Curso de alemán para principiantes con audio/Lección 048
- índice de contenidos
- Lección 047 ← Lección 048 → Lección 049
2080 - 2089
editar2080
- Präteritum (1. Vergangenheit) der starken Verben.
- ---
- Erste Vergangenheit
- Präteritum
- Imperfekt (früher)
- ---
- Aus einem Reisebericht
- ---
- Am 23. Juli begann mein Urlaub, und noch am gleichen Tag saß ich im Flugzeug. Es flog nach Süden. Griechenland war mein Reiseziel. Ich flog der Ägäis entgegen. (Ich flog dem Ägäischen Meer entgegen.) Tief unter mir lagen Städte, Wälder, Seen und Gebirge. Zwei Stunden vergingen schnell, und schon sah ich unter mir den Flughafen von Samos. Ich war am Ziel. Noch am gleichen Tag ging ich zum Meer und schwamm. Die folgenden Tage waren herrlich. Ich lag am Meer und erholte mich.
2081
- Wir konjugieren in der 1. Vergangenheit: beginnen
- ---
- ich begann
- du begannst
- er begann
- wir begannen
- ihr begannt
- sie begannen
- ---
- Ich begann mit der Arbeit.
- Du begannst mit der Arbeit.
- Er begann mit der Arbeit.
- Wir begannen mit der Arbeit.
- Ihr begannt mit der Arbeit.
- Sie begannen mit der Arbeit.
2081a
- Starke Verben der Lektionen 001 bis 047
Nr. | Präsens (Gegenwart) | 1. Vergangenheit | 2. Vergangenheit |
---|---|---|---|
01 | aussteigen | stieg aus | ist ausgestiegen |
02 | bleiben | blieb | ist geblieben |
03 | entscheiden | entschied | entschieden |
04 | schreiben | schrieb | geschrieben |
05 | treiben | trieb | getrieben |
06 | vermeiden | vermied | vermieden |
07 | unterstreichen | unterstrich | unterstrichen |
08 | abschließen | schloss ab | abgeschlossen |
09 | fliegen | flog | ist geflogen |
10 | verbieten | verbot | verboten |
11 | ziehen | zog | gezogen |
12 | finden | fand | gefunden |
13 | singen | sang | gesungen |
14 | trinken | trank | getrunken |
15 | verbinden | verband | verbunden |
16 | beginnen | begann | begonnen |
17 | schwimmen | schwamm | ist geschwommen |
18 | helfen | half | geholfen |
19 | sprechen | sprach | gesprochen |
20 | treffen | traf | getroffen |
21 | essen | aß | gegessen |
22 | messen | maß | gemessen |
23 | vergessen | vergaß | vergessen |
24 | empfehlen | empfahl | empfohlen |
25 | nehmen | nahm | genommen |
26 | auftreten | trat auf | ist aufgetreten |
27 | geben | gab | gegeben |
28 | lesen | las | gelesen |
29 | liegen | lag | gelegen |
30 | sehen | sah | gesehen |
31 | anfangen | fing an | angefangen |
32 | gefallen | gefiel | gefallen |
33 | halten | hielt | gehalten |
34 | lassen | ließ | gelassen |
35 | raten | riet | geraten |
36 | schlafen | schlief | geschlafen |
37 | einladen | lud ein | eingeladen |
38 | fahren | fuhr | ist gefahren |
39 | tragen | trug | getragen |
40 | vorschlagen | schlug vor | vorgeschlagen |
41 | waschen | wusch | gewaschen |
42 | heißen | hieß | geheißen |
43 | laufen | lief | ist gelaufen |
44 | rufen | rief | gerufen |
45 | bitten | bat | gebeten |
46 | gehen | ging | ist gegangen |
47 | kommen | kam | ist gekommen |
48 | sitzen | saß | gesessen |
49 | stehen | stand | gestanden |
50 | tun | tat | getan |
51 | werden | wurde | ist geworden |
2082
- Berichten Sie!
- ---
- Beispiel:
- Wo fand das Pfadfindertreffen statt? (in Immenhausen bei Kassel)
- ⇒ Das Pfadfindertreffen fand in Immenhausen bei Kassel statt.
- ---
- Wer nahm an dem Pfadfindertreffen teil? (4.000 Pfadfinder aus Deutschland und 500 Freunde aus aller Welt)
- Wer organisierte das Pfadfindertreffen? (Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder)
- Wer sprach über die neuen Lkw's? (der Leiter des Fuhrparks)
- Wer hielt den Vortrag über die Evolution der Vögel? (Professor Rössel)
- Wer las die Zeitung? (die Oma)
- Wer sprach in der Diskussion? (der Gastredner aus Portugal)
Lösung 2082 - Wo fand das Pfadfindertreffen statt? - Das Pfadfindertreffen fand in Immenhausen bei Kassel statt.
- ---
- Wer nahm an dem Pfadfindertreffen teil? - Am Pfadfindertreffen nahmen 4.000 Pfadfinder aus Deutschland und 500 Freunde aus aller Welt teil.
- Wer organisierte das Pfadfindertreffen? - Der Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder organisierte das Pfadfindertreffen.
- Wer sprach über die neuen Lkw's? - Der Leiter des Fuhrparks sprach über die neuen Lkw's.
- Wer hielt den Vortrag über die Evolution der Vögel? - Professor Rössel hielt den Vortrag über die Evolution der Vögel.
- Wer las die Zeitung? - Die Oma las die Zeitung.
- Wer sprach in der Diskussion? - Der Gastredner aus Portugal sprach in der Diskussion.
2083
- Lesen Sie den Text im Präteritum (1. Vergangenheit)!
- ---
- Suchen Sie die richtigen Verben!
- ---
- tranken
- trafen
- interessierte
- gingen
- war
- kamen an
- fuhren ab
- fuhren
- sahen an
- fuhren zurück
- sahen
- begleiteten
- aßen
- ---
- Vor einer Woche ... wir nach Bremen. Wir ... 6.45 Uhr in Frankfurt ... und ... um zehn in Bremen ...
- Auf dem Bahnhof ... wir Bekannte. Wir ... zusammen ins Stadtzentrum an der Weser. Dort ... wir viele neue Häuser, aber auch viele interessante historische Gebäude aus dem Mittelalter.
- Zu Mittag ... wir in einer Gaststätte, wir ... auch eine Flasche Wein.
- Am Nachmittag ... wir uns den U-Boot-Bunker Valentin in Bremen-Nord ... Er ... uns sehr. Für eine Fahrt mit dem Schiff auf der Weser ... es leider zu spät.
- Am Abend ... uns ein Bekannter zum Bahnhof und wir ... nach Frankfurt ...
Lösung 2083 - Vor einer Woche fuhren wir nach Bremen. Wir führen 6.45 Uhr in Frankfurt ab und kamen um zehn in Bremen an.
- Auf dem Bahnhof trafen wir Bekannte. Wir gingen zusammen ins Stadtzentrum an der Weser. Dort sahen wir viele neue Häuser, aber auch viele interesante historische Gebäude aus dem Mittelalter.
- Zu Mittag aßen wir in einer Gaststätte, wir tranken auch eine Flasche Wein.
