Curso de alemán nivel medio con audio/Lección 007

índice
Lección 006 ← Lección 007 → Lección 008


M301 - M310

editar

M301 ???





M311 - M320

editar

M321 - M330

editar

M321

Die Farbe Grün
---
Farbe Deutsch
Grün
Jägergrün
Olivgrün
Giftgrün
  • hellgrün
  • sattgrün (ein sattes grün)
  • hellgrün
  • dunkelgrün
  • blassgrün
  • grünlich
  • Giftgrün
  • Froschgrün
  • Moosgrün
  • Grünspan
  • grüne Wiese. - Die Grüne Wiese bezeichnet im Jargon der Stadtplanung eine Planung und Bebauung auf Flächen, die zuvor nicht zum Siedlungsbereich der Stadt oder der Gemeinde gehörten. Es kann sich bei diesen Flächen sowohl um geplante Wohnsiedlungen, Gewerbegebiete, Sondergebiete oder seltener um Wochenendhausgebiete, öffentliche Grünflächen und Gemeinbedarfseinrichtungen handeln.
  • Neuperlach ist ein seit 1967 auf der „grünen Wiese“ erbauter Stadtteil im Südosten Münchens.
  • grüne Blätter
  • grüne Erbsen; grüne Bohnen
  • grüner Pfeffer
  • grüner Tee
  • grüne Äpfel; grüne Pflaumen (unreife Frucht) -
  • Grasgrün
  • Blattgrün (Chlorophyll)
  • Tannengrün (Zweige der Tanne als Winterdekoration)
  • immergrüne Bäume (werfen ihr Laub nicht ab, im Gegensatz zu Laubbäumen. Es gibt aber auch Nadelbäume, die NICHT immergrün sind: die Lärche)


M322

  • Grün (Umweltschutz und Politik)
  • die Grünen (Bündnis 90 / die Grünen)
  • Der grüne Verbraucherminister ist nicht überall gern gesehen.
  • die grüne Lunge von Berlin
  • grüner Gürtel (Judo)
  • grüne Grenze
  • Grüne Versicherungskarte (= Internationale Versicherungskarte für Kraftverkehr)
  • Das Ergrünen (im Frühjahr) wird mit der Farbe Grün verbunden.
  • vor Neid grün werden
  • gelb vor Neid sein / grün vor Neid sein
  • Manchmal wird auch – aufgrund der Farbe vieler unreifer Früchte – Unerfahrenheit oder Unreife mit der Farbe Grün assoziiert. Beispiele dafür sind z.B. die Redensart grün hinter den Ohren sein oder die Bezeichnung Grünschnabel.
  • Grün bezeichnet als Signalfarbe das Normale, Unproblematische, Positive oder Ordnungsgemäße. Grün wird benutzt, um Vorgänge zu kennzeichnen, die funktionieren oder erlaubt sind. So steht grünes Licht geben auch für die Freigabe eines Vorganges (Verkehrsampel). Bei einer grünen Welle sind die Ampeln eines Straßenzuges in Grünphase.
  • Auf der Messskala von Anzeigeinstrumenten gibt es häufig den grünen Bereich, der den ordnungsgemäßen Betrieb markiert, im Gegensatz zum roten Bereich für einen unerlaubten Zustand.
  • Auch bei Bedientasten, beispielsweise am Handy, hat sich diese Farbgebung durchgesetzt.
  • Intensive Grüntöne werden als Giftgrün bezeichnet. Das geht darauf zurück, dass lange Zeit alle farbintensiven und dauerhaften Grünpigmente – außer dem teuren Edelstein Malachit – giftige Pigmente waren.


