Curso de alemán para avanzados con audio/Lección 007

índice
Lección 006 ← Lección 007 → Lección 008

Verdrehte Sprichwörter, Redensarten und Redewendungen (Teil 2: 101 - 200)

Sprichwörter und Redewendungen

editar

Verdrehte Sprichwörter und Redewendungen

editar

B101 - B110

editar
 
Gehen (Sport)
 
Laufen (Sport)

B101 Ich hab mich in Sande verlaufen.

Lösung
Ich habe mich verlaufen.
im Sande verlaufen
---
sich verlaufen
laufen
verlaufen
verfahren
verfliegen
verirren
gehen
der Geher
laufen
der Läufer
---
etwas ist im Sande verlaufen = beschreibt das Misslingen einer Maßnahme metaphorisch; wie Wasser nutzlos im Sand versickert, scheitert eine Maßnahme, wenn sie im Sand verläuft
Es wird, wie gewöhnlich, alles wieder im Sand verlaufen.

B102 Was lange gährt, wird endlich Wut.

Lösung
Was lange währt, wird endlich gut.
---
Was lange währt wird gut. = Alles braucht seine Zeit = Geduld wird belohnt = Auch wenn etwas lange dauert, führt es zu einem positiven Ergebnis = Irgendwann tritt ein lang erwartetes Ereignis doch noch ein

B103 Ich wollte Dir nicht die Nase vor der Tür zuschlagen.

Lösung
Ich wollte Dir nicht die Tür vor der Nase zuschlagen.
---
jemandem die Tür vor der Nase zuschlagen = jemanden unsanft abweisen / zurückweisen

B104 Ich bin nicht mehr Herr meiner Ringe.

Lösung
Ich bin nicht mehr Herr der Lage.
---
der Herr der Lage sein = die Situation unter Kontrolle haben
nicht mehr Herr seiner Sinne sein = einen Sinneseindruck falsch interpretieren; verwirrt sein
Er ist nicht mehr Herr seiner Sinne.
Der Herr der Ringe (en: The Lord of the Rings)

B105 Du hast doch nicht mehr alle Tannen an der Nadel.

Lösung
Du hast doch nicht mehr alle Nadeln an der Tanne.
---
nicht mehr alle Nadeln an der Tanne haben = leicht verrückt sein = spinnen = sich ungewöhnlich verhalten = etwas Unverständliches tun = dumme Sachen tun
---
viel häufiger ist: nicht mehr alle Tassen im Schrank
einen Sprung in der Schüssel haben
du spinnst
du bist doch nicht normal
du bist wohl nicht ganz bei Trost?
 
die Daumen drücken

B106 Ich wünsche dir die Daumen.

Lösung
Ich drücke dir die Daumen.
---
jemandem die Daumen drücken = jemandem Glück und Gelingen für ein bestimmtes Vorhaben wünschen = jemandem gutes Gelingen wünschen = jemandem bei der Bewältigung einer Aufgabe viel Glück wünschen = jemandem Erfolg in einer schwierigen Angelegenheit wünschen
jemandem beide Daumen drücken
Dabei wird der Daumen zwischen den übrigen Fingern gehalten und man zeigt diese ermutigende Geste der Person, der man den Erfolg wünscht. Mit dieser Geste kann man sich auch selber Glück wünschen und dabei die Daumen gedrückt halten
Die Redensart wird darauf zurückgeführt, dass man bei einem Wettkampf die Hände unwillkürlich zusammenkrampft, wenn man sich stark wünscht, dass jemand Erfolg haben möge.
ursprünglich wohl zu einer Geste bei Gladiatorenspielen im alten Rom, bei der die Zuschauer durch Einschlagen des Daumens in die Finger um Gnade für einen gestürzten Kämpfer bitten konnte
Drück mir die Daumen für diese Prüfung!
Ich wünsch dir viel Glück bei deinem Examen und drück dir ganz fest die Daumen.

B107 Solange du den Tisch unter meinen Füßen hälst.

Lösung
Solange du deine Füße unter meinen Tisch stellst, ...
---
bei jemandem die Füßeunter den Tisch stellen = sich ernähren = sich aushalten lassen
bei jemandem die Beine unter den Tisch stecken
Solange du die Füße unter unseren Tisch stellst, machst du, was wir sagen. (sagen die Eltern zu ihrem großen Sohn)
Solange du deine Beine unter meinen Tisch streckst, habe ich hier das Sagen.

B108 Vor den Bug geschissen.

Lösung
Vor den Bug geschossen
---
vor den Bug schießen = warnen = letzte Warnung = jemanden eindringlich warnen / stoppen / zurechtweisen
einen Schuss vor den Bug bekommen
einen Schuss vor den Bug geben
einen Schuss vor den Bug verpassen
einen Schuss vor den Bug knallen
Vor Seegefechten war und ist der Schuss vor den Bug die letzte Warnung und Aufforderung zur kampflosen Kapitulation. Man signalisiert damit einem anderen Schiff, dass es in sich in Reichweite der eigenen Geschütze befindet und somit versenkt werden kann.
schießen
der Schuss
der Bug
der Schiffsbug

B109 Kräuter sterben nie.

Lösung
Unkraut vergeht nicht.
---
Unkraut vergeht nicht. = Menschen von dieser Art überstehen alles, sind nicht kleinzukriegen = Das Schlechte bleibt bestehen = schlechte Menschen verschwinden nicht = Oft auch scherzhaft als Antwort nach dem eigenen Befinden. (Mir geht es doch immer gut.)
das Kraut
das Unkraut = schädliche oder unnütze Wildkräuter.
das Ungeheuer
der Unmensch
das Untier
die Unart
ungezogen
gut erzogen
gehen
vergehen
eingehen

B110 Wir waren immer ein eingeteamtes Spiel.

Lösung
Wir waren immer ein eigespieltes Team.
---
ein eingespieltes Team
gut eingespieltes Team
jeder Handgriff sitzt
das Team
die Mannschaft
die Fußballmannschaft
das Spiel
das Fußballspiel
spielen
einspielen
einschießen
einstimmen
das Kollektiv
die Gruppe

B111 - B120

editar

B111 Die Ratten versenken das verlassene Schiff.

Lösung
Die Ratten verlassen das sinkende Schiff.
---
Die Ratten verlassen das sinkende Schiff.
Wenn Gefahr oder das Scheitern einer Unternehmung droht, fliehen die schlechten, unzuverlässigen, eventuell auch mitschuldigen Personen zuerst. Da insbesondere die schlechten, unzuverlässigen Mitarbeiter aber weniger Chancen auf eine Alternativbeschäftigung haben, könnte die Bedeutung der Bezeichnung Ratte weniger negativ zu verstehen sein und vielmehr darauf hinweisen, daß die guten, qualifizierten und aufmerksamen Mitarbeiter die Lage zuerst erkennen und eine der sich ihnen bietenden Gelegenheiten beim Schopfe packen und gehen. Das würde auch zu der Herkunft der Redensart passen.
die Redewendung rührt von dem alten Glauben der Seeleute her, dass Ratten den Untergang eines Schiffes als Erste kommen sehen und sich davonmachen

B112 Du bist so nass um die Blase.

Lösung
Du bist so blass um die Nase.
---
die Nase
die Blase
die Harnblase
nass
feucht
trocken
blass
die Blässe
die Nässe
die Trockenheit
die Feuchtigkeit

B113 Das Buch in die Nase stecken.

Lösung
Die Nase ins Buch stecken.
---
Die Nase ins Buch stecken. = ein Buch lesen
seine Nase in ein Buch stecken
stecken
---
die Nase zu tief ins Glas stecken = zu viel Alkohol trinken
die Nase in etwas stecken = neugierig sein = sich einmischen
sich an die eigene Nase fassen = selbstkritisch sein
Fass dir mal an die eigene Nase, bevor du andere kritisierst!

B114 Du hast mit dem Kopf auf den Nagel getroffen.