- Am Nachmittag sahen wir uns den U-Boot-Bunker Valentin in Bremen-Nord an. Er interessierte uns sehr. Für eine Fahrt mit dem Schiff auf der Weser war es leider zu spät.
- Am Abend begleiteten uns ein Bekannter zum Bahnhof und wir fuhren nach Frankfurt zurück.
2084
- Lesen Sie den Text der Übung 2083 noch einmal im Perfekt (= 2. Vergangenheit)!
Lösung 2084 - Vor einer Woche sind wir nach Bremen gefahren. Wir sind 6.45 Uhr in Frankfurt abgefahren und um zehn in Bremen angekommen.
- Auf dem Bahnhof haben wir Bekannte getroffen. Wir sind zusammen ins Stadtzentrum an der Weser gegangen. Dort haben wir viele neue Häuser gesehen, aber auch viele interesante historische Gebäude aus dem Mittelalter.
- Zu Mittag haben wir in einer Gaststätte gegessen, wir haben auch eine Flasche Wein getrunken.
- Am Nachmittag haben wir uns den U-Boot-Bunker Valentin in Bremen-Nord angesehen. Er hat uns sehr interessiert. Für eine Fahrt mit dem Schiff auf der Weser ist es leider zu spät gewsen.
- Am Abend hat uns ein Bekannter zum Bahnhof begleitet und wir sind nach Frankfurt zurückgefahren.
2085
- Lesen Sie den Text im Präteritum (1. Vergangenheit)!
- ---
- Wir waren in Bad Schandau
- ---
- Unsere Gruppe ... (machen) in den Sommerferien eine Reise nach Bad Schandau.
- Unsere Lehrerin ... (begleiten) uns. Wir ... (fahren) mit dem Zug bis Dresden.
- Dort ... (aussteigen) wir ...
- Von Dresden nach Bad Schandau ... (weiterfahren) wir mit dem Schiff ...
- Die Fahrt mit dem Schiff ... (dauern) ungefähr vier Stunden.
- Es ... (sein) sehr interessant.
- Die Gegend ... (gefallen) uns allen sehr.
- Wir ... (unterhalten) uns und ... (fotografieren) auch manchmal.
- Mittags ... (ankommen) wir in Bad Schandau ...
- Wir ... (nehmen) unser Gepäck und ... (gehen) zu unserer Unterkunft, einem kleinen Gasthof.
- Dort ... (begrüßen) man uns herzlich.
- Nach der Begrüßung ... (gehen) wir in unsere Zimmer und ... (waschen) uns.
- Anschließend ... (bekommen) wir im Gasthof das Mittagessen. In Bad Schandau ... (bleiben) wir vier Tage.
- Täglich ... (machen) wir größere Wanderungen, ... (treiben) Sport und ... (sehen) viel Interessantes.
- Die Tage ... (vergehen) sehr schnell, aber alle ... (erholen) sich gut.
Lösung 2085 - Wir waren in Bad Schandau
- ---
- Unsere Gruppe machte in den Sommerferien eine Reise nach Bad Schandau.
- Unsere Lehrerin begleitete uns. Wir fuhren mit dem Zug bis Dresden.
- Dort stiegen wir aus.
- Von Dresden nach Bad Schandau fuhren wir mit dem Schiff weiter.
- Die Fahrt mit dem Schiff dauerte ungefähr vier Stunden.
- Es war sehr interessant.
- Die Gegend gefiel uns allen sehr.
- Wir unterhielten uns und fotografierten auch manchmal.
- Mittags kamen wir in Bad Schandau an.
- Wir nahmen unser Gepäck und gingen zu unserer Unterkunft, einem kleinen Gasthof.
- Dort begrüßte man uns herzlich.
- Nach der Begrüßung gingen wir in unsere Zimmer und wuschen uns.
- Anschließend bekamen wir im Gasthof das Mittagessen. In Bad Schandau blieben wir vier Tage.
- Täglich machten wir größere Wanderungen, wir trieben Sport und sahen viel Interessantes.
- Die Tage vergingen sehr schnell, aber alle erholten sich gut.
2086
- Lesen Sie den Text der Übung 2085 noch einmal im Perfekt (= 2. Vergangenheit)!
- ---
- Wir sind in Bad Schandau gewesen
- ---
- Unsere Gruppe ... (machen) in den Sommerferien eine Reise nach Bad Schandau.
- Unsere Lehrerin ... (begleiten) uns. Wir ... (fahren) mit dem Zug bis Dresden.
- Dort ... (aussteigen) wir ...
- Von Dresden nach Bad Schandau ... (weiterfahren) wir mit dem Schiff ...
- Die Fahrt mit dem Schiff ... (dauern) ungefähr vier Stunden.
- Es ... (sein) sehr interessant.
- Die Gegend ... (gefallen) uns allen sehr.
- Wir ... (unterhalten) uns und ... (fotografieren) auch manchmal.
- Mittags ... (ankommen) wir in Bad Schandau ...
- Wir ... (nehmen) unser Gepäck und ... (gehen) zu unserer Unterkunft, einem kleinen Gasthof.
- Dort ... (begrüßen) man uns herzlich.
- Nach der Begrüßung ... (gehen) wir in unsere Zimmer und ... (waschen) uns.
- Anschließend ... (bekommen) wir im Gasthof das Mittagessen. In Bad Schandau ... (bleiben) wir vier Tage.
- Täglich ... (machen) wir größere Wanderungen, ... (treiben) Sport und ... (sehen) viel Interessantes.
- Die Tage ... (vergehen) sehr schnell, aber alle ... (erholen) sich gut.
Lösung 2086 - Wir sind in Bad Schandau gewesen
- ---
- Unsere Gruppe haben in den Sommerferien eine Reise nach Bad Schandau gemacht.
- Unsere Lehrerin hat uns begleitet. Wir sind mit dem Zug bis Dresden gefahren.
- Dort sind wir ausgestiegen.
- Von Dresden nach Bad Schandau sind wir mit dem Schiff weitergefahren.
- Die Fahrt mit dem Schiff hat ungefähr vier Stunden gedauert.
- Es ist sehr interessant gewesen.
- Die Gegend hat uns allen sehr gefallen.
- Wir haben uns unterhalten und haben auch manchmal fotografiert.
- Mittags sind wir in Bad Schandau angekommen.
- Wir haben unser Gepäck genommen und sind zu unserer Unterkunft gegangen, einem kleinen Gasthof.
- Dort hat man uns herzlich begrüßt.
- Nach der Begrüßung sind wir in unsere Zimmer gegangen und haben uns gewaschen.
- Anschließend haben wir im Gasthof das Mittagessen bekommen. In Bad Schandau sind wir vier Tage geblieben.
- Täglich haben wir größere Wanderungen gemacht, haben Sport getrieben und viel Interessantes gesehen.
- Die Tage sind sehr schnell vergangen, aber alle haben sich gut erholt.
2087
- Erzählen Sie im Präteritum (1. Vergangenheit)!
- ---
- Sie haben eine Reise ins Ausland gemacht:
- ---
- fahren, ankommen, aussteigen
- sprechen, verstehen, bitten um
- bekommen, sich etwas ansehen, treffen
- spazierengehen, schreiben
- bleiben, zurückfahren
2088
- Erzählen Sie im Präteritum (1. Vergangenheit)!