M323

  • Die Gesichtsfarbe grün (=fahl) steht wegen des fehlenden Blutrots für Krankheit, sowohl von Körper als auch für die kranke Seele. In diesem Sinne ist die Farbe Grün als „giftig“ in der traditionellen abendländischen Kultur zusätzlich besetzt. Grün steht für Gier und Neid, wie in der Redensart „Grün ist die Gier“ oder umgangssprachlich auch „Grün vor Neid“ (neben „Gelb vor Neid“).
  • Grünland ist die landwirtschaftlich genutzte Fläche mit Gräsern als Dauerkultur.
  • Grünspan ist ein anderer Name für Kupferacetat und wird fälschlich für die Überfärbung von Kupferblechen durch basische Kupferverbindungen, die Kupferpatina genutzt.
  • "Dasselbe in Grün" ist eine Redewendung. (dasselbe noch einmal)
  • "das gleiche in Grün" ist eine Redewendung. (das ist das gleiche in Grün = das ist das gleich - mit nur ganz geringen Unterschieden)
  • jemanden grün und blau schlagen = jemanden so heftig schlagen, dass er (grünblaue) Blutergüsse davon bekommt
  • noch grün hinter den Ohren sein = noch unreif sein
  • grüner wird's nicht! = Aufforderung mit dem Auto loszufahren, weil die Ampel grün zeigt
  • grünes Licht geben = freie Fahrt erlauben
  • alles ist im grünen Bereich = alles ist, wie es sein soll; es gibt kein Anzeichen einer Gefahr
  • jemandem nicht grün sein = jemanden nicht leiden können, einen Groll gegen jemanden haben
  • jemanden über den grünen Klee loben = jemanden sehr rühmen
  • auf keinen grünen Zweig kommen = keinen Erfolg haben; nicht vorankommen im Leben, sich keine Existenz aufbauen können
  • sich grün und blau ärgern = sich maßlos ärgern
  • ach du grüne Neune! = Ausruf bei Überraschung
  • etwas am grünen Tisch entscheiden = nach theoretischen Erwägungen entscheiden, aber ohne an die Praxis zu denken
  • das Grüne Gewölbe
  • Die Grünen
  • Rot-Grün-Sehschwäche
  • begrünen


M324

  • Spinatgrün
  • grüner Hering
  • grüne Klöße
  • gelbgrün
  • Apfelgrün
  • Grasgrün
  • mattgrün
  • lindgrün
  • Limettengrün
  • Pastellgrün
  • Pastellfarben
  • Schilfgrün
  • Schleimgrün
  • Waldmeisterfarben (Waldmeistergrün)
  • Grünstich
  • grünstichig
  • grüne Lunge
  • grüne Grenze
  • grüne Hölle
  • grüne Minna
  • grüner Star
  • grüne Versicherungskarte
  • grüne Welle
  • Grüne Woche


M325

  • Ach du grüne Neune!
  • am grünen Tisch entscheiden
  • auf der grünen Wiese (bauen)
  • auf keinen grünen zweig kommen (arm bleiben)
  • dasselbe in grün (dito)
  • ein grüner Junge (keine Erfahrung)
  • Grünschnabel (nicht trocken hinter den Ohren sein)
  • noch grün hinter den Ohren sein
  • Gründonnerstag
  • grüne Hölle
  • Grüner (Umweltschützer)
  • grünes Licht geben (genehmigen)
  • Grünzeug (Gemüse)
  • jemandem nicht grün sein
  • jemanden über den grünen Klee loben (sehr loben)
  • komm an meine grüne Seite
  • sich grün und blau ärgern
  • Grünalge
  • Grünanlage
  • Gründonnerstag (vor Karfreitag)
  • Grünfläche
  • Grünkohl
  • Grünfink
  • Grünspecht (seltener Vogel; viel häufiger zu sehen: Buntspecht)
  • Grünschnabel (er ist noch nicht trocken hinter den Ohren)
  • Grünzeug (z.B. am Blumenstrauß)


M326

Fragen über Fragen
Kannst Du mir das erklären?
---
  1. Da hat er sich aber geschnitten. - Womit?
  2. Er hat einen im Tee. Wie spät ist es?
  3. Ist die Lenzpumpe für Bilgenwasser oder für Selterswasser?
  4. Wohin führt der Holzweg? Wohin führt die Milchstraße? Wohin führt die Rutschbahn?
  5. höllenscharf, messerscharf, rattenscharf - Krankenschwester, Meerrettich, Auto oder Verstand?