Lösung
Du hast den Nagel auf den Kof getroffen.
---
den Nagel auf den Kopf treffen = ein präziser, zutreffender Kommentar = das Wesentliche / den Kernpunkt erfassen = stimmt genau
aus der Schützensprache: Früher kennzeichnete ein Nagel den Mittelpunkt einer Zielscheibe
Mit deiner Analyse triffst du den Nagel auf den Kopf.

B115 Sei mal fuchsmäuschenschnell.

Lösung
Sei mal mucksmäuschenstill.
---
mucksmäuschenstill sein = ganz leise sine = vollkommen ruhig sein
die Maus
das Mäuschen
der Mucks = ein hörbares Geräusch (meist in der Verneinung kein Mucks benutzt)
still
zusammengesetzt aus dem Substantiv Mucks, dem Diminutiv Mäuschen des Substantivs Maus und dem Adjektiv still
Nach zehn Uhr möchte ich keinen Mucks mehr von euch hören.
Im ganzen Saal war es mucksmäuschenstill, man konnte eine Stecknadel fallen hören.
---
der Murks = Arbeit mit schlechtem, fehlerhaftem oder unordentlichem Ergebnis = das Ergebnis solcher Arbeit
der Pfusch
So ein Murks! Er sollte sich schämen, so eine Arbeit abzuliefern!
der Murks = Fluchwort für störende Dinge und Sachverhalte, eine verfahrene Situation (so ein Mist)
So ein Murks! Wie soll ich, wenn der Bus nicht kommt, heute Abend noch nach Hause kommen?

B116 Wer im Steinhaus sitzt, sollte nicht mit Gläsern werfen.

Lösung
Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen.
---
Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen. = In einer heiklen Situation sollte man nichts Unüberlegtes tun = Man sollte keinem etwas vorwerfen, was man selber tut = Wer gefährdet ist, sollte darauf achten, dass er durch sein Handeln seine Situation nicht verschlimmert.

B117 Ich will ja nicht ins kalte Messer laufen.

Lösung
Ich will ja nicht ins offene Messer laufen.
---
ins offene Messer laufen
ins kalte Wasser springen
---
ins offene Messer laufen = sich einer vermeidbaren Gefahr aussetzen = durch Leichtsinn / Dummheit / Unaufmerksamkeit / Unbedachtheit ins Verderben geraten
ins offene Messer rennen
Man hat mich ins offene Messer laufen lassen.
---
ins kalte Wasser springen = eine neue / unvertraute Aufgabe bewältigen müssen
den Sprung ins kalte Wasser wagen = eine neue / unvertraute Aufgabe bewältigen müssen
---
jemanden ins kalte Wasser werfen = das Zuweisen von schwierigen Aufgaben an Laien und Unerfahrene (die in der Regel nicht ausreichend vorbereitet sind) = jemandem eine Bewährungsprobe zur Pflicht machen
den Sprung ins kalte Wasser wagen
Das geht jetzt alles nur etwas schneller, weil wir sie nun ins kalte Wasser werfen müssen.


B118 Ich bin auf den Schlauch gefallen.

Lösung
Ich bin auf den Kopf gefallen.
---
nicht auf den Kopf gefallen sein = ein heller Kopf = intelligent sein = nicht dumm sein = klug sein = sich zu helfen wissen
---
auf dem Schlauch stehen = einen Sachverhalt nur langsam erfassen, begriffsstutzig sein = etwas nicht verstehen = etwas nicht begreifen = nicht weiterkommen = mit widrigen Umständen kämpfen müssen = in eine ungünstige Lage geraten
ein Brett vor dem Kopf haben
eine lange Leitung haben
schwer von Begriff sein
Du stehst wohl etwas auf dem Schlauch.
---
nicht auf den Mund gefallen sein = redegewandt / schlagfertig sein = sich gut ausdrücken / artikulieren können

B119 Das war nicht mit Abschuld.

Lösung
Das war nicht meine Schuld.
---
nicht meine Schuld
nicht mit Absicht
die Schuld
die Unschuld
schuldig
unschuldig
Schuld zuweisen
unschuldig tun
die Absicht
absichtlich
unabsichtlich (ungewollt, versehentlich)
unbeabsichtig

B120 Der frühe Wurm fängt den Fisch.

Lösung
Der frühe Vogel fängt den Wurm.
---
Beim Angeln wird der Wurm am Angelhaken als Köder verwendet, um den Fisch zu fangen.

B121 - B130

editar

B121 Aus den Eiern, aus dem Sinn.

Lösung
Aus den Augen, aus dem Sinn.
---
Aus den Augen, aus dem Sinn. = sofortiges Vergessen von einer Angelegenheit, Sache, Person oder dergleichen, sobald sie „außer Sichtweite ist“
aus den Augen: nicht mehr vorhanden, außer Sichtweite
aus dem Sinn: heraus aus dem Kopf, nicht mehr in Erinnerung

B122 Ganz schön harter Tabak.

Lösung
Ganz schön starker Tabak.
Ganz schön starker Tobak.
---
starker Tobak sein = unerhört, Unverschämtheit = überraschend unangenehm / provozierend / eine Zumutung sein
Das ist aber starker Tobak!
Reichlich starker Tobak ist seine Reise durch Zeit und Raum, die stellenweise die Gutgläubigkeit des Lesers arg strapaziert.
Einstein und Hawkings zu widerlegen und der Gemeinschaft der Quantenphysiker einen kollektiven Irrtum nachzuweisen, das ist starker Tobak.

B123 Schäferhund hat Gold im Mund.

Lösung
Morgenstund hat Gold im Mund.
---
Morgenstund hat Gold im Mund. = es lohnt sich, morgens früh aufzustehen und mit der Arbeit zu beginnen
vom lateinischen: Aurora habet aurum in ore.
der frühe Vogel fängt den Wurm
---
das Schaf
der Schäfer
der Schäferhund
Deutscher Schäferhund

B124 Du bist auch nicht die hellste Torte auf der Kerze.

Lösung
Du bist auch nicht die hellste Kerze auf der Torte.
---
nicht die hellste Kerze auf der Torte sein = nicht besonders intelligent = etwas doof

B125 Ich habe mit Eselszungen auf den Kollegen eingeredet.

Lösung
Ich habe mit Engelszungen auf den Kollegen eingeredet.
---
mit Engelszungen reden = große Beredsamkeit
der Engel
die Zunge
die Engelszunge - meist Plural: Engelszungen
Er redete mit Engelszungen auf ihn ein, aber es half nichts.
---
Eselsgeduld
er hat eine Eselsgeduld = sehr geduldig
die Geduld
geduldig
die Ungeduld
ungeduldig
Der Esel hat eine sprichwörtliche Eselsgeduld. Einen sturen Esel als blöd zu bezeichnen ist allerdings falsch. Esel sind sehr intelligente und überlegt handelnde Tiere! Man sagt: „Ein Esel der nicht sofort gehorcht, gibt dem Menschen Zeit darüber nachzudenken was er falsch macht.“

B126 Man hat schon Pferde stehlen sehen.

Lösung
Man hat schon Pferde kotzen sehen.
---
Man hat schon Pferde kotzen sehen. = Man hat schon Unglaubliches / Unwahrscheinliches erlebt, also Vorsicht!
Man hat schon Pferde kotzen sehen, und das vor der Apotheke.
---
Mit dem kann man Pferde stehlen.
mit jemandem Pferde stehlen können = zuverlässig, Zuverlässigkeit = vertrauenswürdig, Vertrauenswürdigkeit
jemand, mit dem man Pferde stehlen kann = jemand, auf den Verlass ist / dem man vertrauen kann = jemand, mit dem man auch einmal etwas Außergewöhnliches machen kann = jemand, mit dem man auch ein schwieriges / heikles / verrücktes Vorhaben durchführen kann = ein guter Freund / Kumpel
Pferde wurden früher als wertvoller Besitz meist gut bewacht. Pferdediebstahl wurde früher hoch bestraft. Das Vorhaben des Pferdediebstahls war also eine große und gefährliche Aktion.