- ---
- Am vergangenen Sonntag:
- ---
- aufstehen, anziehen
- essen, trinken
- anrufen, sich treffen
- spazierengehen, mitnehmen
- sich etwas ansehen, einladen
- bleiben, gehen
2089
ES: Instrucciones para aprender y practicar |
---|
En las cajas de borde verde hay un texto escrito con letras blancas. El texto sólo es visible si se marca con el ratón. Puedes marcar todo el texto de la página con pulsar Ctrl+A. Escribe tus respuestas en alemán en las cajas de borde negro. Con la tecla Tab, puedes saltar a la siguiente caja. Luego, contrólalo tú mismo: marca el texto en las cajas de borde verde y compáralo con el texto que tú has escrito. Para marcar todo el texto de la página, nececitas tocar antes con el ratón fuera de la caja con borde negro, después pulsa las teclas Ctrl+A. Corrige tus errores:
Para repetir el ejercicio, puedes borrar tus respuestas:
Pero antes de borrar con Ctrl+Alt+R recuerda el número de tu ejercicio, porque (lamentablemente) después de borrar, toda la página vuelve al principio (por motivos técnicos). No tocar la tecla Enter, porque si lo tocas sales de la página (por motivos técnicos). |
DE: Anleitung zum Lernen und Üben |
---|
In den grün umrandeten Kästchen steht Text in weißer Schrift, der erst sichtbar wird, wenn du ihn mit dem Cursor markiertst. Du kannst auch den Text auf der gesamten Seite markieren, indem du Strg+A drückst. Tippe deine Antworten in die schwarz umrandeten Kästchen. Mit Tab kannst du schnell zum nächsten Eingabefeld wechseln. Überprüfe deine Antworten, indem du den Text in den grün umrandeten Kästchen markierst. Um den Test auf der ganzen Seite mit Strg+A zu markieren musst vorher mit dem Cursor einmal außerhalb der Antwortboxen klicken. Korrigiere deine Fehler, indem du den falschen Buchstaben mit einem Großbuchstaben richtig schreibst. Um deine Antworten zu löschen (damit du einen neuen Lösungsversuch machen kannst), musst du entweder jedes Antwortkästchen einzeln löschen oder noch besser die gesamte Seite mit Strg+Alt+R neu aufrufen. Merke dir aber vorher die Nummer deiner Übung, denn leider springt dabei die Seite wieder ganz nach oben (das ist leider technisch bedingt). Drücke bitte NICHT die Enter-Taste, da du sonst die Seite verlässt (das ist leider technisch bedingt). Solltest du aus Versehen die Enter-Taste gedrückt haben, dann kannst du in deinem Browser (bei Firefox: der Pfeil oben links) einfach eine Seite zurück blättern, um wieder hier auf der Übungsseite zu landen. |
- Schreibe die Verben in allen 3 Zeitformen!
Präsens 1. Vergangenheit 2. Vergangenheit bajar (salir) aussteigen stieg aus ist ausgestiegen quedarse (mantener) bleiben blieb ist geblieben decidir (resolver) entscheiden entschied entschieden escribir schreiben schrieb geschrieben llevar (empujar) ( hacer avanzar) treiben trieb getrieben evitar (eludir) vermeiden vermied vermieden subrayar unterstreichen unterstrich unterstrichen cerrar (con llave) abschließen schloss ab abgeschlossen volar fliegen flog ist geflogen prohibir verbieten verbot verboten
2090 - 2099
editar2090
- Das Präteritum (1. Vergangenheit) der Verben kennen, nennen, wenden, denken, bringen, wissen.
- ---
- In meinen Ferien war ich in Athen. Ich kannte die Stadt nicht, und wusste nicht, wie ich zu meinem Hotel kommen sollte. Ich wandte mich an einen jungen Mann. Er zeigte mir den Weg. Aber ich konnte ihn nicht verstehen. Deshalb brachte er mich bis zum Hotel.
2091
- Wir konjugieren
- ---
Präsens (Gegenwart) 1. Vergangenheit 2. Vergangenheit wissen wusste gewusst bringen brachte gebracht denken dachte gedacht kennen kannte gekannt nennen nannte genannt wenden wandte gewendet wenden wendete gewendet
2092
- Wir konjugieren: wenden
- ---
- Präsens:
- ich wende
- du wendest
- er wendet
- wir wenden
- ihr wendet
- sie wenden
- ---
- 1. Vergangenheit
- VERSION b
- ich wandte
- du wandtest
- er wandte
- wir wandten
- ihr wandtet
- sie wandten
- ---
- 1. Vergangenheit
- VERSION a
- ich wendete
- du wendetest
- er wendete
- wir wendeten
- ihr wendetet
- sie wendeten
- ---
- 2. Vergangenheit
- ich habe gewendet
- du hast gewendet
- er hat gewendet
- wir haben gewendet
- ihr habt gewendet
- sie haben gewendet
2093
- Ergänzen Sie die Verben im Präteritum (1. Vergangenheit)!
- ---
- Das war eine schöne Feier
- ---
- Am letzten Sonntag ... (haben) ich Geburtstag.
- Deshalb ... (erwarten) ich einige Gäste.
- Zuerst ... (kommen) mein spanischer Freund José.
- Ich ... (begrüßen) ihn herzlich, und er ... (gratulieren) mir zu meinem Geburtstag.
- Er ... (schenken) mir Blumen und einen Roman.
- José ... (wissen), dass er mir damit eine Freude machen kann, denn ich lese gern.
- Auch einige andere Feunde meiner Gruppe ... (besuchen) mich an diesem Nachmittag.
- Sie ... (mitbringen) Musik aus ihrer Heimat ...
- Wir ... (singen) und ... (tanzen), und wir ... (sich unterhalten) über Feiern in unseren Heimatländern.
- Sicher ... (denken) jeder von uns dabei an eine Geburtstagsfeier oder ein anderes Fest mit seinen Freunden und Bekannten in der Heimat.
- Vor einigen Monaten ... (kennen) wir uns noch nicht, und jetzt sind wir alle gute Freunde.
Lösung 2093 - Das war eine schöne Feier
- ---
- Am letzten Sonntag hatte ich Geburtstag.
- Deshalb erwartete ich einige Gäste.
- Zuerst kam mein spanischer Freund José.
- Ich begrüßte ihn herzlich, und er gratulierte mir zu meinem Geburtstag.
- Er schenkte mir Blumen und einen Roman.
- José wusste, dass er mir damit eine Freude machen kann, denn ich lese gern.
- Auch einige andere Feunde meiner Gruppe besuchten mich an diesem Nachmittag.
- Sie brachte Musik aus ihrer Heimat mit.
- Wir sangen und tanzten, und wir unterhielten uns über Feiern in unseren Heimatländern.
- Sicher dachte jeder von uns dabei an eine Geburtstagsfeier oder ein anderes Fest mit seinen Freunden und Bekannten in der Heimat.
- Vor einigen Monaten kannten wir uns noch nicht, und jetzt sind wir alle gute Freunde.