M327

Fragen über Fragen
Kannst Du mir das erklären?
---
  1. Was haben schwere Jungs mit leichten Mädchen zu schaffen? Was ist normal: schweres Wasser oder leichtes Wasser? Ist ein Leichter ein Schiffstyp oder eine Baumaschine?
  2. Wie viel Einheiten hat eine Schubeinheit? Aus welchen Komponenten besteht sie? Was ist in einem Schuber? Was ist in einem Schober? Was ist in einer Tenne? Wer geht auf die Penne?
  3. Wie kommt man auf den Trichter?
  4. Die Präfixe „aus-“ und „ein-“ kann man mit den verschiedensten Verben kombinieren. Beispiel: lesen, auslesen, einlesen. Wie steht es mit den nachfolgenden Verben? lachen, graben, winken, waschen, gießen, packen, leben, fahren, steigen, sinken, kochen, schließen, reißen, suchen, trinken, schneiden, sehen, arbeiten, greifen, hören, malen, decken, schreiben, ziehen, drücken, stehen, stellen, legen, liegen, setzen und sitzen. Und wie ist es mit den Präfixen „ver-“, „vor-“, „be-“ und „an-“?
  5. Finde den Fehler! Er geht zu Tische. Er ist bei Tische. Er war aus Tische.


M328

mir
---
mit tut der Rücken weh
mir schmerzen die Füße
mir ist kalt
mir ist warm
mir ist langweilig
---
mir fehlt Geld
mir drückt der Schuh
mir ist es hier zu laut
mir ist es hier zu voll
mir ist es hier zu dunkel
---
mir ist das egal
---
mir läuft die Nase
mir kommt eine Idee
mir ist die Brille runtergefallen
mir wurde das Portmonee gestohlen
mir wurde gesagt, dass der Zug 5 Minuten Verspätung hat


M329

ver-
Verbalpräfix: „ver-“
---
Bedeutungen:
1.) eine Vorsilbe, die das betreffende Wort als negativ oder schwierig markiert
Beispiel: Ich habe mich im Wald verlaufen.
---
2.) eine Vorsilbe, die die Bewegung eines Objekts markiert
Beispiel: Mit dem Cursor können Sie die Symbole auf dem Desktop verschieben.
---
3.) eine Vorsilbe, die bestimmt, dass eine Sache mit etwas versehen wird
Beispiel: Das Blatt wird vergoldet.
---
4.) eine Vorsilbe, die bestimmt, dass eine starke, schwer rückgängig zu machende Änderung auf den körperlichen oder seelischen Zustand von jemandem oder etwas einen starken Einfluss ausübt
Beispiele:
Durch Verschmelzung haben sie den Metallblock zu einer Pfütze verwandelt.
Ich habe mich verliebt.


M330

Wortliste: „-ver“ (Teil 1)
---
vergießen
vertuschen
verdummen
verzieren
versammeln
verführen
verschneit
verschnupft
verformen
verfassen
versorgen
verkörpern
sich verkrachen
verstehen
verstärken
verpassen
vertippen
vereisen
verwelken
vergewaltigen
vermachen
vermissen
verlängern
verbuchen

M331 - M340

editar

M331

Wortliste: „-ver“ (Teil 2)
---
vereinbaren
verarmen
verschließen
vernickelt
verschimmeln
versanden
verfliegen
verhaften
verletzen
verstaatlichen
verarschen
verblüffen
verschiffen
verwechseln
verplanen
verteidigen
verkratzen
versprechen
vervierfachen
verneinen
verirren
verwesen
verlangen
vertrauen
verkehrt
verzählen
verkabeln
verzinnen
verabreichen
vertagen
versteinern
verändern
verdrecken
verspielt
verwenden
verbergen
verrosten
verteuern