B127 Die Nase vor der Tür zuschlagen.

Lösung
Die Tür vor der Nase zuschlagen.
---
Die Tür vor der Nase zuschlagen. = jemanden unsanft abweisen / zurückweisen

B128 Da bist du auf dem Holzdampfer.

Lösung
Da bist du auf dem Holzweg.
Du bist auf dem falschen Dampfer.
---
auf dem Holzweg sein = sich verirren, Umwege machen, ein Ziel nicht richtig oder ein falsches Ziel ansteuern = sich irren
In Wäldern dienen manche Wege nur dem Abtransport des Holzes. Folgt man ihnen als Wanderer, erreicht man nicht sein gewünschtes Ziel.
Holzweg hier im Sinne von Irrweg oder Abweg.
sich auf dem Holzweg befinden
Wer glaubt, eine Beförderung belohnt immer nur eine hervorstechende Leistung, ist auf dem Holzweg!
---
auf dem falschen Dampfer sein = sich irren
Wenn du glaubst, ich helfe dir, bist du auf dem falschen Dampfer.

B129 Die Quittung stirbt zuletzt.

Lösung
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
---
Die Hoffnung stirbt zuletzt. = Egal, wie schlecht die Lage ist: Man bleibt bis zum Ende zuversichtlich, dass sie sich bessern wird
hoffen
hoffentlich
hoffnungslos
hoffnungsvoll
unverhofft
---
die Quittung
Bedeutungen:
[1] Zahlungsbestätigung, Empfangsbestätigung
[2] übertragen: Konsequenz für bestimmtes Handeln
Sinnverwandte Wörter:
]1] Empfangsbescheinigung, Empfangsbestätigung, Rechnungsbeleg, Zahlungsbeleg, Zahlungsbestätigung, Zahlungsnachweis
[2] Auswirkung, Abrechnung, Bestrafung, Folge
Beispiele:
[1] Die Quittungen sollte man für spätere Garantieansprüche sorgfältig aufbewahren.
[2] Als Quittung für sein schlechtes Benehmen wurde er einfach ignoriert.

B130 Das kannst du in der Tonne rauchen.

Lösung
Das kannst du in die Tonne treten.
Das kannst du in die Tonne hauen.
---
etwas in die Tonne treten = etwas entsorgen / beseitigen / wegwerfen
Diese Äpfel schmecken nicht, die kannst du in die Tonne treten!
Die Weiber kannst du alle in die Tonne hauen.
die Mülltonne
der Müll
der Mülleimer
---
etwas in der Pfeife rauchen können = wertlos / unnütz / sinnlos sein
Das kannst du in der Pfeife rauchen! Am besten, du schmeißt es gleich in den Müll!
jemanden in der Pfeife rauchen = mit jemandem leicht fertig werden = jemandem überlegen sein
Dich rauch ich doch in der Pfeife!
---
eine Pfeife = ein Versager
Du alte Pfeife!

B131 - B140

editar

B131 Der hat nicht mehr alle Latten an der Birne.

Lösung

Der hat nicht mehr alle Latten am Zaun.

---
---
etwas in der Birne haben = klug / intelligent sein
der Kopf
die Birne
einen an der Birne haben = nicht ganz normal sein; leicht verrückt sein
Wer jetzt noch meckert, hat einfach einen an der Birne.

B132 Wer im Wald steht, sollte nicht mit Bäumen werfen.

Lösung
Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen.
---
Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen. = In einer heiklen Situation sollte man nichts Unüberlegtes tun. = Man sollte keinem etwas vorwerfen, was man selber tut. = Wer gefährdet ist, sollte darauf achten, dass er durch sein Handeln seine Situation nicht verschlimmert
---
den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen =
Bedeutungen:
[1] etwas eigentlich Offensichtliches übersehen
[2] nur die Einzelheiten sehen, aber nicht das Ganze, das sie bilden (deren Gesamtheit und Zusammenhang) – ein Mangel an Überblick
Es ist als ob die Menschen den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen könnten.

B133 Da bin ich voll in die Speckpfanne getreten.

|- !Lösung |- |

Da bin ich voll ins Fettnäpfchen getreten.
---
ins Fettnäpfchen treten = unabsichtlich jemandes Unwillen erregen = es mit jemandem verderben.
Die Wendung keinen Fettnapf auslassen meint, dass man von einem Fauxpas in den nächsten stolpert und falsch macht, was nur falsch zu machen ist.
ins Fettnäpfchen treten. - Bedeutungen:
[1] sich ungeschickt verhalten, einen Fauxpas begehen
[2] etwas Bestimmtes erwähnen oder fragen, ohne zu ahnen, dass dieses Thema Anwesenden unangenehm ist
Herkunft: Die Redewendung "Ins Fettnäpfchen oder in den Fettnapf treten" kommt von dem Brauch, dass man in alten Bauernhäusern, die einen mit Holz befeuerten Küchenofen hatten, neben diesem immer ein Stück Schinken oder Speck zum täglichen Verzehr hängen hatte, um nicht immer auf den Speicher laufen zu müssen, wo sich meist die Räucherkammer befand und der bereits fertig geräucherte Schinken / Speck hing. Bedingt durch die Hitze des Ofens "schwitzte" dieser Schinken / Speck immer Fett. Um dieses aufzufangen stellte man einen Topf / Napf unter den Schinken / Speck auf den Boden. Musste man nun nachts aufstehen und z. B. nach dem Vieh sehen oder auf die Toilette zu gehen, so konnte es schon mal passieren, dass man, mangels (elektrischer) Beleuchtung oder/und man noch nicht richtig wach war, in den Fettnapf trat.
Mit dem Witz über Schwiegermütter ist mein Mann ganz schön ins Fettnäpfchen getreten.

|}

B134 Feiern bis der Arzt umfällt. ODER Feiern bis der Arzt umkommt.

Lösung
Feiern bis der Arzt kommt.
---
feiern bis der Arzt kommt
bis der Arzt kommt = bis zum Geht-nicht-mehr
bis nichts mehr geht
bis einem die Ausdauer oder die Energie ausgeht
bis einen die Kraft verlässt
bis zum Schluss
bis zur Übertreibung
bis zum bitteren Ende
bis zum Abwinken
---
bis zum Umfallen = etwas bis zum Äußersten treiben = bis zum Äußersten gehen = übertreiben = etwas eskalieren lassen = ins Extreme gehen = etwas auf die Spitze treiben
bis zum Umfallen arbeiten
er trank bis zum Umfallen
shoppen bis zum Umfallen
umfallen
fallen
auffallen
abfallen
entfallen
verfallen
zerfallen
befallen

B135 Wer im Glashaus sitzt, fällt selbst hinein.

Lösung
Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen.
Wer andern eine Grube gräbt fällt selbst hinein.
---
Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen. = man soll anderen nicht etwas vorwerfen, was man selber hat oder macht
Wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen.
---
Wer andern eine Grube gräbt, fällt selbst hinein. = etwas Übles, das man einem Dritten zufügen will, wendet sich gegen einen selbst
ein Schuss, der nach hinten losgeht
Bibelspruch: Aber wer eine Grube macht, der wird selbst hineinfallen; und wer den Zaun zerreißt, den wird eine Schlange stechen.
Wer eine Grube macht, der wird hineinfallen; und wer einen Stein wälzt, auf den wird er zurückkommen.

B136 Das geht dich einen feuchten Hering an.

Lösung
Das geht dich einen feuchten Kehricht an.
---
Das geht dich einen feuchten Kehricht an. = Das geht Dich nichts an! = Das ist meine Sache!
jemanden einen feuchten Kehricht angehen = das geht dich überhaupt nichts an
sich einen feuchten Kehricht um etwas kümmern = sich für etwas überhaupt nicht interessieren
der Kehricht = durch Kehren mit einem Besen zusammengetragener Müll oder Schmutz
der Kehricht = Dreck, Schmutz, Unrat, Abfall
kehren
der Besen
neue Besen kehren gut
Kehrichtschaufel
Kehrichteimer
Kehrichthaufen

B137 Am Johannes eines Mannes erkennt man seine Nase.