2094
- Lesen Sie den Text der Übung 2093 noch einmal im Perfekt (= 2. Vergangenheit)!
Lösung 2094 - Das ist eine schöne Feier gewesen
- ---
- Am letzten Sonntag habe ich Geburtstag gehabt.
- Deshalb habe ich einige Gäste erwartet.
- Zuerst ist mein spanischer Freund José gekommen.
- Ich habe ihn herzlich begrüßt, und er hat mir zu meinem Geburtstag gratuliert.
- Er hat mir Blumen und einen Roman geschenkt.
- José hat gewusst, dass er mir damit eine Freude machen kann, denn ich lese gern.
- Auch einige andere Feunde meiner Gruppe haben mich an diesem Nachmittag besucht.
- Sie haben Musik aus ihrer Heimat mitgebracht
- Wir haben gesungen und getanzt, und wir haben über Feiern in unseren Heimatländern unterhalten.
- Sicher hat jeder von uns dabei an eine Geburtstagsfeier oder ein anderes Fest mit seinen Freunden und Bekannten in der Heimat gedacht.
- Vor einigen Monaten haben wir uns noch nicht gekannt, und jetzt sind wir alle gute Freunde.
2095
- Wortbildung
- Substantivierung von Adjektiven
- ---
- Nennen Sie die Substantive
- ---
- Beispiel:
- krank
- ⇒ der Kranke, die Kranke, die Kranken
- ⇒ ein Kranker, eine Kranke, -- Kranke
- ---
- bekannt
- gesund
- fleißig
- reich
- berufstätig
- arm
- afrikanisch
- verwandt
- faul
- mutig
- argentinisch
Lösung 2095 - krank
- der Kranke, die Kranke, die Kranken
- ein Kranker, eine Kranke, -- Kranke
- ---
- bekannt
- der Bekannte, die Bekannte, die Bekannten
- ein Bekannter, eine Bekannte, -- Bekannte
- ---
- gesund
- der Gesunde, die Gesunde, die Gesunden
- ein Gesunder, eine Gesunde, -- Gesunde
- ---
- fleißig
- der Fleißige, die Fleißige, die Fleißigen
- ein Fleißiger, eine Fleißige, -- Fleißige
- ---
- reich
- der Reiche, die Reiche, die Reichen
- ein Reicher, eine Reiche, -- Reiche
- ---
- berufstätig
- der Berufstätige, die Berufstätige, die Berufstätigen
- ein Berufstätiger, eine Berufstätige, -- Berufstätige
- ---
- arm
- der Arme, die Arme, die Armen
- ein Armer, eine Arme, -- Arme
- ---
- afrikanisch
- der Afrikaner, die Afrikanerin, die Afrikaner
- ein Afrikaner, eine Afrikanerin, -- Afrikaner
- ---
- verwandt
- der Verwandte, die Verwandte, die Verwandten
- ein Verwandter, eine Verwandte, -- Verwandte
- ---
- faul
- der Faule, die Faule, die Faulen
- ein Fauler, eine Faule, -- Faule
- ---
- mutig
- der Mutige, die Mutige, die Mutigen
- ein Mutiger, eine Mutige, -- Mutige
- ---
- argentinisch
- der Argentinier, die Argentinierin, die Argentiniern
- ein Argentinier, eine Argentinierin, -- Argentinier
2096
- Ergänzen Sie!
- ---
- Bekannte
- ---
- Ein schönes Wochenende bei einem Bekannten.
- ---
- Herr Richter ist mein ...
- Vor einigen Wochen habe ich Herrn Richter bei einer Wanderung im Gebirge kennen gelernt. Seit dieser Zeit habe ich meinen ... nicht mehr gesehen, aber wir haben uns oft auf Facebook geschrieben. Vor einigen Tagen bekam ich eine Einladung von meinem ...
- Mein ... hat ein hübsches Haus an einem kleinen See bei Berlin. Natürlich nahm ich die Einladung an und fuhr am Freitag zu meinem ...
- Dort lernte ich auch die Frau meines ... kennen. Ich blieb zwei Tage bei meinem ... Das war ein schönes Wochenende.
Lösung 2096 - Ein schönes Wochenende bei einem Bekannten.
- ---
- Herr Richter ist mein Bekannter. Vor einigen Wochen habe ich Herrn Richter bei einer Wanderung im Gebirge kennen gelernt. Seit dieser Zeit habe ich meinen Bekannten nicht mehr gesehen, aber wir haben uns oft auf Facebook geschrieben. Vor einigen Tagen bekam ich eine Einladung von meinem Bekannten. Mein Bekannter hat ein hübsches Haus an einem kleinen See bei Berlin. Natürlich nahm ich die Einladung an und fuhr am Freitag zu meinem Bekannten. Dort lernte ich auch die Frau meines Bekannten kennen. Ich blieb zwei Tage bei meinem Bekannten. Das war ein schönes Wochenende.
2096a
- Ergänzen Sie!
- ---
- Kranke
- ---
- Täglich kommen viele ... in die Praxis. Die Ärzte helfen den ...
- Sie untersuchen die ... und geben ihnen Rezepte. Manche ... werden auch sofort geröntgt. Manchmal muss ein ... auch sofort ins Krankenhaus geschickt werden.
Lösung 2096a - Kranke
- ---
- Täglich kommen viele Kranke in die Praxis. Die Ärzte helfen den Kranken. Sie untersuchen die Kranken und geben ihnen Rezepte. Manche Kranken werden auch sofort geröntgt. Manchmal muss ein Kranke auch sofort in Krankenhaus geschickt werden.
2097
- Substantivierte Adjektive
- ---
- alt - der Alte, die Alte, die Alten
- älter - der Ältere, die Ältere, die Älteren
- (am) ältest(en) - der Älteste, die Älteste, die Ältesten
- gut - das Gute, etwas Gutes, alles Gute
- besser - das Beste, etwas Besseres
- (am) best(en) - das Beste
- schöne - viel Schönes, etwas Schönes, wenig Schönes, nichts Schönes, alles Schöne
- gut - viel Gutes, etwas Gutes, wenig Gutes, nichts Gutes, alles Gute
- ---
- Alles Gute kommt von oben.
2098
- Beispiel:
- Wer ist der Ältere? (Peter 19 Jahre; Frank 23 Jahre)
- ⇒ Frank ist der Ältere.
- ---
- Wer ist der Jüngere? (Eva 20 Jahre; Inge 12 Jahre)
- Wer ist der Größere? (Bernd 1,70 m; Thomas 1,67 m)
- Wer ist der Kleinere? (Karin 1,58 m; Eva 1,60 m)
- Wer ist der Ältere? (Anne 13 Jahre; Nina 10 Jahre)
- Wer ist der Bessere? (Werner 100 m in 2 Minuten; Peter 100 m in 3 Minuten)
Lösung 2098 - Wer ist der Ältere? (Peter 19 Jahre; Frank 23 Jahre) - Frank ist der Ältere.
- ---
- Wer ist der Jüngere? (Eva 20 Jahre; Inge 12 Jahre) - Inge ist die Jüngere.