M332

Wortliste: „-ver“ (Teil 3)
---
verpacken
versterben
verrückt
verblenden
versprechen
verschönern
versauern
versuchen
verlieben
verkaufen
verkanten
verlangsamen
verfüttern
verstrahlt
verraten
verbilligen
verwetten
verwittern
verdeutlichen
verkrüppeln
veranschaulichen
verheizen
vereinfachen
sich versöhnen
versinken
verschweißen
verjüngen
vertonen
verrutschen
verglasen
veraltet
verschärfen
verunsichern
verwirklichen
verklären
verlegen
vermarkten
verdammen
verzichten


M333

Wortliste: „-ver“ (Teil 4)
---
verdauen
verblühen
verwehren
vermehren
vergreifen
verifizieren
verschleiern
sich verschwören
verzinken
veruntreuen
verschlimmern
vermeiden
verheilen
verdanken
verbreiten
vermischen
verlaufen
vergleichen
verschleifen
verschrotten
verfahren
veranlassen
vergeblich
verdienen
verursachen
verschwinden
verrühren
verprügeln
verleimen
verbessern
veralbern
verjagen
verstreichen
sich verheben
verlängern
verfügbar
verwandt
verschieben


M334

Wortliste: „-ver“ (Teil 5)
---
verschachteln
sich verschlucken
verabscheuen
verstreuen
verschlucken
vergesslich
verachten
verunreinigen
verpflichten
verketten
vereinfachen
versetzen
vereinigen
verständlich
verabreden
verschrauben
vermessen
versiegeln
verkrusten
verrecken
verzeichnen
verneigen
verschreiben
verrechnen
verkeilen
vernaschen
verzaubern
verschlüsseln
verschließen
vermuten
verschlucken
verbissen
verwildern
vernünftig
verbeamten
vermitteln
verewigen


M335

Wortliste: „-ver“ (Teil 6)
---
vergeben
verschütten
verzehnfachen
verknöchern
verschlechtern
verbleiben
verunglücken
verdecken
verinnerlichen
verspiegeln
verärgern
verscheuchen
vertagen
verwanzt
verziehen
verspeisen
verdunsten
vereint
vermieten
vernachlässigen
vergnügt
verbluten
verkürzen
verleben
verwachsen
verwählen
vergüten
verstauben
verregnet
verfolgen
vergessen
verkleben
verseuchen
verspritzen
verklagen
verkomplizieren
sich verhören


M336

Wortliste: „-ver“ (Teil 7)
---
verschlimmbessern
verarbeiten
verwischen
verqualmt
verfünffachen
verkennen
verdrehen
verschleudern
versenken
verkommen
verschmutzt
verschwommen
verfinstern
verbrüdern
verwurzelt
verdreifachen
verwahren
verlassen
vergolden
vergreisen
verdächtigen
verankern
verstellen
verkehren
verschweigen
verhungern
vergelten
verwandeln
verarzten
vergrößern
vergeuden
verüben
verklemmen
verfallen
verabsolutieren
vertikal
verbreitern


M337

Wortliste: „-ver“ (Teil 8)
---
versteigern
sich vertragen
vermählen
verbrauchen
verwünschen
vergehen
vertrösten
sich versehen
verordnen
vereidigen
verdichten
verantworten
verfrüht
versäumen
vervollständigen
verkleiden
verkapseln
verwunden
verengen
vertreten
verängstigen
verbeugen
verkohlen
verwirren
vereinsamen
vernarben
verhören (das Verhör)
veräußern
verraucht
verschonen
verbiegen
verdoppeln
verhüten
verpachten
vereitert
verderben
vermenschlichen
verdunkeln


M338

Wortliste: „-ver“ (Teil 9)
---
sich verspäten
verschmieren
vermindern
verschenken
verzuckern
verstopfen
verwitwet
verteilen
vervollkommnen
verknüpfen
vergittern
vergöttern
verehren
verwerfen
verlernen
verzögern
verätzen
verkleinern
vergöttern
verlieren
verlosen
verlieben
verschieden
verfressen
verfeinern
verknoten
verbringen
verdrahten
verschreiben
verstehen
verteufeln
verschmelzen
verbindlich
verbannen
verwalten
verteuern
versagen