Lösung
An der Nase eines Mannes erkennt man seinen Johannes.
---
An der Nase eines Mannes erkennt man seinen Johannes. = Der Penis des Mannes ist so groß wie seine Nase
der Penis
der Johannes (sehr selten verwendet)
das Glied
das männliche Glied
das männlich Geschlechtsteil
das männliche Geschlechtsorgan
mein bestes Stück
der Schwanz
der Dödel
das Gemächt (ein Tritt ins Gemächt)
der Lümmel
die Latte (steifer Penis; eregierter Penis)
die Morgenlatte (steifer Penis am Morgen)
der Pimmel
das Rohr
der Pullermatz
Pillermann
der Schniedel
der Schniedelwutz
der Zipfel

B138 Von da weht der Hase.

Lösung
Von da weht der Wind.
Daher weht der Wind.
So läuft der Hase.
---
Von da weht der Wind.
Daher weht der Wind.
Daher weht also der Wind! = So ist das also! = Jetzt verstehe ich!
Aha, bläst der Wind! = So ist das also! = Jetzt verstehe ich!
wenn man etwas Neues / Aufschlussreiches (meist: Unangenehmes) erfährt
---
wissen, woher der Wind weht = Bescheid wissen
merken, woher der Wind weht = Bescheid wissen
---
es weht ein anderer Wind = die Situation verändert sich = es herrscht größere Strenge
jetzt weht ein anderer Wind = die Situation verändert sich = es herrscht größere Strenge
---
So läuft der Hase.
wissen, wohin der Hase läuft = Bescheid wissen
wissen, wie der Hase läuft = Bescheid wissen = wissen, wie die Sache funktioniert = sich gut auskennen
Der Hase schlägt auf der Flucht viele unvermutete Haken, so dass ein Verfolger ins Leere stößt. Dieser unvorhersehbare Wechselkurs ist der Ursprung der Redensart, wobei der Erfahrene als jemand eingeschätzt wird, der sich durch die Haken nicht beeindrucken lässt und die Hauptrichtung einschätzen kann.

B139 Halt den Kopf steif.

Lösung
Halt die Ohren steif.
---
die Ohren steif halten = sich tapfer halten, aufmerksam sein
Vielfach wird die Herkunft darauf zurückgeführt, dass Tiere in bestimmten Situationen die Ohren nach oben stellen und spitzen. Hierher rührt auch die Redensart "die Ohren spitzen". Die Erklärung paßt zum Bedeutungsgehalt "aufmerksam sein", nicht so recht jedoch zu der im Vordergund stehenden Bedeutung "tapfer sein".
Wir müssen immer die Ohren steif und die Augen offen halten.
Aber er hielt die Ohren steif, so lange er konnte
---
die Ohren hängen lassen = den Mut verloren haben
den Kopf hängen lassen
---
den Kopf oben halten = sich nicht entmutigen lassen = nicht aufgeben = wehrhaft / selbstbewusst / optimistisch bleiben
den Kopf oben behalten
den Kopf hochhalten
Die Situation hat sich verschlechtert, aber wir müssen den Kopf oben halten und in die Zukunft blicken.

B140 Nicht gleich den Kopf in den Strauß stecken.

Lösung
Nicht gleich den Kopf in den Sand stecken.
---
den Kopf in den Sand stecken
Bedeutungen:
[1] eine drohende Gefahr, eine bevorstehende körperliche oder geistige unangenehme Arbeit nicht sehen wollen, also ignorieren
[2] aufgeben
Diese REdensart hat ihr Herkunft aus der Kolonialzeit Afrikas, als die Straußenvögel noch kaum bekannt waren. Hat ein Straußenvogel Gefahr vernommen, so senkt er den Kopf nah über den Boden (er kann ihn gar nicht in den Sand stecken!) und sieht für den Feind wie ein Busch aus. Für die ersten Europäer, die dies beobachteten, sah es in der flimmernden Wüste so aus, als stecke der Vogel den Kopf tatsächlich in den Sand.
---
Vogel-Strauß-Taktik = den Kopf in den Sand stecken = weggucken = sich einem Problem verschließen = eine Gefahr verdrängen / leugnen = sich weigern, die Realität wahrzunehmen, nach dem Motto: "Nichts sehen, nichts hören"
Vogel-Strauß-Politik
Vogel-Strauß-Strategie
der Vogel
der Strauß
der Straußenvogel
der Blumenstrauß
die Taktik
die Politik

B141 - B150

editar

B141 Das ist kein Kinderschlecken.

Lösung
Das ist kein Zuckerschlecken.
Das ist kein Kinderspiel.
---
Zuckerschlecken
das Leben ist kein Zuckerschlecken = das Leben ist kein Ponyhof = schwierig / nicht einfach / mit Mühe verbunden sein
---
Kinderspiel
Bedeutungen:
[1] ein Spiel für Kinder
[2] übertragen: eine Aufgabe, die spielend leicht zu lösen oder zu meistern ist
Diese Mathematikaufgabe ist doch ein Kinderspiel.

B142 Das Leben ist kein Ponyschlecken.

Lösung
Das Leben ist keine Ponyhof.
Das ist kein Zuckerschlecken.
---
Das Leben ist keine Ponyhof. = das Leben ist nicht immer leicht; das Leben hat auch harte, schwierige Seiten = Das Leben ist kein Zuckerschlecken.
Ponyhof: landwirtschaftlicher Betrieb, der vornehmlich Ponys hält

B143 Das ist für mich ein Tuch mit 7 Siegeln.

Lösung
Das ist für mich ein Buch mit 7 Siegeln.
---
ein Buch mit 7 Siegeln = etwas Unverständliches / Unbekanntes = etwas, von dem man nichts versteht / weiß
All das sind Stichworte, die sich hinter dem Begriff Biotechnologie verbergen. Für die allermeisten von uns ist dies ein Buch mit sieben Siegeln. Zumeist ist es das technische Verständnis, das uns fehlt.
Bibel: Buch mit den sieben Siegeln
---
ein rotes Tuch = auf jemanden sehr provozierend wirken = bei jemandem Wut / Zorn hervorrufen
auf jemanden wirken wie ein rotes Tuch =
Für den irakischen Diktator ist die Uno ein rotes Tuch.
Mathematik ist für viele Schüler und Erwachsene ein rotes Tuch.

B144 Das ist ein Zaun mit dem Winkpfahl.

Lösung
Das ist ein Wink mit dem Zaunpfahl.
---
ein Wink mit dem Zaunpfahl = ein sehr deutlicher, verständlicher Hinweis, eine klare Anspielung
Ich habe deinen Wink mit dem Zaunpfahl wohl verstanden.
der Zaun
der Lattenzaun
der Pfahl
die Zaunlatte
die Holzlatte
das Pfahlhaus
Pfahlsitzen

B145 Nicht kleckern, kotzen.

Lösung
Nicht kleckern, sondern klotzen!
---
Nicht kleckern, sondern klotzen! = nicht kleinlich sein
klotzen = etwas mit erheblichem Aufwand, mit erheblicher Anstrengung durchführen = malochen, reinhauen
klotzig
---
kleckern
Bedeutungen:
[1] Flüssigkeit heruntertropfen oder Feuchtigkeit enthaltende Speisen herabfallen lassen
[2] etwas beflecken
[3] bei einer Tätigkeit zögerlich vorgehen, nur langsam ausführen = zaudern, zögern
[4] nur wenige Mittel für die Erreichung eines Zieles aufwenden
Kleckerbetrag
Kleckerkram
kleckerweise
verkleckern
---
kotzen = sich übergeben, sich erbrechen = brechen = reihern
Mir ist schlecht, ich glaube, ich muss gleich kotzen.
Ich könnte kotzen.
Das ist zum Kotzen.
ankotzen
auskotzen
die Kotze
kotzübel
abkotzen

B146 Ist die Katze aus dem Haus, tanzen die Fische auf dem Dach.