- Wer ist der Größere? (Bernd 1,70 m; Thomas 1,67 m) - Bernd ist der Größere.
- Wer ist der Kleinere? (Karin 1,58 m; Eva 1,60 m) - Karin ist die Kleinere.
- Wer ist der Ältere? (Anne 13 Jahre; Nina 10 Jahre) - Anne ist die Ältere.
- Wer ist der Bessere? (Werner 100 m in 2 Minuten; Peter 100 m in 3 Minuten) - Werner ist der Bessere.
2099
- Beispiel:
- Wer ist der Älteste in der Klasse? (Frank)
- ⇒ Frank ist der Älteste in der Klasse.
- ---
- Wer ist die Jüngste in der Klasse? (Monika)
- Wer ist der Größte in der Klasse? (Harald)
- Wer ist die Beste in der Klasse? (Karin)
- Wer ist der Kleinste in der Klasse? (Peter)
- Wer ist die Älteste in der Klasse? (Eva)
Lösung 2099 - Wer ist der Älteste in der Klasse? (Frank) - Frank ist der Älteste in der Klasse.
- ---
- Wer ist die Jüngste in der Klasse? (Monika) - Monika ist die Jüngste in der Klasse.
- Wer ist der Größte in der Klasse? (Harald) - Harald ist der Größte in der Klasse.
- Wer ist die Beste in der Klasse? (Karin) - Karin ist die Beste in der Klasse.
- Wer ist der Kleinste in der Klasse? (Peter) - Peter ist der Kleinste in der Klasse.
- Wer ist die Älteste in der Klasse? (Eva) - Eva ist die Älteste in der Klasse.
2100 - 1109
editar2100
- Bilden Sie das Substantiv!
- ---
- Beispiel:
- gut
- ⇒ das Gute
- ---
- leicht
- allgemein
- richtig
- schwierig
Lösung 2100 - gut - das Gute
- ---
- leicht - das Leichte
- allgemein - das Allgemeine
- richtig - das Richtige
- schwierig - das Schwierige
2101
- Bilden Sie das Substantiv in der Steigerungsform!
- ---
- Beispiel:
- wichtig
- ⇒ das Wichtigste
- ---
- schwierig
- gut
- neu
- schön
Lösung 2101 - wichtig - das Wichtigste
- ---
- schwierig - das Schwierigste
- gut - das Gute
- neu - das Neue
- schön - das Schöne
2102
- Ergänzen Sie das richtige Substantiv!
- ---
- 1) Jeder Student muss ... ... mit dem Besonderen verbinden können.
- 2) Dieses Buch habe ich mir schon lange gewünscht. Du hast genau ... ... geschenkt.
- 3) Die Kinder sollen immer ... ... lernen.
- 4) Beim Lernen geht man immer vom ... zum ...
- 5) Hast du schon ... ... gehört?
- 6) Ich habe den Text gelesen und ... ... notiert
- 7) Peter hat Geburtstag. ... ... ist für ihn die Geburtstagsfeier.
- 8) Alle Eltern wollen ... ... für ihre Kinder.
- 9) ... ... ist für mich die Prüfung
- ---
- a) das Gute
- b) das Richtige
- c) das Allgemeine
- d) das Leichte
- e) das Schwierige
- f) das Schönste
- g) das Schwierigste
- h) das Neuste (das Neueste)
- i) das Beste
- j) das Wichtigste
Lösung 2102 - 1c, 2b, 3a, 4de, 5h, 6j, 7f, 8i, 9g
- 1) Jeder Student muss das Allgemeine mit dem Besonderen verbinden können.
- 2) Dieses Buch habe ich mir schon lange gewünscht. Du hast genau das Richtige geschenkt.
- 3) Die Kinder sollen immer das Gute lernen.
- 4) Beim Lernen geht man immer vom Leichten zum Schwierigen
- 5) Hast du schon das Neuste gehört?
- 6) Ich habe den Text gelesen und das Wichtigste notiert
- 7) Peter hat Geburtstag. Das Schönste ist für ihn die Geburtstagsfeier.
- 8) Alle Eltern wollen das Beste für ihre Kinder.
- 9) Das Schwierigste ist für mich die Prüfung
2103
- Lesen Sie!
- ---
- Er hat viel Unwichtiges notiert.
- Wir haben nur wenig Neues erfahren.
- Ich habe heute etwas Unangenehmes erlebt.
- Sie wusste auch nichts Genaues darüber.
- Ich wünsche dir alles Gute.
2104
- Ergänzen Sie!
- ---
- 1) In der Zeitung steht täglich ...
- 2) Es ist für uns ..., dass Homosexuelle nicht diskriminiert werden.
- 3) In dieser Zeitschrift steht ...
- 4) Ich habe heute noch ... erlebt.
- 5) Ich wünsche dir ...
- 6) Ich habe mir ... gekauft.
- ---
- a) alles Gute
- b) wenig Interessantes
- c) etwas Hübsches
- d) viel Neues
- e) etwas Selbstverständliches
- f) nichts Besonderes
Lösung 2104 - 1d, 2e, 3b, 4f, 5a, 6c
- 1) In der Zeitung steht täglich viel Neues.
- 2) Es ist für uns etwas Selbstverständliches, dass Homosexuelle nicht diskriminiert werden.
- 3) In dieser Zeitschrift steht wenig Interessantes.
- 4) Ich habe heute noch nichts Besonderes erlebt.
- 5) Ich wünsche dir alles Gute.
- 6) Ich habe mir etwas Hübsches gekauft.
2105
- sich kümmern um
- ---
- Wir brauchen zum Grillen noch Holzkohle, Fleisch und Bier. Ich kümmere mich darum.
- Die Mutter kümmert sich um die Kinder.
- Der Lehrer kümmert sich um die Kinder.
- Meine Tochter möchte einen Hund. Aber wer kümmert sich um den Hund?
- Der Arzt kümmert sich um die Kranken.
- ---
- ich kümmere mich darum (= ich erledige das = eine Arbeit erledigen = eine Arbeit machen)
- kümmern (sorgen, betreuen; erledigen, organisieren)
- Er kümmert sich um einen neuen Ball.
- Sie kümmern sich um ihr Kind.
- Die Gewerkschaft kümmert sich um die Gewerkschaftsmitglieder.
2106
- Das Wetter
- ---
- Als Wetter bezeichnet man den spürbaren, kurzfristigen Zustand der Atmosphäre an einem bestimmten Ort der Erdoberfläche. Erscheinungen des Wetters sind: Sonnenschein, Bewölkung, Regen, Wind, Hitze oder Kälte.
- ---
- Kennzeichnend für das Wetter sind die meteorologischen Elemente: Strahlung, Luftdruck, Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit und Wind. Daraus lassen sich andere Elemente des Wetters ableiten: Bewölkung, Niederschlag, Sichtweite etc.
- Das Wetter ist das augenblickliche Bild eines Vorganges (Wettergeschehen), das sich hauptsächlich in der Troposphäre abspielt. Es kann sich – im Gegensatz zur Wetterlage und Witterung – mehrmals täglich ändern.
2107
- Regen
- es regnet
- ---
- Regen ist eine Form des Niederschlags.