M339

Wortliste: „-ver“ (Teil 10)
---
verschicken
versperren
verkünden
versilbern
veranstalten
versichern
verdursten
verkorken
verputzen
verkrampfen
verquollen
verschleppen
verlieren
vertäfeln
verkleinern
verurteilen
verheimlichen
sich verkneifen
verwüsten
verdutzen
verlagern
verwackeln
verfärben
verstecken
verschwenden
verlassen
sich verhalten
verbauen
vergasen
verstümmeln
verschätzen
verwerten
verdampfen
verhandeln
verfluchen
verbitten
verabschieden
verdursten


M340

Wortliste: „-ver“ (Teil 11)
---
verblassen
verschlafen
verbieten
verherrlichen
vermögend
verbinden
verzetteln
verlöten
verfaulen
verweigern
verblöden
versalzen
verheiraten
verdrängen
verzeihen
sich verloben
verschätzen
versäumen
verelenden
verbrennen
veröffentlichen
sich verlaufen
verhindern
verpfeifen
verwarnen
verlogen
verhasst
verstimmt
versklaven
verzweigen
vergraben
verlangen
vervielfältigen
verdächtigen
verkalken
verlesen


M341 - M350

editar

M341

Redewendungen
---
über dem Berg sein
sich ins Zeug legen
päpstlicher als der Papst sein
den Amtsschimmel reiten
in einem Zug


M342

Redewendungen
---
Sturm im Wasserglas
Hand an sich legen
mein Name ist Hase
sich eins feixen
an der Tagesordnung sein


M343

Redewendungen
---
Sturm im Wasserglas
Hand an sich legen
mein Name ist Hase
sich eins feixen
an der Tagesordnung sein