Lösung
Ist die Katze aus dem Haus, tanzen die Mäuse auf dem Tisch.
---
Ist die Katze aus dem Haus, tanzen die Mäuse auf dem Tisch.
= Sobald der Aufpasser nicht da ist, entsteht Unruhe.
= Ist der Herrscher weg, entsteht Freude.
= Wenn keine Aufsicht da ist, macht jeder, was er will.

B147 Da muss man halt mal über seinen inneren Schweinehund springen.

Lösung
über den eigenen Schatten springen
den inneren Schweinehund überwinden
---
über seinen eigenen Schatten springen = sich überwinden = etwas tun, was man sonst nie tun würde = über seine Möglichkeiten hinausgehen = ungewöhnlich handeln = für eine richtige Sache einen Grundsatz ignorieren
nicht über seinen Schatten springen können
---
den inneren Schweinehund überwinden = sich motivieren, innere Hemmnisse zu überwinden = sich aufraffen = sich einen Ruck geben = den eigenen schlechten Charakter (z.B. Faulheit) überwinden
Der Schweinehund war der Hund, der bei dem Hüten der Schweine half und bei der Jagd auf wilde Schweine gebraucht wurde. Die Verbindung der beiden negativ bewerteten Begriffe Hund und Schwein ist eine Verstärkung.

B148 Du hast echt einen Waffelschaden.

Lösung
Du hast einen an der Waffel.
Du hast ein Dachschaden.
---
einen an der Waffel haben = leicht verrückt sein = etwas Unverständliches tun = nicht recht bei Verstand sein
einen Dachschaden haben
Dachschaden
Bedeutungen:
[1] Beschädigung, Fehler, Mängel am Dach
[2] derb: geistige Unzulänglichkeit, Verwirrtheit
Sie haben wohl einen Dachschaden; wenn ich Ihnen die Gehaltserhöhung genehmige, kann ich mir nicht den dritten Privat-Jet leisten.
Dachschaden: Das Dach als oberster Teil des Hauses wird hier mit dem Kopf gleichgesetzt, dessen Beschädigung auf geistige Verwirrung schließen lässt.

B149 Schweigen ist reden, Silber ist Gold.

Lösung
Worte vertauscht, richtig heißt es:
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold.
---
schweigen
schweigsam
das Silber
das Gold
das Reden
die Reden
die Rede

B150 Der Stamm steht nicht weit vom Apfel.

Lösung
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm.
---
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm.
deutet an, dass ein Kind Eigenschaften und Verhaltensweisen von den Eltern übernimmt
im übertragenen Sinne; bildlich: abstammende Dinge, Erscheinungen weisen gemeinsame Merkmale mit den Dingen und Erscheinungen auf von denen sie abstammen
---
Verballhornung: Der Apfel fällt nicht weit vom Pferd.
Verballhornung: Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm, es wäre denn, er steht am Hang.
Pferdeäpfel
Erdäpfel

B151 - B160

editar
 
die Peitsche
 
der Zuckerhut
 
der Zuckerhut in Rio

B151 Zuckerhut und Peitsche.

Lösung
Zuckerbrot und Peitsche
---
Zuckerbrot und Peitsche = Konzept von Belohnung und harter Bestrafung
die Peitsche = längerer biegsamer Stock, an dessen einem Ende eine Schnur oder ein Lederriemen befestigt ist und der insbesondere dazu verwendet wird, Zugtiere anzutreiben, früher aber auch als Instrument zur Züchtigung diente
das Zuckerbrot = ein älterer Name für süßes Gebäck, es verlockt die Kinder dazu, sich gesittet aufzuführen, während die Peitsche notfalls für den nötigen Nachdruck sorgt.
siehe auch B182

B152 Wie ein Elefant im Glashaus.

Lösung
sich wie ein Elefant im Porzelanladen benehmen
---
sich wie ein Elefant im Porzelanladen benehmen = das Benehmen taktlos tölpelhaft / unhöflich / rüpelhaft / plump / ungeschickt / grob

B153 Die beiden passen zueinander wie ein Ei aufs andere.

Lösung
Die beiden gleichen sich, wie ein Ei dem anderen
Sie passen zueinander, wie die Faust aufs Auge.
---
wie ein Ei dem anderen gleichen = vollkommen übereinstimmen, sich völlig gleichen (z.B. eineigige Zwillinge)
Eier sind kaum auseinander zu halten, sie können leicht verwechselt werden
---
passen wie die Faust aufs Auge = ganz und gar nicht zusammenpassen = nicht passen
eventuell auch: wunderbar zusammenpassen (ironisch formuliert) = gut passen
Die lachsfarbene Bluse und der grellrote Schal passen ja wie die Faust aufs Auge.

B154 Wie gewonnen, so verloren.

Lösung
wie gewonnen, so zerronnen
--
wie gewonnen, so zerronnen = Kaum hat man sich etwas verdient, so ist es auch schon wieder ausgegeben. = Etwas kann ebenso schnell verloren gehen, wie es erworben wurde.
Kaum hatte der Gemeinderat bei einer Baumaßnahme Geld gespart, wurden bei einer anderen Mehrkosten abgesegnet.
Also ist mein Geschenk zum Teufel? Wie gewonnen, so zerronnen!

B155 Dass du mir das immer an den Hals hängen musst.

Lösung

Dass du mir das immer an den Kopf werfen.

---
jemandem etwas an den Kopf werfen = jemanden beschuldigen = jemandem etwas Unangenehmes unverblümt sagen = scharfe Kritik üben

B156 Und dass mir keine Blagen kommen.

Lösung
Und dass mir keine Klagen kommen.
---
dass mir keine Klagen kommen = mach mir keine Schande = enttäusche mich nicht
dass mir keine Klagen mehr kommen
die Klage
klagen
sich beklagen
der Kläger
---
Blage (Plural: Blagen) = nerviges, ungezogenes Kind = Gör (Plural: Gören)
Was haben die Blagen jetzt wieder angestellt?

B157 Wir haben jetzt Zucker geleckt.

Lösung
Wir haben jetzt Blut geleckt.
---
Blut lecken = plötzlich an etwas Gefallen finden = auf den Geschmack kommen = Feuer und Flamme sein
Der Verfolgungseifer von Raubtieren und Jagdhunden wird durch das Blut der Beute enorm gesteigert.

B158 Wer im Glashaus sitzt sollte sich im Dunkeln ausziehen.

Lösung
Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen.

B159 Habe ich deine geteilte Unaufmerksamkeit?

Lösung
Habe ich deine ungeteilte Aufmerksamkeit?
---
ungeteilte Aufmerksamkeit
aufmerksam
unaufmerksam
Danke! Das ist aber sehr aufmerksam von Ihnen.

B160 Manchmal stehe ich so was von auf der Leiter.

Lösung
auf dem Schlauch stehen
---
auf dem Schlauch stehen = einen Sachverhalt nur langsam erfassen = begriffsstutzig sein = ein Brett vor dem Kopf haben = eine lange Leitung haben = schwer von Begriff sein

B161 - B170

editar

B161 Ein Schuss in der Schüssel.

Lösung
ein Sprung in der Schüssel
einen Schuss haben
---
einen Sprung in der Schüssel haben = ein bisschen verrückt sein
eine Meise haben = eine Schraube locker haben = einen Vogel haben = nicht alle Tassen im Schrank haben = nicht ganz dicht sein = spinnen
---
einen Schuss haben = nicht recht bei Verstand sein = seltsame Ideen haben = einen Sprung in der Schüssel haben

B162 Lügen haben kalte Bäuche.

Lösung
Lügen haben kurze Beine.
--
Lügen haben kurze Beine = Lügen werden nach kurzer Zeit aufgedeckt, lohnen sich nicht = Es lohnt sich nicht zu lügen, denn die Wahrheit kommt irgendwann doch heraus.
Irgendwann wird er hinter mein Geheimnis kommen, denn Lügen haben nun einmal kurze Beine.