- der Niederschlag.
- flüssig
- die Flüssigkeit
- Regen ist eine Form des flüssigen Niederschlags.
- häufig (= oft)
- das tritt oft auf (= das gibt es oft)
- oft auftreten
- Regen ist eine häufige Form des flüssigen Niederschlags.
- Regen ist die am häufigsten auftretende Form flüssigen Niederschlags.
- die Wolke
- Regen ist die am häufigsten auftretende Form flüssigen Niederschlags aus Wolken.
- Regen besteht aus Wasser.
- Wasserdampf kondensiert
- Der Regen fällt auf die Erde.
- die Schwerkraft (= Gravitation = die Gravitationskraft)
- die Kraft
- schwer
- wegen
- in Folge
- die Folge
- Regen ist die am häufigsten auftretende Form flüssigen Niederschlags aus Wolken. Er besteht aus Wasser, das nach Kondensation von Wasserdampf infolge der Schwerkraft auf die Erde fällt.
2107a
- der Wetterbericht
- das Wetter
- der Bericht
- berichten
- ---
- Und nun der Wetterbericht für Köln: In Köln bildet sich am Morgen Nebel.
- der Nebel
- es ist neblig
- es bildet sich ...
- es bildet sich Nebel
- die Regierung bildet sich
- Moleküle bilden sich
- ein Verkehrsstau bildet sich
- es bilden sich kleine Gruppen
- In Köln bildet sich am Morgen Nebel und die Temperaturen liegen zwischen 6 und 13°C.
- Darüber hinaus (= und noch weiter = und außerdem = und noch mehr = und noch später = und)
- Darüber hinaus kann es am Abend regnen.
2107b
- sich durchsetzen
- Er setzt sich bei der Diskussion durch. Er ist „stärker“ als die anderen.
- Die Sonne setzt sich durch. Sie ist stärker, als die Wolken.
- Die Sonne kann sich nicht durchsetzen. Die Wolken sind stärker. Es gibt mehr Wolken als Sonne.
- Darüber hinaus kann sich am Nachmittag und am Abend die Sonne nicht durchsetzen und es ist wolkig bei Werten von 12 bis zu 17°C.
- der Wert (der Messwert)
- messen
- die Messung (= der Messwert = der Wert)
- Der Wert des Goldes ist gestiegen.
- ---
- das Feld
- das Gebiet
- das Wolkenfeld
- das Maisfeld
- das Getreidefeld
- ziehen
- die Wolken ziehen am Himmel
- durchziehen
- In der Nacht ziehen Wolkenfelder durch.
2107c
- Die Tiefsttemperaturenliegen bei 8°C.
- tief
- hoch
- tiefe Temperaturen
- die tiefsten Temperaturen
- hohe Temperaturen
- die höchsten Temperaturen
- In der Nacht ziehen Wolkenfelder durch bei Tiefsttemperaturen von 8°C.
- ---
- der Wind weht
- der Wind bläst
- Der Wind weht leicht aus westlicher Richtung.
- ---
- der Norden
- Rostock liegt nördlich von Berlin.
- Der Wind kommt aus nördlicher Richtung. (= Nordwind)
- der Osten
- Frankfurt (Oder) liegt östlich von Berlin.
- Der Wind kommt aus östlicher Richtung. (= Ostwind)
- der Süden
- Dresden liegt südlich von Berlin.
- Der Wind kommt aus südlicher Richtung. (= Südwind)
2107d
- Der Wind kommt aus nördlicher Richtung.
- Der Wind bläst aus nördlicher Richtung.
- Der Wind weht aus nördlicher Richtung.
- Der Wind kommt aus nördlichen Richtungen.
- Der Wind bläst aus nördlichen Richtungen.
- Der Wind weht aus nördlichen Richtungen.
- ---
- Der Wind kommt aus östlicher Richtung.
- Der Wind bläst aus östlicher Richtung.
- Der Wind weht aus östlicher Richtung.
- Der Wind kommt aus östlichen Richtungen.
- Der Wind bläst aus östlichen Richtungen.
- Der Wind weht aus östlichen Richtungen.
- ---
- Der Wind kommt aus südlicher Richtung.
- Der Wind bläst aus südlicher Richtung.
- Der Wind weht aus südlicher Richtung.
- Der Wind kommt aus südlichen Richtungen.
- Der Wind bläst aus südlichen Richtungen.
- Der Wind weht aus südlichen Richtungen.
- ---
- Der Wind kommt aus westlicher Richtung.
- Der Wind bläst aus westlicher Richtung.
- Der Wind weht aus westlicher Richtung.
- Der Wind kommt aus westlichen Richtungen.
- Der Wind bläst aus westlichen Richtungen.
- Der Wind weht aus westlichen Richtungen.
- ---
- Der Wind weht leicht aus westlicher Richtung mit Geschwindigkeiten bis zu 9 km/h.
- die Geschwindigkeit
- die Windgeschwindigkeit
- Die Windgeschwindigkeit ist 9 km/h. = Die Windgeschwindigkeit beträgt 9 km/h.
- der Wert beträgt 9 km/h
- der Messwert ist 9 km/h = der Messwert beträgt 9 km/h
- der Messwert = der Betrag
- der Geldbetrag
2108
- Schnee
- es schneit
- ---
- Schnee besteht aus feinen Eiskristallen und ist die häufigste Form des festen Niederschlags.
- das Eis
- das Kristall
- das Eiskristall
- feine Kristalle
- grobe Kristalle
- die häufigste Form
- fester Niederschlag
- ---
- Schneeregen
- Schnee entsteht, wenn sich in den Wolken ganz kleine Wassertropfen bilden.
- kleine Tropfen
- kleine Tröpfchen
- feine Tröpfchen
- feinste Tröpfchen
- ---
- frieren
- ich friere (= mir ist sehr kalt)
- gefrieren (von Wasser zu Eis)
- der Gefrierschrank (-18°C)
- der Kühlschrank (+3°C)
- Schnee entsteht, wenn sich in den Wolken ganz kleine Wassertropfen bilden und dort gefrieren.
2109
- Wind
- der Wind weht
- ---
- Wind ist eine starke Luftbewegung in der Erdatmosphäre.
- die Erdatmosphäre
- die Atmosphäre
- die Luftbewegung
- die Bewegung
- bewegen
- die Friedensbewegung
- ---
- bezeichnen (= nennen)
- Als Wind bezeichnet man eine starke Luftbewegung in der Erdatmosphäre.
- Als Wind bezeichnen wir eine starke Luftbewegung in der Erdatmosphäre.
- Eine starke Luftbewegung in der Erdatmosphäre bezeichnet man als Wind.
- Eine starke Luftbewegung in der Erdatmosphäre nennt man Wind.
- Wind ist die Bezeichnung für eine starke Luftbewegung in der Erdatmosphäre.
- ---
- die Windrichtung
- die Richtung
- die Hauptwindrichtung
- Der Wind weht aus nördlichen Richtungen.
- Der Wind weht aus Norden.
- Die Windrichtung wird meist in Form einer Hauptwindrichtung angegeben.