M344

Telefonstreich
---
Achmed, kein Strom (auf youtube)
(...)werke Stuttgart hier, Störungsstelle, Grüße Gott!
Is meine Name Ahme. Hab ich die Frage: Ich mach' gerade Schraube an mein Fernseher. Dann bssss. jetzt nichts mehr Licht. Warum?
In der ganzen Wohnung kein Licht mehr?
Ganze Haus nix.
Im ganzen Haus kein Licht mehr?
Ganze Straße nix.
Die ganze Straße nichts? Wo sind Sie?
Lagestraße
In der Lagestraße?
Lageestraße
Wo ist die denn? (Wo is'n die.)
In Stuttustuttgart
Welcher Stadtteil?
Neugereut?
Nein Cannstatt.
In Cannstatt!
Ich bin, weiß du, ich bin machen offen meinen Fernseh. Schrauben, weil nichts mehr gut. Und dann macht Bssss. Dann kaputt. Nichts mehr Licht. Ganze Straße dunkel. Warum?
Die ganze Straße dunkel??
Ganze Straße. Nichts leuchten.
Also nicht nur in Ihrer Wohnung, sondern die anderen Leute auch nicht.
Leute nicht wissen. Straße dunkel.
Moment! (Melodie einer Warteschleife)
Hallo! Fräulein!
Fräulein kommst du bei de Telefoni.
Hören Sie bitte, ...
hallo!
Ja, haben Sie keinen Strom in der Wohung oder auf der Straße?
Wohnung Straße beide.
Beide? Das kann nicht sein.
Doch.
Hm? Nein, wenn Sie einen Kurzschluss haben, von Ihrem Fernseher
Fernseh offen, dann schauben, Buff, nicht Licht, weißt du?
Ja, das ist klar. Aber Straße. Straßenlicht hat damit nichts zu tun.
Kucken unten bei Straße, dunkel. ... [Lachen] ... Warum?
Das kann eigentlich nicht sein, weil das sind ganz verschiedene Leitungen. Wissen Sie, das ...
Vielleicht viel Leitungen. Aber andere mein Wohnung ...
Wo ist das denn? Wo?
Laagestraße
Wie heißt die Straße
Langestraße
Können Sie vielleicht buchstabieren?
Was ist das? (Was ist des?)
Die Buchstaben. Ich verstehe die Straße nicht.
Lagstraße, sage ja.
Ja, aber ich muss es aufschreiben. Ich kann's nicht ...
Schreibst du: Lagestraße
Gleichestraße? [die gleiche Straße]
Nein, andere Straße. Nix, gleiche Straße,
Nein, wie heißt die Straße?
Ich sagen: Langstraße.
Ankstraße?
Nein: Langstraße.
Klang?
Langstraße. Rheinstraße.
Rheinstraße?
Nein, nix Rhein. Andere, gleiche, Langstraße.
Langstraße?
Lange Straße
Lange Straße
Nein, wie Lang, nix, Lang
Langstraße?
Nix, Schlangestraße.
Nein Langstraße.
Lang, wie ...
Lang wie Lang
Ah, ja
Des gut.
Nummer? Die Hausnummer
Drei-und-fünf
53?
Drei-und-fünf
Bitte?
Drei-und-fünf
Können Sie ein bisschen deutlicher sprechen?
Ich sagen: drei ...
Drei-fünf?
eins-fünf
Bitte?
Noch mal sagen?
Ja, sagen Sie es noch mal.
drei-eins-funf
drei eins fünf?
Richtig!
Aber es gibt keine Langstraße in Cannstadt.
Doch, ich wohne!
Nee, tut mir leid. Es gibt keine ...
Doch ich wohne. Landstraße.
Sie können's doch bestimmt buchstabieren. Sagen Sie mir jeden Buchstaben!
Buchstaben?
Ja.
Buchstabe von Straße?
Von Straße, ja.
Nicht Nummer? Buchstabe?
Ja.
Sagen: Lil
Bitte?
Llll
Ja: El.
A
A
N
Bitte?
N
L?
Ja, und dann?
G
Ja. Also Langstraße ... Ist das in Cannstadt direkt oder ist das ein anderer Ortsteil?
Ich bin was? Teil? Cannstadt.
In Cannstadt? Und wie ist Ihr Name bitte?
Mein Name? Ahmed.
Das ist der Nachname? Familienname?
Name?
Ja.
Ahmed
(Vorbereitung - die Watte in der nase hat sehr gejuckt)
Sitzen auch meine Nasenhaare richtig?


M345

veraus-
Verbalpräfix: „veraus-“
---
sich verausgaben
geben
ausgeben
---
verausgaben
Bedeutungen:
1.) Aktendeutsch: Geld im Tausch gegen Waren oder Leistungen weggeben (also nicht zur Erfüllung vorher bestehender Verpflichtungen)
Beispiele: Von dem, was dafür im Haushaltsplan steht, ist gut die Hälfte schon verausgabt.
---
2.) reflexiv: sich bis an die Grenze der Kräfte anstrengen
Beispiele:
Beim Einkaufen gestern hat sie sich völlig verausgabt.
Beim Stubbenroden gestern hat er sich völlig verausgabt.
---
3.) sein Geld völlig ausgeben
---
4.) Buchführung, fachsprachlich: als Ausgabe buchen
Beispiele:
Eine Buchungsanweisung legt fest, unter welcher Haushaltsstelle dieser Betrag zu verausgaben ist.
Von dem, was dafür im Haushaltsplan steht, ist gut die Hälfte schon verausgabt.
Synonyme: ausgeben
umgangssprachlich: verbraten, verpulvern


M346

verun-
Verbalpräfix: „verun-“
--
verunstalten
verunreinigen
verunglimpfen
verunsichern
verunzieren
verunglücken
veruntreuen