B163 Erst das Vergnügen, dann die Arbeit.

Lösung
Erst die Arbeit, dann das Vergnügen.
---
Erst die Arbeit, dann das Vergnügen. = zuerst die Arbeit, das Notwendige, das Unangenehme anpacken und erledigen
Erst die Arbeit und dann das Vergnügen.
Zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen.
Erst die Arbeit, dann das Spiel.

B164 Besser die Bratwurst in der Hand als den Hund auf dem Dach.

Lösung
Besser den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach.
---
besser ein Spatz in der Hand als eine Taube auf dem Dach = es ist besser, sich mit dem zu begnügen, was man hat, als nach etwas möglicherweise Unerreichbarem zu streben = besser etwas als gar nichts
besser den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach

B165 Ich habe die Bechstaben verwuchselt.

Lösung
Ich habe die Buchstaben verwechselt.
Ich habe die Bechstaben verwuchselt.
---
verwechseln
die Verwechselung
es muss eine Verwechselung vorliegen
vielleicht liegt eine Verwechselung vor?
eine VBerwechselung it völlig ausgeschlossen

B166 Der hat doch nicht alle Socken in der Tasse.

Lösung
Der hat nicht alle Tassen im Schrank.
Der hat einen Sockenschuß.
---
einen Sockenschuss haben = nicht recht bei Verstand sein = leicht verrückt sein
Du hast ja einen totalen Sockenschuss!
---
nicht alle Tassen im Schrank haben = geistig nicht ganz zurechnungsfähig sein
Hast du noch alle Tassen im Schrank?
spinnen
eine Macke haben
nicht ganz bei Trost sein
einen Dachschaden haben
einen Vogel/eine Meise haben
plemplem sein
einen Sprung in der Schüssel haben
nicht alle Latten am Zaun haben
Bei dem Wetter willst du in den Wald gehen? Du hast doch nicht alle Tassen im Schrank!

B167 Das weiß doch kein Stein.

Lösung
Das weiß doch kein Schwein.
---
kein Schwein = keine Sau = niemand = kein Mensch
Das kann ja kein Schwein lesen!
Das interessiert doch keine Sau!
Kein Schwein ruft mich an!
Natürlich hat mich wieder mal vorher keine Sau informiert!
Wahrscheinlich guckt wieder kein Schwein!
das Schwein
die Sau
der Eber
das Ferkel
das Wildschwein
der Frischling

B168 Das ist die reinste Syphilisarbeit.

Lösung
Das ist die reinste Sisyphusarbeit.
---
Sisyphusarbeit = ein Arbeit, die nie vollendet werden kann = ein Arbeit, die immer wieder von vorne begonnen werden muss
die Syphilis = eine ansteckende Geschlechtskrankheit, die von Bakterien (Treponema pallidum) verursacht und zwischen Menschen über die Schleimhäute übertragen wird
die Syphilis = Franzosenkrankheit = Lues
Durch die Anwendung von Kondomen beim Geschlechtsverkehr kann die Übertragungswahrscheinlichkeit der Syphilis wesentlich verringert werden.

B169 Jede Seite hat zwei Medaille.

Lösung
Jede Medaille hat zwei Seiten.
---
zwei Seiten einer Medaille = die Vor- und die Nachteile desselben Sachverhaltes = zwei Aspekte eines Sachverhaltes
die Kehrseite der Medaille = xder Nachteil = die andere Seite
Damit wird der Aspekt der Untrennbarkeit von Vorder- und Rückseite einer Medaille betont. Die Kehrseite ist die Rückseite, die in dieser REdewendung als Kontrast zur glänzenden Hauptseite gesehen wird

B170 Jetzt heißt es Zähne hoch und Kopf zusammenbeißen.

Lösung
Jetzt heißt es Kopf hoch und Zähne zusammenbeißen.
---
Kopf hoch = den Kopf oben behalten / oben halten / hochhalten = sich nicht entmutigen lassen = nicht aufgeben = wehrhaft / selbstbewusst / optimistisch bleiben
Kopf hoch = aufmunternde Aufforderung, sich nicht zu sehr in seine Trauer oder schlechte Laune hereinzusteigern
Ach, Kopf hoch! Es gibt tausende anderer schöner Frauen auf der Welt.
---
Zähne zusammenbeißen = etwas Unangenehmes (z.B. Schmerzen) ertragen = sich zusammennehmen / beherrschen / überwinden
Beiß verdammt noch mal die Zähne zusammen und halt die Klappe.
Ursprung: Den zusammengepressten Zähnen entringt sich kein Schmerzensschrei.

B171 - B180

editar

B171 Ohne mit der Zucke zu wimpern.

Lösung
Ohne mit der Wimper zu zucken.
---
ohne mit der Wimper zu zucken = kaltblütig sein = keine Reaktion / Gefühlsregung zeigen
die Wimper
die Wimperntusche
zucken
die Zuckung
ruck-zuck

B172 Und bist Du nicht Willi, dann brauch ich Gerhard.

Lösung
Und bist du nicht willig, so brauch’ ich Gewalt.
aus der bekannten Ballade "Erlkönig"; von Johann Wolfgang von Goethe, 1782
Siehe auch B93

B173 Ich bin gar nicht so dumm wie du tust.

Lösung
Ich bin gar so dumm wie ich aussehen.
---
so dumm sein, wie man aussieht
du bist so dumm, wie du aussiehst
er ist so dumm, wie er aussieht
dumm = bescheuert = blöd = doof = idiotisch = dämlich
dumm wie Brot sein
dumm wie Bohnenstroh sein
dumm gelaufen (mit nachteiligen Folgen, unangenehm, übel)
das Dummchen
die Dummheit
verdummen
dümmlich
dummdreist
strohdumm
dummerweise

B174 Wer ist hier der Haus im Herrn.

Lösung
Wer ist hier der Herr im Haus?
---
der Herr im Hause sein = der Hausherr sein = die Hosen anhaben = derjenige sein, der die Macht ausübt = der Herr der Lage = die Situation unter Kontrolle haben
Herr im Sinne von Herrscher
Herrgott
Hausherr = Vorsteher von Haus und Familie

B175 Markier revieren.

Lösung
Revier markieren
---
das Revier markieren
sein Revier markieren
Warum müssen Männer immer ihr Revier markieren?
Wie markieren Wölfe ihr Revier?
das Jagddrevier
Reviermarkierung
Das Revier eines Tieres wird oft auch Territorium genannt und bezeichnet ein Wohngebiet, das ein Tier oder eine Gruppe von Tieren gegen Artgenossen durch Revierverhalten verteidigen.

B176 Es regnet wie am Spieß.

Lösung
Es schüttet wie aus Eimern.
Er schreit wie am Spieß.
---
Es schüttet wie aus Eimern. = sehr stark regnen
schütten
gießen
der Regen
das Geweitter
der Donner
der Blitz
---
Er schreit wie am Spieß.
schreien wie am Spieß = sehr laut / angstvoll schreien
brüllen wie am Spieß
der Bratspieß
der Kampfspieß

B177 Ich könnte Räume ausbeißen.

Lösung
Ich könnte Bäume ausreißen.
---
Bäume ausreißen können = Berge versetzen können = sich stark, leistungsfähig fühlen = außergewöhnliches leisten können = Ausruf, wenn man voller Übermut / Freude / Energie ist
reißen
ausreißen
beißen
der Raum (die Räume - Plural)
der Baum (die Bäume - Plural)

B178 Hast du Tomaten auf den Ohren?

Lösung
Hast du Tomaten auf den Augen?
---
Tomaten auf den Augen haben = etwas Offensichtliches nicht sehen oder nicht sehen wollen = etwas übersehen, nicht bemerken
---
Bohnen in den Ohren haben = (mit Absicht) nicht hören oder nicht zuhören
Gegensatz:
die Ohren aufmachen/aufsperren/auftun
die Ohren spitzen
ganz Ohr sein
siehe auch B186

B179 Aus den Lippen reiern.

