte Eier dagegen waren auch nach drei Monaten Lagerung bei Raumtemperatur mikrobiologisch unbedenklich. Als Lagerzeitraum wird ein Monat empfohlen.

3296

Das weichgekochte Ei ist vor allem in Mitteleuropa und Teilen Skandinaviens und des Baltikums als Frühstücksei verbreitet. Es wird ggf. durch einen Eierwärmer vor dem Auskühlen geschützt, in einem Eierbecher serviert und mit einem Teelöffel (oder mit einem speziellen Eierlöffel) verzehrt.
Eierbecher sind normalerweise für die Aufnahme des stumpferen Endes des Eis vorgesehen. Das Ei wird in den Becher gestellt, mit dem Löffel aufgeschlagen oder mit einem Eierköpfer oder Messer geköpft und – meist leicht gesalzen – ausgelöffelt.
spitzes Ei-Ende
stumpfes Ei-Ende
In Jonathan Swifts Roman Gullivers Reisen gerät die Streitfrage um das „richtige Ende“ des Eis zum handfesten Kriegsgrund zwischen den Dickendern und den Spitzendern in Liliput, was als Satire über die nach Swifts Ansicht spitzfindigen, aber vehement ausgetragenen religiösen Streitigkeiten seiner Zeit gedacht war.
---
Ostereier
Eiersalat
Eierschneider
---
Zu viele Eier sind gar nicht gesund!
Was fragst du denn dann?
Wieso ist das Ei mal zu hart und mal zu weich?

3297

ist gut
---
Beispiel:
Kuchen
⇒ Woher weißt du, wann der Kuchen gut ist?
---
Suppe
Kartoffeln
Braten
Steak
Klöße
Ei
Weihnachtsgans
Nudeln
Fleisch
Schnitzel
Fisch
Kotelett
Steak
Frikadelle
Bulette
Reis
Schlagsahne
Eis


Lösung 3297
⇒ Woher weißt du, wann der Kuchen gut ist?
---
Woher weißt du, wann die Suppe gut ist?
Woher weißt du, wann die Kartoffeln gut sind?
Woher weißt du, wann der Braten gut ist?
Woher weißt du, wann das Steak gut ist?
Woher weißt du, wann die Klöße gut sind?
Woher weißt du, wann das Ei gut ist?
Woher weißt du, wann die Weihnachtsgans gut ist?
Woher weißt du, wann die Nudeln gut sind?
Woher weißt du, wann das Fleisch gut ist?
Woher weißt du, wann das Schnitzel gut ist?
Woher weißt du, wann der Fisch gut ist?
Woher weißt du, wann das Kotelett gut ist?
Woher weißt du, wann das Steak gut ist?
Woher weißt du, wann die Frikadelle gut ist?
Woher weißt du, wann die Bulette gut ist?
Woher weißt du, wann der Reis gut ist?
Woher weißt du, wann die Schlagsahnegut ist?
Woher weißt du, wann das Eis gut ist?


3298

Mein Gott!
Herrgott noch mal!
Zum Donnerwetter!
Verflixt und zugenäht! - eine Steigerung des Fluches „verdammt“, mit der Nebenform „Verdammt und zugenäht“ sowie „Verflucht und zugenäht“. „Verflixt“ ist eine euphemistische Form des Wortes „verdammt“.
Mann!
Mannomann! (Mann-o-Mann)
Mann, Mann, Mann!
Manometer!
---
fühlen
Gefühl
nach Gefühl
nach der Uhr
---
Er hat zu schweigen.
Er hat zu gehen.
Er hat zurückzutreten.
Er hat zu bezahlen.
Er hat zu folgen.
Sie hat zu bezahlen.

3299

Lesen Sie den Wikipedia-Artikel Das Frühstücksei auf Deutsch!


índice de contenidos
Lección 071 ← Lección 072 → Lección 073