M347

Kassenbon
---
GOLDSCHMIEDEATELIER
KRÄMER GmbH
Lindenstr. 41/10119 Berlin
10/04/2015 11:16 02
00000#7696 BEDIENER 02
BATTERIEN € 8.00
ZW-SUMME € 8.00
BRUTTO 1 € 8.00
MWST. 19% € 1.28
NETTO1 GES. € 6.72
BAR € 8.00
VIELEN DANK
TEL.: 12345/1234
UST.NR. 1234 123456


M348

verbuddeltes Gebiss
---
Haftpflicht für ein „verbuddeltes Gebiss“
So hat sich ein Mann den Besuch seines Bruders nicht vorgestellt. Sein Hund „mopste“ sich das Gebiss aus dem Bad und verbuddelte es offenbar im Garten. Trotz intensiver Suche blieb das gute Stück verschwunden. Zu alledem verweigerte die Haftpflciht versicherung die Übernahme der Kosten von ca. 4.000,- EUR für die neue Prothese, da sie lediglich bei Beschädigung oder Zerstörung zuständig sei. Die Richter sahen das anders und verurteilten die Versicherung zur Zahlung der Summe.


M349

Fischsuppe mit Gemüse
---
Quelle / fuente: Koch-Wiki Fischsuppe mit Gemüse - CC-BY-SA
---
Die Fischsuppe mit Gemüse ist eine einfache, aber deswegen nicht weniger schmackhafte Suppe, die von dem Seelachs ihren Geschmack bekommt. Dazu gibt es eine Menge Gemüse, die der Suppe so gut tut.
Zutatenmenge für 4 Personen
Zeitbedarf: 45 Minuten
---
Zutaten:
  • 400 g Seelachsfilet
  • 600 g Kartoffeln (festkochend)
  • 400 g Möhren
  • 400 g Staudensellerie
  • Olivenöl zum Braten.
  • Salz
  • frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1,5 l Gemüsebrühe (instant)
  • 4 Lorbeerblätter
  • 4 EL Zitronensaft
  • 1/2 Bund Majoran
---
Zubereitung:
  • Den Fisch waschen und trocknen.
  • In Streifen schneiden.
  • Die Kartoffeln waschen, schälen und würfeln.
  • Die Möhren schrappen und in Stifte schneiden.
  • Den Sellerie putzen, schälen und in dünne Scheiben schneiden.
  • Öl in einem Topf erhitzen.
  • Die Kartoffeln, Möhren und Sellerie in dem Topf andünsten.
  • Immer mal wieder umrühren.
  • Mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Mit Brühe ablöschen.
  • Lorbeer in ein Teeei geben und hinzu geben.
  • Die Suppe aufkochen lassen.
  • 10 Minuten köcheln lassen.
  • Den Fisch waschen und trocknen.
  • Mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Den Fisch kurz in Zitronensaft marinieren lassen.
  • Den Fisch dann in die Suppe geben.
  • 10 Minuten köcheln lassen.
  • Den Majoran waschen, trocknen, die Blättchen von den Stielen zupfen und zu Suppe geben.
  • Das Teeei aus der Suppe nehmen.
  • Die Suppe mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.


M350

Totes Huhn (auf youtube)
---
So, jetzt gibt es mal einen Samstagskracher vom Olli.
Ein Mann verlegt sein Navigationssystem im Auto und verfährt sich und kommt auf einen Feldweg und fährt weiter.
Und plötzlich renn von links ein Huhn über den Feldweg und er fährt das Huhn tot.
Da hat er ein ganz schlechtes Gewissen, und dann nimmt er das Huhn mit. Und weil er vornedran schon einen Bauernhof sieht. Und da geht er zu dem Bauern und sagt „Sie, Herr Bauer, ich habe eins von Ihren Hühnern überfahren. Es tut mir ganz arg leid.“
Der Bauer kuckt das Huhn an und sagt: „Machen Sie sich keine Sorgen. Das ist kein Huhn von mir. So flache Hühner habe ich nicht. (hab ich net)“


índice
Lección 006 ← Lección 007 → Lección 008