- der Luftdruck
- der Druck
- die Luft
- das Gebiet (= die Region)
- das Tiefdruckgebiet
- das Hochdruckgebiet
- Die Windrichtung, meist in Form einer Hauptwindrichtung angegeben, wird durch die Lage von Tiefdruckgebiet und Hochdruckgebiet bestimmt.
2110 - 2119
editar2110
- Wolken
- ---
- es gibt Wolken = bewölkt
- es gibt keine Wolken = unbewölkt
- es gibt viele Wolken = stark bewölkt
- es gibt wenig Wolken = schwach bewölkt = leicht bewölkt
- der Himmel
- der Himmel ist bedeckt (= der Himmel ist mit Wolken bedeckt) = stark bewölkt
- der Himmel ist heiter = nur einzelne (wenige) Wolken
- einzelne Wolken = vereinzelt Wolken
- es heitert auf (= es werden immer weniger Wolken, bis es fast keine Wolken mehr am Himmel gibt)
- der Himmel ist trübe (= stark bewölkt)
- viel Alkohol auf der Feier - die Leute sind heiter
- es gibt nicht genug Geld - die Leute sind trübe (betrübt)
- das Schaf
- das Schäfchen
- die Schäfchenwolke
- das Gewitter
- die Gewitterwolke
- der Regen
- die Regenwolke
- die Regenwolken
- der Himmel zieht zu (= es werden immer mehr Wolken)
2111
- Nebel
- Unter Nebel versteht man Wolken, die bis zum Boden reichen.
- es reicht bis ...
- es reicht bis zur anderen Straßenseite
- Das Benzin reicht bis Berlin.
- Die Zeit reicht nicht mehr für das Frühstück.
- ---
- verteilen
- die Wassertropfen sind fein verteilt
- Unter Nebel versteht man in der Meteorologie einen Teil der Atmosphäre, in dem Wassertröpfchen fein verteilt sind, und der in Kontakt mit dem Boden steht.
- ---
- der Boden
- der Erdboden (= die Erde)
- der Fußboden (Teppich, Teppichboden, Parkett, Laminat, Keramikfliesen, Fliesen)
- ---
- Die Wassertröpfchen sind durch Kondensation entstanden.
- entstehen
- ein Problem ist entstanden
- ein Loch ist entstanden
2111a
- feucht - Feuchtigkeit
- nass - Nässe
- trocken - Trockenheit
- ---
- Die Wassertröpfchen sind durch Kondensation der feuchten Luft entstanden.
- erst
- erst morgen (= nicht schon heute)
- erst in Berlin (= nicht schon in Hannover)
- Erst bei einer Sichtweite von weniger als einem Kilometer spricht man von Nebel.
- Erst bei einer Sichtweite von weniger als einem Kilometer wird von Nebel gesprochen.
- ---
- gelten als
- Diese Fahrkarte gilt nur heute.
- Diese Fahrkarte ist heute gültig.
- Morgen ist diese Fahrkarte ungültig.
- Sichtweiten von einem bis etwa vier Kilometern gelten als Dunst.
- Ein Nebeltag ist ein Tag, an dem es mindestens einmal Nebel gibt.
- Am frühen Morgen tritt Nebel auf.
- Ein Nebeltag ist ein Tag, an dem mindestens einmal Nebel aufgetreten ist.
2111b
- Nebel und Dunst unterscheiden sich von Wolken nur durch ihren Bodenkontakt, sind jedoch ansonsten nahezu identisch mit ihnen.
- Nebel, genauso wie Dunst
- Nebel wie Dunst unterscheiden sich von Wolken nur durch ihren Bodenkontakt. Beide sind jedoch ansonsten nahezu identisch mit Wolken.
- ansonsten (= sonst, andernfalls, im anderen Fall, im gegensätzlichen Fall)
- Wir brauchen Strom, ansonsten funktioniert der Kühlschrank nicht.
- Wir brauchen Strom, sonst funktioniert der Kühlschrank nicht.
- sonst
- Komm jetzt! Sonst gehe ich ohne dich.
- nahezu (= fast; fast genauso)
- nahe
- in der Nähe
- bei Nebel
- bei Regen
- bei Schnee
- Bei Nebel kann man nicht weit sehen.
- Bei Regen fällt die Grillparty aus. Wir verschieben sie bei Regen.
- bei Nacht (= in der Nacht)
- bei Tag (= am Tag)
- Bodennebel
- Die Oberseite des Bodennebels liegt nur maximal einen bis anderthalb Meter über dem Boden.
2112
- Gewitter
- ---
- Ein Gewitter kommt mit Donner und Blitz.
- entladen
- den Lkw entladen
- die Batterie entladen
- die Entladung
- die elektrische Spannung
- Bei Gewitter entlädt sich die elektrische Spannung. Dabei treten Blitze auf.
- Blitze sind sehr hell. Blitze springen zwischen den Wolken oder von den Wolken zum Erdboden.
- Blitzableiter
- leiten
- der Leiter
- die Leitung
- die Wasserleitung
- Ein Gewitter ist eine luftelektrische Entladungen (Blitz und Donner).
- Blitze sind gefährlich.
- Der Blitz schlägt in ein Haus.
- einschlagen
- Der Blitz schlägt in einen Baum.
- Der Blitz schlägt in den Blitzableiter.
- Er wurde von Blitz erschlagen.
- erschlagen (= er wurde vom Blitz getroffen und ist jetzt tot)
- schlagen
- der Schlag
- treffen
- Durch einen Blitzschlag kann es einen Brand geben.
- Bei Gewitter gibt es außer Blitz und Donner auch oft starken Wind und starken Regen.
2112a
- Manchmal sieht man nur einen Blitz, aber hört keinen Donner.
- Das bezeichnet man als Wetterleuchten.
- Es kann bei einem weit entfernten Gewitter oder bei Blitzen, die sich innerhalb von Wolken entladen, entstehen.
- weit entfernt
- die Entfernung
- in der Wolke = innerhalb der Wolke
- Das Briefporto innerhalb Deutschlands kostet 60 ct. Briefe ins Ausland kosten genauso viel.
- entstehen
- die Entstehung
- Den Donner hört man wegen der großen Distanzen meistens nicht oder nur schwach.
- schwach - die Schwäche
- stark - die Stärke
- Donner ist ein krachendes oder rollendes Geräusch, das von einem Blitz während eines Gewitters erzeugt wird.
- erzeugen (= verursachen, herstellen)
- die Erzeugung
- das Erzeugnis
- verursachen
- die Ursache
- Dieser Motor erzeugt zu viel Lärm.
2113
- Luftfeuchtigkeit
- Die Luftfeuchtigkeit bezeichnet den Anteil des Wasserdampfs am Gasgemisch der Erdatmosphäre.
- das Gas
- mischen
- das Gemisch (= die Mischung)
- das Gasgemisch
- das Benzin-Luft-Gemisch (im Motor - im Vergaser)
- Kraftstoff-Luft-Gemisch
- das Kraftstoffgemisch (Benzin - Öl)
- das 1:50 Gemisch oder 2-Takt-Gemisch; 1:50; 1:40; 1:25; 1:20
- der Betonmischer
- Diese Flüssigkeit enthält ein unbekanntes Gemisch von Substanzen.