Lösung
Aus den Rippen leiern.
---
jemandem etwas aus den Rippen leiern = jemanden mit Mühe durch Reden, Bittenoder Ähnliches dazu bringen, einem etwas Bestimmtes zu geben oder zu überlassen
sich etwas nicht aus den Rippen schneiden können = etwas nicht herbeizaubern können = etwas nicht sofort beschaffen können
Man muss den Leuten immer alles aus den Rippen leiern.
leiern = herauskurbeln
Abgeleitet von der Kurbel- oder Drehleier bedeutet "leiern" auch a) drehen, kurbeln b) auf eine eintönige Art sprechen oder singen c) jemanden bittend bedrängen
abschwatzen, durch eintönige, drängende Bitten entlocken
kurbeln
die Kurbel
aus dem Kreuz leiern
aus dem Hut zaubern
---
die Lippe
die Oberlippe
die Unterlippe
die Schamlippe
reihern = kotzen = brechen = erbrechen = sich übergeben

B180 So kommen wir auf keinen grünen Nenner.

Lösung
So kommen wir auf keinen grünen Zweig.
---
auf keinen grünen Zweig kommen = keinen Erfolg haben = nicht vorankommen im Leben = sich keine Existenz aufbauen können = sich keine solide Lebensgrundlage schaffen = keinen Erfolg haben
Der grüne, sprießende Zweig ist ein Sinnbild des Wachstums und Gedeihens.
---
nennen
der Bruch
ein Drittel
ein Zehntel
vier Fünftel
Bruchzahlen
der Zähler
der Nenner
gemeinsamer Nenner
drei Achtel
fünf Achtel

B181 - B190

editar

B181 Bein über Kopf verliebt.

Lösung
sich Hals über Kopf verlieben
---
sich Hals über Kopf verlieben
Hals über Kopf = in höchster Eile, ohne groß zu überlegen = überstürzt
Peter hat sich Hals über Kopf in Maria verliebt.
Als Polizeisirenen zu hören waren, machten sich die Diebe Hals über Kopf davon.
Die Diebe machten sich Hals über Kopf mit einem Jeep Richtung Süden aus dem Staub.

B182 Mit Honigbrot und Peitsche.

Lösung
mit Zuckerbrot und Peitsche
---
Zuckerbrot und Peitsche = Konzept von Belohnung und harter Bestrafung
die Peitsche = längerer biegsamer Stock, an dessen einem Ende eine Schnur oder ein Lederriemen befestigt ist und der insbesondere dazu verwendet wird, Zugtiere anzutreiben, früher aber auch als Instrument zur Züchtigung diente
das Zuckerbrot = ein älterer Name für süßes Gebäck, es verlockt die Kinder dazu, sich gesittet aufzuführen, während die Peitsche notfalls für den nötigen Nachdruck sorgt.
siehe auch B151

B183 Aller Umfang ist schwer.

Lösung
Aller Anfang ist schwer.
---
Aller Anfang ist schwer. = Der erste Schritt ist immer der schwerste. = Neue Situationen oder Herausforderungen können zu Beginn oft schwierig sein.
lateinisch: omne principium grave = Omne principium difficile
Aller Anfang ist schwer, aber wenn der Anfang nicht wär', wo käm'das Ende dann her?
Aller Anfang ist schwer, doch wenn der Anfang nicht wäre, wo käme das Ende dann her?
das ist der Anfang vom Ende
der Anfang
anfangen
der Umfang
der Durchmesser
der Radius
umfangreich

B184 Du willst mich wohl übers Ohr ziehen.

Lösung
Du willst mich wohl übers Ohr hauen?
Du willst mich wohl über den Tisch ziehen?
---
übers Ohr hauen = jemanden hereinlegen = übervorteilen
der Vorteil
das Ohr
hauen = schlagen
Die Redewendung stammt aus dem Fechtsport. Sie besagte ursprünglich, dass man jemanden am Kopf (nämlich über den Ohren) getroffen hat.
Beim Kauf meines Gebrauchtwagens wurde ich übers Ohr gehauen!
---
über den Tisch ziehen = jemanden übervorteilen = betrügen = jemanden übers Ohr hauen
Der Autohändler versuchte, ihn über den Tisch zu ziehen.
ch lass mich doch nicht über den Tisch ziehen!

B185 Die Augen isst man mit.

Lösung
das Auge isst mit
---
das Auge isst mit = das Aussehen des Essens beeinflusst mit, ob uns etwas schmeckt oder ob wir Lust haben, es zu essen
---
mitessen
die Schale beim Apfel isst man mit.
Die Bananenschale isst man nicht mit.
Die Wurstschale kann man mitessen.

B186 Hast du Augen auf den Tomaten?

Lösung
Hast du Tomaten auf den Augen?
---
Tomaten auf den Augen haben = etwas Offensichtliches nicht sehen oder nicht sehen wollen = etwas übersehen, nicht bemerken
siehe auch B178

B187 Kleingeld macht auch Vieh.

Lösung
Kleinvieh macht auch Mist!
---
Kleinvieh macht auch Mist! = auch kleine Gewinne bringen Nutzen = Auch kleine Erfolge sind wertvoll = Auch kleine Gewinne sind etwas wert = Viele kleine Summen ergeben eine große
das Vieh
das Kleinvieh
das Federvieh
das Geflügel
der Flügel
die Feder
der Mist
das Kleingeld
die Münze
der Geldschein

B188 Der Mann im Korb.

Lösung
der Hahn im Korb
---
der Hahn im Korb
Hahn im Korb sein = ein Mann allein unter vielen Frauen sein
Haushühner leben in polygamen Gruppen. Ein Hahn wird also von mehreren Hennen umgeben und erscheint so als Mittelpunkt und „Chef“ einer Gruppe.
der Korb

B189 Mach doch nicht aus einem Elefanten eine Mücke.

Lösung
Mach doch nicht aus einer Mücke einen Elefanten.
---
aus einer Mücke einen Elefanten machen = eine Kleinigkeit stark aufbauschen und ihr mehr Bedeutung geben als ihr eigentlich zukommt = eine Sache schlimmer darstellen, als sie ist = wegen einer Kleinigkeit viel Aufregung erzeugen = übertreiben

B190 Da muss man ja nicht noch Öl ins Wasser streuen. Äh...in die Wunde.

Lösung
Da muss man ja nicht noch Salz in die Wunde streuen.
---
jemandem Salz in die Wunde streuen = an eine unangenehme Situation erinnern = jemandem seine Fehler und Unzulänglichkeiten schmerzhaft vorführen = durch eine Äußerung die unangenehme Lage eines anderen zusätzlich verschlimmern
---
den Finger auf die Wunde legen = deutlich – oftmals auf unangenehme Weise – auf ein Übel hinweisen
Er hat die unangenehme Eigenschaft, ständig den Finger auf die Wunde zu legen.
das Öl
das Salz
das Wasser
die Wunde
der Finger

B191 - B200

editar

B191 Erstens kommt es anders und zweitens denkt man "als".

Lösung
Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.
---
Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.
Doch erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.
unverhofft kommt oft = Oft passiert etwas, womit man nicht gerechnet hat. = Etwas Überraschendes geschieht oft. = Überraschendes geschieht häufig = es kommt oft anders, als man denkt
"Stets findet Überraschung statt, wo man sie nicht erwartet hat". (Wilhelm Busch)

B192 Der hat ja Zähne auf den Haaren.