2113a
- Die Luft kann nur eine gewisse Höchstmenge Wasserdampf aufnehmen.
- die Menge
- gewisse
- eine gewisse Menge
- gewisse Leute
- die Höchstmenge (= die maximale Menge)
- hoch - höher - am höchsten
- höchstens (= maximal)
- nehmen
- aufnehmen (= an sich nehmen)
- abhängen
- Das hängt vom Chef ab.
- die Abhängigkeit
- Kleinkinder sind von ihren Eltern abhängig.
- In Abhängigkeit von der Temperatur kann Luft von einem gegebenen Volumen nur eine gewisse Höchstmenge Wasserdampf aufnehmen.
- Das Maß für die Luftfeuchtigkeit ist die relative Luftfeuchtigkeit, sie wird in Prozent (%) angegeben.
- geben
- angeben (= mitteilen, nennen, sagen)
- die Angabe (= Information, Aussage)
- Die Polizei hat seine Angaben überprüft.
- ---
- In Abhängigkeit von der Temperatur kann Luft nur eine gewisse Höchstmenge Wasserdampf aufnehmen.
2114
- Luftdruck
- ---
- Der Luftdruck wird in Hektopascal (hPa) gemessen.
- der Druck
- drücken
- Der Luftdruck ist das Gewicht der Luft, die auf die Erdoberfläche drückt.
- das Gewicht
- die Fläche
- die Oberfläche
- die Erdoberfläche
- die Luft
- lüften
- ---
- hoher Luftdruck - Hochdruckgebiet
- niedriger Luftdruck - Tiefdruckgebiet
- ganz tief unten
- Ein Tiefdruckgebiet ist ein Gebiet mit niedrigerem Luftdruck.
- das Tief (T) = Tiefdruckgebiet
- vergleichen
- der Vergleich
- 2 + 3 = 5
- die Gleichung
- die mathematische Gleichung
- Wir vergleichen beide Seiten der mathematischen Gleichung.
- Ein Tiefdruckgebiet ist ein Gebiet mit niedrigerem Luftdruck, im Vergleich zu seiner großräumigen Umgebung.
- die Umgebung
- groß
- der Raum (= das Zimmer; ODER: das Gebiet)
- der große Raum
- großräumig (= in einem großen Gebiet)
- das Gift
- Auf der Autobahn ist ein Unfall mit einem Gift-Transport. Die Polizei hat die Autobahn großräumig gesperrt.
- Ein Tiefdruckgebiet (kurz: das Tief, Mehrzahl Tiefs) ist ein Gebiet mit niedrigerem Luftdruck gegenüber dessen großräumiger Umgebung.
2115
- erwarten
- warten
- der Einfluss
- beeinflussen
- deshalb
- überwiegend
- anfänglich
- der Anfang
- in einigen Teilen von Deutschland
- sonnig
- in den Mittelgebirgen
- im Hochgebirge
- im Tiefland
- gegen Abend
- die Hitze
- Hitzegewitter
- ---
- Und nun der Wetterbericht.
- Deutschland liegt unter dem Einfluss eines Hochdruckgebiets. Deshalb erwarten wir für Morgen überwiegend schönes Wetter. Nach anfänglichem Frühnebel in einigen Teilen Norddeutschlands wird es auch dort am frühen Vormittag sonnig werden. In den Mittelgebirgen sind gegen Abend Hitzegewitter zu erwarten.
2116
- Brille
- Kontaktlinse
- Linse
- Kontakt
- Sehtest
- Test
- sehen
- Marktpassage
- Passage
- Markt
- Nur für Lieferanten!
- Widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge werden kostenpflichtig entfernt!
- das Recht
- Ich habe Recht.
- Du hast nicht Recht.
- widerrechtlich (= ohne Recht = gegen das Gesetz)
- wider (= gegen; kontra) (der Widerstand)
- wieder (= noch einmal) (die Wiederholung)
- ---
- stellen
- abstellen
- das Fahrzeug
- Kosten
- Pflicht
- verpflichtet
- kostenpflichtig
- kostenlos
- entfernen (= wegbringen = beseitigen)
- fern (= weit weg)
- beseitigen (= zur Seite bringen)
- Seite
2117
- Eingang
- rein gehen
- eintreten
- Gehen Sie rein!
- Kommen Sie rein!
- Gehen Sie hinein!
- Kommen Sie herein!
- Treten Sie ein!
- Eintritt frei!
- Eintritt 4 Euro!
- rein fahren
- Einfahrt
- Ausgang
- raus gehen
- Gehen Sie raus!
- Kommen Sie raus!
- Kommen Sie heraus!
- Gehen Sie hinaus!
- Kein Ausgang!
- raus fahren
- Ausfahrt
- Fußgängerzone
- der Fußgänger
- der Fuß
- gehen
- die Zone
- Lieferverkehr frei!
- der Verkehr
- liefern
- die Lieferung
- anliefern
- Anlieferung
- der Lieferwagen
- h (= Stunde; lateinisch: hora)
2118
- Der kleine Otto fährt mit dem Fahrstuhl immer wieder hoch und runter.
- Sein Feund fragt ihn: „Warum fährst du immer wieder mit dem Fahrstuhl hoch und runter?“
- Otto antwortet: „Der Arzt hat mir Bewegung verschrieben.“
- ---
- Im Irrenhaus wird ein neuer Patient eingeliefert. Er fragt, ob er 10 Euro und ein Stück Kreide mitnehmen darf. Es wird ihm erlaubt. Zusammen mit 5 anderen, neuen Patienten kommt er in der ersten Nacht in eine Gummizelle.
- Die ganze Nacht über ist es sehr laut in der Gummizelle. Es kracht und rumst.
- Am nächsten Morgen schließen die Wärter die Gummizelle auf und sehen, dass alle viele Wunden am Kopf haben. Nur dieser eine neue Patient nicht.
- Sie fragen ihn, was er gemacht hat.
- Seine Antwort: „Ich habe einen Kreidestrich an die Wand gemalt und gesagt: ‚Wer über den Strich springt bekommt von mir 10 Euro.‘ “
2119
- der Kellner
- die Kellnerin
- die Bedienung
- bedienen
- der Ober (= der Oberkellner)
- Herr Ober!
- ---
- In einer Gaststätte:
- Gast: „Herr Ober! In meiner Suppe ist eine Fliege.“
- Der Ober nimmt die Fliege aus der Suppe und wünscht dem Gast „Guten Appetit!“
- Der Gast zum Ober: „Sie glauben doch nicht, dass ich die Suppe jetzt esse?“
- Der Ober: „Mein Herr, sie müssen sich entscheiden, Suppe mit oder ohne Fliege!“
- ---
- Ein Kellner sagt zu seinem Kollegen:
- „Warum wirfst du den Mann an Tisch 14 nicht raus? Er ist doch betrunken und schläft nur noch an seinem Tisch. Der bestellt doch gar nichts mehr.“
- Darauf der andere Kellner: „Nein, der kann ruhig noch bleiben. Jedes mal, wenn ich ihn wecke bezahlt er wieder.“
- índice de contenidos
- Lección 047 ← Lección 048 → Lección 049