Lösung
Der hat ja Haare auf den Zähnen.
---
Haare auf den Zähnen haben = sich gut behaupten können = zäh, robust und hart im Nehmen sein
Haare auf den Zähnen haben = schroff sein = schwer umgänglich = streitsüchtig sein = von streitbar-aggressiver, rechthaberischer Wesensart sein [und sich auf diese Weise behaupten] = einen frechen Mund haben = Mannweiber = Mannweib = Flintenweib = energisch sein = sich nichts gefallen lassen = rigoros sein Recht verteidigen
meist auf Frauen bezogen
Diese Wendung bezieht sich vor allem auf weibliche Personen. Abwertend gemeint.
starke Behaarung ein Zeichen großer Männlichkeit und Kraft
Vorsicht, sie hat Haare auf den Zähnen.
das Haar (die Haare - Plural)
---
sich die Butter nicht vom Brot nehmen lassen = sich nichts gefallen lassen
Die auf das Brot geschmierte Butter stellt in der Redensart das Wertvollste der Speise dar, das es gegen mögliche Konkurrenten zu verteidigen gilt.
---
jemandem die Butter vom Brot nehmen = jemanden einer wichtigen Sache berauben
---
sich nicht unterbuttern lassen = sich etwas nicht gefallen lassen = sich behaupten

B193 Du hast wohl auf nem Clown geschlafen?

Lösung
Du hast wohl einen Clown gefrühstückt.
--.
einen Clown zum Frühstück gegessen haben = unangebracht lustigsein = unangebracht aufdringlich witzig sein
einen Clown zum Frühstück verspeist haben
einen Clown zum Frühstück gehabt haben

B194 Eine Hand wäscht den anderen Fuß.

Lösung
Eine Hand wäscht wie die andere.
---
eine Hand wäscht die andere = man hilft sich gegenseitig zum beiderseitigen Vorteil = unerlaubte Handlungen bleiben ungesühnt, wenn sich die Täter gegenseitig decken
ein erbrachter Dienst ODER eine erwiesene Gefälligkeit ODER eine erbrachte Leistung zieht ein Gegendienst ODER eine Gegenleistung nach sich.
Mit der Redensart wird eine gegenseitige Hilfeleistung angesprochen: Eine Gefälligkeit, die man jemandem erwiesen hat, wird mit einem Gegendienst belohnt.
von lat.: manus manum lavat (Seneca)
Die gegenseitige Hilfe in diesem Sprichwort bezieht sich auf den Graubereich zwischen gegenseitiger Hilfe und Korruption.
Wie du mir, so ich dir. (negativ: du hast mir was böses angetan, deshalb tue ich dir jetzt auch etwas böses an)
eine Hand wäscht die andere (positiv: du hast mir geholfen, deshalb helfe ich dir jetzt auch)
Wenn du nehmen willst, so gib!
eine Hand wäscht die andere --- Heute gebraucht man die Redensart oft auch mit dem Nebengedanken, dass es sich bei diesen Gefälligkeiten um eigentlich unerlaubte Handlungen, um nicht ganz saubere Geschäfte handelt, die unbestraft bleiben, weil sich die Beteiligten nicht gegenseitig verraten.
hilfst du mir, helfe ich dir
gibst du mir, so geb ich dir
Ich helfe dir gerne bei deinem Problem, aber du weißt ja: Eine Hand wäscht die andere.

B195 Du bringst hier aber das Rollen ins Faß.

Lösung
Du bringst hier aber ein Faß ins Rollen.
---
das Fass ins Rollen bringen = den Anstoß zu einer Sache geben, etwas in Gang setzen
das Fass ins Rollen bringen = etwas verursachen = etwas in Bewegung setzen = den Anstoß geben = etwas in Gang setzen = etwas Skandalöses / Geheimes aufdecken
(das Fass rollt dann von alleine weiter)
das Fass (die Fässer - Plural)
den Stein ins Rollen bringen = das Fass ins Rollen bringen
der Stein

B196 Ich bin geflitzt wie einer Spannerbogen.

Lösung
Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen.
---
gespannt sein wie ein Flitzebogen = etwas nicht erwarten können = einer Sache mit Spannung entgegensehen = erwartungsvoll / begierig / neugierig sein
gespannt sein wie ein Flitzbogen
spannen
die Spannung
gespannt = gestrafft, erwartungsvoll, neugierig
ich bin gespannt auf den Film
ich bin gespannt auf seine neue Freundin
der Bogen
Bogen (Waffe), ein Gerät zum Verschießen von Pfeilen mittels Sehne
Bogen (Architektur), die gewölbte Überspannung von Öffnungen
Lichtbogen, eine elektrische Gasentladung
Bogen (Streichinstrument), mit dem die Saiten gestrichen werden
Briefmarkenbogen, der Zusammendruck mehrerer Briefmarken
Bogen: Biegung
flitzen
Flitzen gehört zum Stamm "fliegen" und bezog sich ursprünglich auf den schnell fliegenden Pfeil.
der Pfeil
Pfeil und Bogen
der Geigenbogen
der Spanner
spannen
spannend
den Bogen spannen
den Bogen überspannen

B197 Heute setze ich keine Tür mehr vor den Schritt.

Lösung
Heute setze ich keinen Fuß mehr vor die Tür.
---
keinen Fuß vor die Tür setzen = keinen Fuß vor das Haus setzen = im Haus bleiben = drinnen bleiben = nicht raus gehen
der Fuß (die Füße - Plural)
die Tür

B198 Ungerammt in den Boden gespitzt.

Lösung
Ungespitzt in den Boden gerammt.
---
ungespitzt in den Boden rammen = jemanden ungespitzt in den Boden schlagen / hauen / rammen (salopp oder scherzhaft gemeint) = du kannst gleich was erleben
Wenn du mich noch einmal als Idiot bezeichnest, hau ich dich ungespitzt in den Boden!
der Boden
rammen
die Ramme
spitz
anspitzen
angespitzt
unangespitzt
Anspitzer
Bleistiftanspitzer
Bleistiftanspitzmaschine
rammen
rammeln
der Rammler
---
... dann kannst du was erleben! = ... dann wirst du deine Strafe bekommen!
Warte ab, bis du nach Hause kommst, dann kannst du was erleben! (z.B. von Eltern ihren ungehorsamen Kindern gegenüber gebraucht)

B199 Alte Liebe kostet nichts.

Lösung
Alte Liebe rostet nicht.
---
alte Liebe rostet nicht = wenn man sich schon sehr lange liebt, so wird man sich auch noch in der Zukunft lieben
wenn man jemanden wirklich richtig geliebt hat, rostet diese Liebe nicht
die Liebe
lieben
der Rost
rosten
verrostet
einrosten
Grillrost
"Alte Liebe rostet nicht." bezieht sichbesonders auf Jugendlieben, und vor allem darauf, was im Alter aus ihnen wird.
"Alte Liebe rostet nicht?!" Der Zauber alter Liebe. Weshalb wir manchmal unserem Ex-Partner nachtrauern oder so gern schwärmerisch davon träumen.
Für manche Menschen ist ihre erste Liebe, ihre Jugendliebe, unvergesslich. Können Gefühle zu Ihrem Ex-Partner wieder aufleben?

B200 Schnall dich warm an.

Lösung
Zieh dich warm an.
---
sich warm anziehen müssen = sich auf etwas Unerfreuliches einstellen müssen (Es wird ein kalter Wind wehen. Es wird ein eisiger Wind wehen. Es wird sehr kalt und schlimm werden.) = es werden bald schlechte Zeiten erwartet (und dadurch kann es ganz schlimm kommen)
Wegen der neune Konkurrenz durch das Internet müssen sich die Zeitungsverlage warm anziehen.
Wegen des bevorstehenden Bilanz-Checks der EZB im Frühjahr 2014 müssen sich die Österreichischen Banken warm anziehen.
---
anschnallen = mit einer Schnalle befestigen
abschnallen
festschnallen
die Schnalle
die Gürtelschnalle
der Sicherheitsgurt
die Anschnallpflicht
angurten
der Gurt
Für den Transport schnallen wir die Möbel besser an.
Vor dem Losfahren muss man sich anschnallen.
Ist man im fahrenden Auto nicht angeschnallt, so muss man eine Strafe zahlen.
die Pflicht
der Gürtel

Siehe auch

editar
índice
Lección 006 ← Lección 007 → Lección 008